VII. JAHRGANG, Nr. 9
26. FEBRUAR 1933
ART oftheWORLD ILLUSTRIERTE WOCHENSCHRIFT LMONDE^AKß
DAS INTERNATIONALE ZENTRALORGAN FÜR KUNST / BUCH / ALLE SAMMELGEBIETE UND IHREN MARKT
Erscheint jeden Sonntag im Weltkunst-Verlag, G. m. b. H.,
Berlin W62, Kurfürstenstr. 76-77. Telegramm-Adresse: «Weltkunst Berlin».
Bankkonto: Deutsche Bank u. Disconto - Gesellschaft, Depositen-Kasse M,
Berlin W 62, Kurfürstenstr. 115. Postscheckkonti: Berlin 118054; Den
Haag 145512; Paris 1700 14; Prag 59283; Wien 114783; Zürich 8159 I
PARISER BÜRO: 8, nie de Varenne, Paris 7e, T61.: Littre 26-76
früher:
Redaktion, Verlag und Lesesaal:
Berlin W62, Kurfürstenstr.76-77 ■ Tel. B 5 Barbarossa 7228
Man abonniert beim Verlag, bei der Post oder bei den Buchhändlern.
Einzel-Nummer 50 Pfennig. Quartal für Deutschland inklusive Postzustellung
Mark 4,50; Lieferung durch den Verlag im Umschlag Mark 5,50; für das
Ausland (nur im Umschlag) Mk. 5,50; oder: Tschechoslowakei Kc 45; Frank-
reich und Belgien fr. Frs. 35; Holland hfl. 3,25; Schweiz und die nicht ange-
führten Länder sfrs. 7; Übersee $ 1,50; Sammelmappen pro Jahrgang Mk. 4,50
WERTHEIM - BIBLOGRAPHIKON
Inh. Dr. Hans Wertheim Alte Graphik / Gotik bis Biedermeier Berlin W9, Lennestr. 7. Lützow 4512
Dixhuitieme
am Berliner Markt
Die Sammlung Albert v. Goldschmidt-Rothschild
Der Name der Sammlung, die als die be-
deutendste Auktionsveranstaltung dieses Früh-
jahrs durch H. Ball und P. Graupe am
14. März in Berlin zur Auflösung gelangt, läßt
sofort die Erinnerung an die Auktion gleichen
Familiennamens und ähnlichen Inhalts wach
werden, die das große Ereignis der Früh-
jahrssaison 1931 in Berlin war, — die Be-
stände dieses Frankfurter Besitzes erlauben es,
sie in Vergleich zu setzen mit denen der kürz-
lich in Paris mit so außerordentlichem Erfolge
aufgelösten Sammlung französischer Kunst
des 18. Jahrhunderts aus dem Besitz von
Georges Blumenthal. Die Quellen, aus denen
sowohl die Sammlung Erich von Goldschmidt-
Rothschild wie die jetzt, wenigstens zu einem
Johann Joachim Kandier, Papageien
Kat. Nr. 52 und 24
Versteigerung.— Vente — Sale: Ball-Graupe, Berlin, 15. März 1933
Jean Baptiste Pater, Gesellschaft im Freien
Leinwand, 54 : 64,5 cm — Slg. Baron A. v. Goldschmidt-Rothschild — Kat. Nr. 12
Versteigerung — Vente — Sale: Ball-Graupe, Berlin, 14. März 1933
Teil, in Berlin angebotene Sammlung des
Barons Albert von Goldschmidt-
Rothschild aus dem bekannten Schloß
Grüneburg (Frankfurt a. M.) gespeist
wurden, bildete der immense Rothschildsche
Familienbesitz, dessen international bekannter
Name gleicherweise für die sammlerische wie
künstlerische Bedeutung der bevorstehenden
Auktion spricht.
Das Hauptwerk unter den Gemälden des
18. Jahrhunderts ist die „Gesellschaft im
Freien“ von Pater (siehe Abbildung),
Gegenstück des vor zwei Jahren mit einem be-
deutenden Preis ausgezeichneten Werkes aus
der Berliner Goldschmidt-Sammlung. Dem
außergewöhnlichen malerischen Reiz dieses
Bildes stehen zwei weitere Arbeiten von Pater
nur wenig nach. Der Qualität nach als eine
besonders meisterhafte Schöpfung Lancrets ist
das kleine Gemälde einer galanten Gesellschaft
LEBWKIGE DEUTSCHE KUNST
DRITTE AUSSTELLUNG
J. LEGER & SON
120 East 57th St.
99 Rue Royale
LONDON BRUSSELS NEW YORK
13OldBondSt.,Wl
VERANSTALTET VON
PAUL CASSIRER UND ALFRED FLECHTHEIM
BERLIN
BEI
PAUL CASSIRER VICTORIASTR. 35
BRUMMER °‘-"v NEW-YORK
55, East 57th Street