Jahrg. VII, Nr. 43 vom 22. Oktober 1933
,DU WELTKUNST
3
einandersetzt. In der Ausstellung dieser jungen
Kräfte gewinnt man den Eindruck, -daß das
Bild des neuen Holzschnittschaffens ungemein
vielfältig und problemreich ist. Sowohl auf
schnitttechnischem Gebiet wie auf dem der
geistigen und künstlerischen Durchformung
werden ganz verschiedene, nicht nur inter-
essante, sondern auch in Neuland hinein-
stoßende Wege gegangen. Die großen, verein-
fachten und darum ausdrucksstarken Formen
überwiegen, wodurch entgegen aller erzähleri-
schen Zusammenfügung ein optisch einheit-
liches Bild gewonnen wird. Es werden vor
allem bemerkenswerte Arbeiten von den Malern
Scheele (Abbildung S. 2), Seewald,
Philippi, Hoffmann, Schrimpf und
Heisig gezeigt. Eigenartig ist, daß bild-
hauerisch interessierte Künstler sich besonders
dieser Technik angenommen haben. So sehen
wir weiter herbe Gestaltungen von Malaie,
Weiß, Rudolph, Wolff und M a r ck s.
Dr. H. M.
Marie Hadad
Libanonlandschaften, Bildnisse syrischer
Menschen — das könnte schon als Gegenstand
interessieren. Die Syrerin Marie Hadad, die
seit einigen Jahren erst zu malen begonnen
hat und die Ergebnisse ihrer Arbeit nun in
einer ersten Ausstellung bei Georges Bern-
h e i m & Cie in Paris zeigt, will mehr. Offen-
bar hat sie europäische Malerei gesehen, blieb
Tetschen, ferner Rü-
stungen, Uniformen,
Kostüme, Blank- und
Feuerwaffen, Geschütz-
und Wagenmodelle
einer Wiener Privat-
sammlung werden am
24. bis 26. Oktober durch
das Dorotheum ver-
steigert. Das Material
ist reich an historisch
interessanten Stücken;
besonders schön die
Mehrzahl der Kostüme
des 18. Jahrhunderts.
Münzen
und
Medaillen
Wien, Vorb. 6.—8. Nov.
Im WienerDoro-
t h e u m findet nach
einer Pause von mehr
als 20 Jahren wieder
die Versteigerung einer
hervorragenden, allge-
mein gehaltenen Samm-
lung von Münzen und
G. Courbet, Felsengrotte — Leinwand, 79: 66 cm
Ausstellung: Galerie Walter Westfeld, W.- Elberfeld
Medaillen der Neuzeit aus hochadeligem Be-
sitz in mehreren Abteilungen statt. Schon
vom 6. bis 8. November kommen Münzen der
österreichischen Alpenländer, der deutschen
Bundesstaaten und der geistlichen Herren mit
vielen Seltenheiten und ausgezeichneter Erhal-
tung sowie die habsburgischen Medaillen vor
1848 zum Verkaufe.
Auktionsnachberichte
Skulpturen, Gemälde
Köln, Nachb. 5./6. Okt.
(Vorb. in Nr. 39, S. 3.)
Am 5. und 6. Oktober ging in Köln bei
Lempertz die Versteigerung der Kunst-
sammlungen Konsul S t o c k y und Konsul
Maus vor sich. Das Ergebnis war ein
weiterer Beleg für den wirtschaftlichen Opti-
mismus. Die erzielten Preise hatten unver-
kennbar eine steigende Tendenz. Wir führen
im Nachstehenden einige der interessantesten
Preise an, die unter flottem Bieten erzielt wur-
den: Kalkarer Madonnenstatue, Ende 15. Jahrh.:
1450 M., frühgotische Tiroler Pieta-Gruppe:
1300 M., gotische Madonnenfigur aus Schwa-
ben: 750 M., kleine Tiroler Madonna, 15. Jahrh.:
680 M., vlämische Pietä-Gruppe: 680 M.; ein
kleiner gemalter Flügelaltar aus der Patinir-
schule, Ende 15. Jahrh.: 1850 M., ein nieder-
ländisches Gemälde, 16. Jahrh. mit der Verherr-
lichung Mariä: 360 M., ein gemaltes Triptychon
aus Flandern, 15. Jahrh.: 900 M., eine Salz-
burger Altartafel um 1470: 670 M., eine engli-
sche Standuhr, 18. Jahrh.: 780 M., ein friesi-
scher Lein Wandschrank: 300 M., eine holländi-
sche Standuhr: 600 M.
Marie Hadad, Bildnis
Ausstellung: Georges Bernheim & Cie
Paris
nicht unbeeindruckt von ihr; doch ihr leiden-
schaftlicher Ehrgeiz geht eher dahin, aus dem
Wesen ihres Landes und Volkes heraus eine
eigene künstlerische Form für diese Erschei-
nungen zu finden. Besonders charakteristisch
ist ihre starke, manchmal fast robuste Farbig-
keit, geschickt abgedämpft durch zartgestufte
Gründe; und das wirkt durchaus überzeugend,
weil es nicht Produkt eines überspitzten Raf-
finements ist, sondern tatsächlicher Ausdruck
einer unverbrauchten Gestaltungskraft (siehe
Abbildung).
Am besten gelungen sind Bildnisse von
Kindern, die mit dem trotzig-wilden Ausdruck
ungezähmter kleiner Tiere aus dem Bild her-
ausschauen; oder noch stärker syrische
Frauen: aus dem von faltigen dunklen Tüchern
streng umwundenen Antlitz blicken finstere
furchtlose Augen unter bleichen, von bläu-
lichen Schriftzeichen bedeckten Stirnen — leise
Ahnung von den nie zu ergründenden Geheim-
nissen einer in sich ruhenden, östlichen Welt.
A. L.
Auktionsvorberichte
Antiquitäten
und Bücher
Berlin, Vorb. 25.—26. Oktober
Rudolph Lepke’s Kunst-Auctionshaus
veranstaltet eine Versteigerung von Antiqui-
täten und Büchern, die sich aus Beiträgen ein-
zelner Sammler zusammensetzt.
Die Verschiedenartigkeit der Objekte
kommt bei von vielen Sammlern erworbenen
Stücken interessant zum Ausdruck. Auf diese
Weise findet man auf allen Gebieten des
Kunstgewerbes und der alten dekorativen
Kunst gutes Material, so schöne Möbel, von
denen zwei Lütticher Schränke (s. Abb.) be-
sonders hervorzuheben sind, frühe Holz-
skulpturen, schöne alte süddeutsche Fayencen,
Porzellane, ein prachtvoller französischer Go-
belin des 18. Jahrhunderts, oder die Samm-
lung orientalischer Teppiche aus dem Besitz
Exzellenz Schefik Pascha, Stambul.
Am zweiten Auktionstag wird die Biblio-
thek des bekannten Dichters John Henry
Mackey f versteigert. Sie enthält eine große
Reihe Gesamtausgaben deutscher und auslän-
discher Schriftsteller, viele selten gewordene
Anthologien, illustrierte Bücher u. a. Aus
anderem Privatbesitz folgen eine Anzahl
Bücher Alt-Berliner Literatur u. ähnl.
Waffen, Kostüme
Wien, Vorb. 24.-26. Okt.
Dubletten der Fürstlich Thun-Hohenstein-
schen Gewehr-Galerie auf Schloß
DISSOLUTION DE SOCIETE
TROISIÖME VENTE
TABLEAUX
Aquarelles • Gouaches • Pastels
Par Pierre BONNARD, Edgar DEGAS,
Charles DUFRESNE, MAX-JACOB, Pierre
LAPRADE, HENRI - MATISSE, Berthe
MORISOT, Pablo PICASSO, OdilonREDON,
Maurice UTRILLO, Felix VALLOTTON
Appartenant ä la Societe Anonyme des
Galeries Georges Petit
Dontlavente aux encheresauralieuä Parispar
suitedeladissolution anticipee de cette societe
HOTEL DROUOT, Salle No 6
les Vendredi 27 et Samedi 28 Octobre 1933,
ä 2 heures tres precises
Commissaires-Priseurs:
M« ALPH. BELLIER M« ETIENNE ADER
30,Place de laMadeleine,30 MM.Aderet F-Lafr-Dubreull
Paris 6, Rue Favart, 6 — Paris
assistes de
M. JOS. HESSEL
Expert pres la Cour d’Appel
26, Rue de La Boetie, Paris
• Exposition publique,
le Jeudi 26 Octobre 1933, de 2 heures ä 6 heures
ANTIQUITÄTEN
Möbel- u. Holzplastik
des 15.—18. Jahrh.
Gemälde alter Meister
Teppiche, Bronzen, Keramik
Bibliothek John Henry Mackay f
Großer Lütticher Schrank 18. Jahrh.
Illustr. Katalog 2068 kostenlos
Ausstellung:
Montag 23. Okt. 10—2 u. 3—6 Uhr
Dienstag 24. Okt. 10—-2 Uhr
Versteigerung:
Mittwoch 25. und
Donnerstag 26. Okt. ab 10 Uhr
RUDOLPH LEPKE’S
KUNST- AUCTIONS - HAUS
BERLIN W 35
KUNSTAUKTION IN MÜNCHEN
Im Auftrage der Testamentsvollstrecker des Nachlasses
vom 2. bis 4. November 1933
SAMMLUNG M. VON NEMES
2. Abteilung
Bedeutende Gemälde alter Meister
Textilien und Plastiken von der Gotik bis zum Rokoko
Altes Kunstgewerbe,dabeiPorzellane,Silberu. Limogen
Möbel des XV. bis XVIII. Jahrhunderts
Katalog mit 43 Tafeln: Inland RM 6.—, Ausland RM 7.— / Kataloge und alle Auskünfte
durch die Auktionsleitung
HUGO HELBING, MÜNCHEN, LIEBIGSTR. 21
Auktions-Kalender
siehe Anzeige f Abb, H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
Okt. 24
Okt. 25-26
Okt. 28
Okt. 31
Nov. 3-4
Nov. 17-18
Ende Nov.
IM REH
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
EHE
Int. Kunst-Aukth.,Kurfürstenst.
11. Lepke, Potsdamer Str. 122
Int. Kunst-Aukth.,Kurfürstenst.
Int. Kunst-Aukth.,Kurf ürstenst.
J. A. Stargardt Derfflingerstr. 4
Max Perl, U. d. Linden 19
II. Lepke, Potsdamer Str. 122
Gern., Mob., Teppiche
Antiquitäten S. A.
Luxuswohnung Kurfürstendamm 186
Luxuswohnung Lützowpl. 5
Autogr., Gern., Hdzeichnungen
Bücher Slg. Brieger
Gern, alter u. neuerer Meister
Okt. 24
Okt. 24
Nov.' 2-4
Nov. 6-7
Nov. 14-16
Nov. 27-28
AUSLAI
Köln
München
München
München
Leipzig
Frankf. M.
CD
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Otto Helbing Nflg., Barerstr. 20
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Karl & Faber, Karolinenplatz 1
C. G. Boerner, Universitätsstr.26
Joseph Baer, Hochstr. 6
Gern, neuzeitlicher Meister
Münzen, Medaillen
Sammlung Nemes, II. Teil s.A.
Bibi. Marcus Fugger, 2. Teil
Kupferst, d. XV.-XVII. Jahrh.
Bibi. Kom. R. Beit von Speyer
Okt. 24-26
Okt. 25
Okt. 26
Okt. 26-28
Okt. 26-28
Okt. 27
Okt. 27-28
Okt. 30
Okt. 30
Okt. 30-31
Okt. 31 ff.
Nov. 4-11
Nov. 30
Wien
London
London
Wien
Stockholm
London
Paris
London
London
Brüssel
London
den Haag
Zürich
Dorotheum, Dorotheergasse
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Dorotheum, Dorotheergasse
Svensk-F. Gal., Arsenalsg.
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
II. D./Bellier-Ader
Sotheby & Co., New Bondst.
II. R. Hanner, 131-34 N.Bondst.
Palais des Beaux-Arts
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
v. Stockum, Prinsegracht 15
U. Hoepli, Mailand
Waffen Fürst Thun-Hohenstein
Alte Möbel, Kunstgew., Gemälde
Altes Silber
Mob., Teppiche, Gemälde
Slg. J. Jahnssons
Chin. Porz., Alte Engi. Möbel
Rodin Aquar., Gemälde S. A.
Medaillen, Plaketten
Briefmarken
Porz., Gemälde, Bronzen, Mobiliar
China Slg. Wright
Bücher
Autogr., Manuskr., Bücher
REDKIIJ fADI IHflfl SPEZIAL-ATELIER FÜR
DEK.INFl* V^MSvLi LUklkl rontgen-quarzlampen-
GEMÄLDERESTAURATOR UND MIKROSKOPISCHE
BERLIN CHARLBG., SCHLÜTERSTR. 24 UNTERSUCHUNGEN
FERNSPRECHER: CI STEINPLATZ 9309 FARBEN-ANALYSEN
Kleine Anzeigen
Marta Muscat
Berlin W 62, Kurfürstenstr. 71,
Tochter des verstorbenen Antiquitätenhändlers Moritz
Ksinski, empfiehlt Kunst, Antiquitäten und alte Waffen.
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18
sucht: seltene Napoleonica/ Zeichnungen von J. W. Meil /
Arbeiten von Schoppe / Porträts von Geigenkünstlern und
vom Herzog von Reichstadt / Zahnärztliche Darstellungen /
Turnsport / Handbuch: Thienemann, Joh. Elias Ridinger
Sammler verkauft billig
hochwertige Gemälde alter Meister
Mitteilungen von ernsten Reflektanten erbeten unter 123
an die Expedition der Weltkunst
Konrad Strauß
Berlin W 62, K u r f ü r s t e n s t r a ß e 122
Antiquitäten
sucht wertvolle süddeutsche Fayencen und Porzellane
Von Kunsthistoriker abzugeben:
Geschlossene Bibliothek von
Kunstauktionskatalogen,
ca. 500 Bände, vielfach mit Preisen.
Anfragen unter
Fr. Thiel,
Charlottenburg, Schlüterstr. 72
,DU WELTKUNST
3
einandersetzt. In der Ausstellung dieser jungen
Kräfte gewinnt man den Eindruck, -daß das
Bild des neuen Holzschnittschaffens ungemein
vielfältig und problemreich ist. Sowohl auf
schnitttechnischem Gebiet wie auf dem der
geistigen und künstlerischen Durchformung
werden ganz verschiedene, nicht nur inter-
essante, sondern auch in Neuland hinein-
stoßende Wege gegangen. Die großen, verein-
fachten und darum ausdrucksstarken Formen
überwiegen, wodurch entgegen aller erzähleri-
schen Zusammenfügung ein optisch einheit-
liches Bild gewonnen wird. Es werden vor
allem bemerkenswerte Arbeiten von den Malern
Scheele (Abbildung S. 2), Seewald,
Philippi, Hoffmann, Schrimpf und
Heisig gezeigt. Eigenartig ist, daß bild-
hauerisch interessierte Künstler sich besonders
dieser Technik angenommen haben. So sehen
wir weiter herbe Gestaltungen von Malaie,
Weiß, Rudolph, Wolff und M a r ck s.
Dr. H. M.
Marie Hadad
Libanonlandschaften, Bildnisse syrischer
Menschen — das könnte schon als Gegenstand
interessieren. Die Syrerin Marie Hadad, die
seit einigen Jahren erst zu malen begonnen
hat und die Ergebnisse ihrer Arbeit nun in
einer ersten Ausstellung bei Georges Bern-
h e i m & Cie in Paris zeigt, will mehr. Offen-
bar hat sie europäische Malerei gesehen, blieb
Tetschen, ferner Rü-
stungen, Uniformen,
Kostüme, Blank- und
Feuerwaffen, Geschütz-
und Wagenmodelle
einer Wiener Privat-
sammlung werden am
24. bis 26. Oktober durch
das Dorotheum ver-
steigert. Das Material
ist reich an historisch
interessanten Stücken;
besonders schön die
Mehrzahl der Kostüme
des 18. Jahrhunderts.
Münzen
und
Medaillen
Wien, Vorb. 6.—8. Nov.
Im WienerDoro-
t h e u m findet nach
einer Pause von mehr
als 20 Jahren wieder
die Versteigerung einer
hervorragenden, allge-
mein gehaltenen Samm-
lung von Münzen und
G. Courbet, Felsengrotte — Leinwand, 79: 66 cm
Ausstellung: Galerie Walter Westfeld, W.- Elberfeld
Medaillen der Neuzeit aus hochadeligem Be-
sitz in mehreren Abteilungen statt. Schon
vom 6. bis 8. November kommen Münzen der
österreichischen Alpenländer, der deutschen
Bundesstaaten und der geistlichen Herren mit
vielen Seltenheiten und ausgezeichneter Erhal-
tung sowie die habsburgischen Medaillen vor
1848 zum Verkaufe.
Auktionsnachberichte
Skulpturen, Gemälde
Köln, Nachb. 5./6. Okt.
(Vorb. in Nr. 39, S. 3.)
Am 5. und 6. Oktober ging in Köln bei
Lempertz die Versteigerung der Kunst-
sammlungen Konsul S t o c k y und Konsul
Maus vor sich. Das Ergebnis war ein
weiterer Beleg für den wirtschaftlichen Opti-
mismus. Die erzielten Preise hatten unver-
kennbar eine steigende Tendenz. Wir führen
im Nachstehenden einige der interessantesten
Preise an, die unter flottem Bieten erzielt wur-
den: Kalkarer Madonnenstatue, Ende 15. Jahrh.:
1450 M., frühgotische Tiroler Pieta-Gruppe:
1300 M., gotische Madonnenfigur aus Schwa-
ben: 750 M., kleine Tiroler Madonna, 15. Jahrh.:
680 M., vlämische Pietä-Gruppe: 680 M.; ein
kleiner gemalter Flügelaltar aus der Patinir-
schule, Ende 15. Jahrh.: 1850 M., ein nieder-
ländisches Gemälde, 16. Jahrh. mit der Verherr-
lichung Mariä: 360 M., ein gemaltes Triptychon
aus Flandern, 15. Jahrh.: 900 M., eine Salz-
burger Altartafel um 1470: 670 M., eine engli-
sche Standuhr, 18. Jahrh.: 780 M., ein friesi-
scher Lein Wandschrank: 300 M., eine holländi-
sche Standuhr: 600 M.
Marie Hadad, Bildnis
Ausstellung: Georges Bernheim & Cie
Paris
nicht unbeeindruckt von ihr; doch ihr leiden-
schaftlicher Ehrgeiz geht eher dahin, aus dem
Wesen ihres Landes und Volkes heraus eine
eigene künstlerische Form für diese Erschei-
nungen zu finden. Besonders charakteristisch
ist ihre starke, manchmal fast robuste Farbig-
keit, geschickt abgedämpft durch zartgestufte
Gründe; und das wirkt durchaus überzeugend,
weil es nicht Produkt eines überspitzten Raf-
finements ist, sondern tatsächlicher Ausdruck
einer unverbrauchten Gestaltungskraft (siehe
Abbildung).
Am besten gelungen sind Bildnisse von
Kindern, die mit dem trotzig-wilden Ausdruck
ungezähmter kleiner Tiere aus dem Bild her-
ausschauen; oder noch stärker syrische
Frauen: aus dem von faltigen dunklen Tüchern
streng umwundenen Antlitz blicken finstere
furchtlose Augen unter bleichen, von bläu-
lichen Schriftzeichen bedeckten Stirnen — leise
Ahnung von den nie zu ergründenden Geheim-
nissen einer in sich ruhenden, östlichen Welt.
A. L.
Auktionsvorberichte
Antiquitäten
und Bücher
Berlin, Vorb. 25.—26. Oktober
Rudolph Lepke’s Kunst-Auctionshaus
veranstaltet eine Versteigerung von Antiqui-
täten und Büchern, die sich aus Beiträgen ein-
zelner Sammler zusammensetzt.
Die Verschiedenartigkeit der Objekte
kommt bei von vielen Sammlern erworbenen
Stücken interessant zum Ausdruck. Auf diese
Weise findet man auf allen Gebieten des
Kunstgewerbes und der alten dekorativen
Kunst gutes Material, so schöne Möbel, von
denen zwei Lütticher Schränke (s. Abb.) be-
sonders hervorzuheben sind, frühe Holz-
skulpturen, schöne alte süddeutsche Fayencen,
Porzellane, ein prachtvoller französischer Go-
belin des 18. Jahrhunderts, oder die Samm-
lung orientalischer Teppiche aus dem Besitz
Exzellenz Schefik Pascha, Stambul.
Am zweiten Auktionstag wird die Biblio-
thek des bekannten Dichters John Henry
Mackey f versteigert. Sie enthält eine große
Reihe Gesamtausgaben deutscher und auslän-
discher Schriftsteller, viele selten gewordene
Anthologien, illustrierte Bücher u. a. Aus
anderem Privatbesitz folgen eine Anzahl
Bücher Alt-Berliner Literatur u. ähnl.
Waffen, Kostüme
Wien, Vorb. 24.-26. Okt.
Dubletten der Fürstlich Thun-Hohenstein-
schen Gewehr-Galerie auf Schloß
DISSOLUTION DE SOCIETE
TROISIÖME VENTE
TABLEAUX
Aquarelles • Gouaches • Pastels
Par Pierre BONNARD, Edgar DEGAS,
Charles DUFRESNE, MAX-JACOB, Pierre
LAPRADE, HENRI - MATISSE, Berthe
MORISOT, Pablo PICASSO, OdilonREDON,
Maurice UTRILLO, Felix VALLOTTON
Appartenant ä la Societe Anonyme des
Galeries Georges Petit
Dontlavente aux encheresauralieuä Parispar
suitedeladissolution anticipee de cette societe
HOTEL DROUOT, Salle No 6
les Vendredi 27 et Samedi 28 Octobre 1933,
ä 2 heures tres precises
Commissaires-Priseurs:
M« ALPH. BELLIER M« ETIENNE ADER
30,Place de laMadeleine,30 MM.Aderet F-Lafr-Dubreull
Paris 6, Rue Favart, 6 — Paris
assistes de
M. JOS. HESSEL
Expert pres la Cour d’Appel
26, Rue de La Boetie, Paris
• Exposition publique,
le Jeudi 26 Octobre 1933, de 2 heures ä 6 heures
ANTIQUITÄTEN
Möbel- u. Holzplastik
des 15.—18. Jahrh.
Gemälde alter Meister
Teppiche, Bronzen, Keramik
Bibliothek John Henry Mackay f
Großer Lütticher Schrank 18. Jahrh.
Illustr. Katalog 2068 kostenlos
Ausstellung:
Montag 23. Okt. 10—2 u. 3—6 Uhr
Dienstag 24. Okt. 10—-2 Uhr
Versteigerung:
Mittwoch 25. und
Donnerstag 26. Okt. ab 10 Uhr
RUDOLPH LEPKE’S
KUNST- AUCTIONS - HAUS
BERLIN W 35
KUNSTAUKTION IN MÜNCHEN
Im Auftrage der Testamentsvollstrecker des Nachlasses
vom 2. bis 4. November 1933
SAMMLUNG M. VON NEMES
2. Abteilung
Bedeutende Gemälde alter Meister
Textilien und Plastiken von der Gotik bis zum Rokoko
Altes Kunstgewerbe,dabeiPorzellane,Silberu. Limogen
Möbel des XV. bis XVIII. Jahrhunderts
Katalog mit 43 Tafeln: Inland RM 6.—, Ausland RM 7.— / Kataloge und alle Auskünfte
durch die Auktionsleitung
HUGO HELBING, MÜNCHEN, LIEBIGSTR. 21
Auktions-Kalender
siehe Anzeige f Abb, H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
Okt. 24
Okt. 25-26
Okt. 28
Okt. 31
Nov. 3-4
Nov. 17-18
Ende Nov.
IM REH
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
EHE
Int. Kunst-Aukth.,Kurfürstenst.
11. Lepke, Potsdamer Str. 122
Int. Kunst-Aukth.,Kurfürstenst.
Int. Kunst-Aukth.,Kurf ürstenst.
J. A. Stargardt Derfflingerstr. 4
Max Perl, U. d. Linden 19
II. Lepke, Potsdamer Str. 122
Gern., Mob., Teppiche
Antiquitäten S. A.
Luxuswohnung Kurfürstendamm 186
Luxuswohnung Lützowpl. 5
Autogr., Gern., Hdzeichnungen
Bücher Slg. Brieger
Gern, alter u. neuerer Meister
Okt. 24
Okt. 24
Nov.' 2-4
Nov. 6-7
Nov. 14-16
Nov. 27-28
AUSLAI
Köln
München
München
München
Leipzig
Frankf. M.
CD
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Otto Helbing Nflg., Barerstr. 20
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Karl & Faber, Karolinenplatz 1
C. G. Boerner, Universitätsstr.26
Joseph Baer, Hochstr. 6
Gern, neuzeitlicher Meister
Münzen, Medaillen
Sammlung Nemes, II. Teil s.A.
Bibi. Marcus Fugger, 2. Teil
Kupferst, d. XV.-XVII. Jahrh.
Bibi. Kom. R. Beit von Speyer
Okt. 24-26
Okt. 25
Okt. 26
Okt. 26-28
Okt. 26-28
Okt. 27
Okt. 27-28
Okt. 30
Okt. 30
Okt. 30-31
Okt. 31 ff.
Nov. 4-11
Nov. 30
Wien
London
London
Wien
Stockholm
London
Paris
London
London
Brüssel
London
den Haag
Zürich
Dorotheum, Dorotheergasse
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Dorotheum, Dorotheergasse
Svensk-F. Gal., Arsenalsg.
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
II. D./Bellier-Ader
Sotheby & Co., New Bondst.
II. R. Hanner, 131-34 N.Bondst.
Palais des Beaux-Arts
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
v. Stockum, Prinsegracht 15
U. Hoepli, Mailand
Waffen Fürst Thun-Hohenstein
Alte Möbel, Kunstgew., Gemälde
Altes Silber
Mob., Teppiche, Gemälde
Slg. J. Jahnssons
Chin. Porz., Alte Engi. Möbel
Rodin Aquar., Gemälde S. A.
Medaillen, Plaketten
Briefmarken
Porz., Gemälde, Bronzen, Mobiliar
China Slg. Wright
Bücher
Autogr., Manuskr., Bücher
REDKIIJ fADI IHflfl SPEZIAL-ATELIER FÜR
DEK.INFl* V^MSvLi LUklkl rontgen-quarzlampen-
GEMÄLDERESTAURATOR UND MIKROSKOPISCHE
BERLIN CHARLBG., SCHLÜTERSTR. 24 UNTERSUCHUNGEN
FERNSPRECHER: CI STEINPLATZ 9309 FARBEN-ANALYSEN
Kleine Anzeigen
Marta Muscat
Berlin W 62, Kurfürstenstr. 71,
Tochter des verstorbenen Antiquitätenhändlers Moritz
Ksinski, empfiehlt Kunst, Antiquitäten und alte Waffen.
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18
sucht: seltene Napoleonica/ Zeichnungen von J. W. Meil /
Arbeiten von Schoppe / Porträts von Geigenkünstlern und
vom Herzog von Reichstadt / Zahnärztliche Darstellungen /
Turnsport / Handbuch: Thienemann, Joh. Elias Ridinger
Sammler verkauft billig
hochwertige Gemälde alter Meister
Mitteilungen von ernsten Reflektanten erbeten unter 123
an die Expedition der Weltkunst
Konrad Strauß
Berlin W 62, K u r f ü r s t e n s t r a ß e 122
Antiquitäten
sucht wertvolle süddeutsche Fayencen und Porzellane
Von Kunsthistoriker abzugeben:
Geschlossene Bibliothek von
Kunstauktionskatalogen,
ca. 500 Bände, vielfach mit Preisen.
Anfragen unter
Fr. Thiel,
Charlottenburg, Schlüterstr. 72