Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 7.1933

DOI Heft:
Nr. 47 (19. November)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44613#0201
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. VII, Nr. 47 vom 19. November 1933

DIE WELTKUNST

3

374 Hirschvogel: Gebirgige Landschaft
mit einem Dorf am Flusse. B. 68 . . 1 050
423 Lautensack: Landschaft mit einer
Burg auf einem Felshügel. B. 39 . . 360
444 Lievens: Der sogenannte „vornehme
Venezianer“. B. 61 ....... 320
461 Israel van Meckenem: Simson, den
Löwen zerreißend. B. VI, 203, 3 . . 540
462 Israel van Meckenem: Die Verkündi-
gung an Maria. B. 34 . 820
463 Israel van Meckenem: Das karten-
spielende Paar. B. 114. 940
465 Israel van Meckenem: Der Besuch bei
der Spinnerin. B. 183 . 720
467 Der Meister von 1515: Die Reiter-
statue. B. 18 .. 850
469 Oberdeutscher Meister des 15. Jahr-
hunderts: Die Beweinung Christi.
B. VI, 212, 25 .. 900
471 Meister bxg: Das alte Weib und der
Narr. Pass. II, 121, 26 . 850
472 Meister BM: Die Ruhe auf der Flucht.
B. VI, 393, 2 . 2 100
473 Meister ES: Die Heimsuchung. Pass.
II, 51, 119 . 4 000
474 Meister ES: Die Anbetung der
Könige. B. VI, 10, 14 . 3 200
475 Meister ES: Der Heiland segnet
Maria. B. VI, 33, 87 . 2 800
476 Meister ES: Der Ritter und seine
Dame. B. VI, 307, 167 a. 3 800
481 Meister ie: Die Madonna auf der Ra-
senbank. Pass. II, 150, 41 .... 1 900
484 Meister IW 1515: Die Madonna auf
der Mondsichel. B. VII, 455, 1 . . . 480
487 Meister MZ: Memento mori. B. 17 . 500
498 Benedetto Montagna: Der Centaur im
Kampfe mit dem Drachen. B. 19 . . 300
499 Benedetto Montagna: Der heilige
Franziskus.. Pass. V, 157, 4z .... 320

(Fortsetzung folgt)

Auktionsvorschau

Frankfurt a. M„ 29.—30. Nov.
Bei Adolph E. Cahn gelangen am 29.
und 30. November zwei geschlossene Münz-
sammlungen zur Versteigerung: am ersten
Tage griechische Münzen aus dem Besitze eines
norddeutschen Sammlers, am 30. November die
niederländischen Münzen und Medaillen des
fürstlich Fürstenbergischen Münzkabinetts
Donaueschingen.
Frankfurt, 4.—6. Dez.
Vom 4. bis 6. Dezember finden bei Hugo
H e 1 b i n g Versteigerungen statt, die wohl das
bedeutendste bringen, was in diesem Jahr in
Deutschland auf den Auktionsmarkt kam. Zu-
nächst die Versteigerung der Sigmaringer
Sammlung. Teile hiervon kommen jetzt
zur Versteigerung, da die Sammlungen, soweit
sie nicht in den Besitz der Museen und Privat-
sammlungen übergegangen sind, nunmehr völlig
liquidiert werden sollen. Der Bestand ist sehr

stattlich, und jedes Werk trägt, dem Charakter
der alten fürstlichen Sammlung entsprechend,
den Stempel der Echtheit und Qualität. Es
sind insbesondere Gemälde und Plastiken, Gold-
schmiedearbeiten und Textilien, Steinzeug und
Majoliken, die zum Ausgebot kommen.
Anschließend an die Sigmaringer Sammlung
kommt der Nachlaß eines Münchener
Kunstsammlers zur Versteigerung. Unter
den Gemälden ein prachtvoller Cranach (siehe
Abbildung), ferner köstliche Kleinplastik
vom Mittelalter bis zum Barock, Gebrauchs-
silber und Möbel.
Am nächsten Tag die Nachlaßversteigerung
des bekannten Frankfurter Gelehrten Geheim-
rat Franz R i e f f e 1, die die Kennerschaft
dieses geistvollen Sammlers in jedem Stück


Tanzender Shiva. Südindien, 16. Jahrh.
Bronze, H. 85 cm — Slg. Frhr. v Rexroth
Versteigerung: Hugo Helbing, Frankfurt a. M.
4.—6. Dezember 1933
zeigt. Wir nennen Bildschnitzereien und Ge-
mälde, ferner Fayencen, Majoliken, Porzellan,
Kleinkunst, Ringe, Dosen Friedrichs des
Großen, prachtvolle Gobelins, darunter einen
großen Brüsseler Monatsteppich, mittelalter-
liche Miniaturen und Nadelmalereien und
schließlich aus der Asiatischen Sammlung eines
Wiesbadener Sammlers als wichtigste Stücke

Gemälde iietixeitliclier Heister
aus drei Kölner Privatsanuiilungen darunter
Sammlung Jean Marie Heimann, Köln -f 1901
sowie aus anderem Privatbesitz
L. Corinth / M. Slevogt / M. Liebermann / Ch. Hoguet / W. Trübner / L. Knaus / E. Hilde-
brandt I K. Rottmann / J. W. Schirmer / E. Verboeckhoven / E. Isabey / G. Janssen / E. Schleich
J. Israels / A. Achenbach / C. van Spaendonck / Defregger / W. Schreuer / G. von Bochmann
M. Clarenbach / C. F. Deiker / S. A. Rasmussen / A. Seitz / K. Graeb / K. Heffner / J. Schrader
C. Seiler / Fr. Voltz / J. Wenglein / J. Wopfner / C. Zimmermann / H. v. Zügel / K. Irmer
L. Zumbusch / A. v. Keller / A. Einsle / J. Danhauser / E. Kunzbauer u. v. a.
Katalog mit 17 Lichtdrucktafeln 1 RM.
Versteigerung: Donnerstag, 93. November
Sammlung Jean Marie Heimann, Köln 1901
XThren-Sammlung Robert Pleißner, Dresden
und anderer Besitz
Deutsches und ostasiatisches Porzellan des 18. Jahrh. / Deutsche und holländische Fayen-
cen / Taschenuhren in Bergkristall, Goldemail, Vierfarbengold / Tisch- und Reise-Uhren /
Sonnenuhren / Kompasse / Dosen in Email und Gold / Bildnisminiaturen / Gläser in
Zwischengold und Tiefschnitt / Metallarbeiten: Silber, Bronze, Messing, Eisen, Zinn.
Antikes Mobiliar / Orientteppiche / Gemälde alter Meister (Lucas
Cranach d. Ä., J. D. de Heern, C. Netscher, M. d’ Hondecoeter, Dirk Hals u. v. a.)
Katalog mit 18 Lichtdrucktafeln 2 RM.
Versteigerung: ?. bis 9. Dezember
MATH. LEMPEKTZ, KÖI V
Buchh. u. Antiqu. Inh. Joseph Haustein Neumarkt 3

C" VERSTEIGERUNG

ALTER UND MODERNER GRAPHIK


Kleine Anzeigen

Konrad Zimmermann, Berlin W62, Schillstr.18
sucht: Gute spanische Ansichten— Zeichnungen von Meil-
Arbeiten von Schoppe — seltene Napoleonica.
3 moderne Räume für Kunsthandlung
evtl, mit anschließender komf. Wohnung am Kurfürsten-
damm per sofort zu vermieten oder mit Einrichtung und
Ware zu verkaufen. Angebote unter „J.S. 14“ a. d. Exped.
der Weltkunst.

Zwei Dürer Original—Holzschnitte 1498 aus der Apo-
kalypse Johanni, sowie Dürer-Radierung „Verlorener Sohn“
in bestem Zustand, sehr früher Druck, ferner frühe Ra-
dierung von van Dyck „Porträt Breugel“ verkäuflich.
Näheres unter 133 an die Exped. der Weltkunst.
Berliner Meister bis 1850
gesucht von Dr. W. A. Luz, Berlin-Zehlendorf, Hege-
winkel 106.

GALERIE G. PAFFRATH
Düsseldorf, Königsallee 46
Hochwertige Gemälde
des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf

Auktionshaus für Altertümer Glückselig G.m.b.H.
Wien, I., Krugerstraße 10
Nachlabversteigerung
S. Wendlinger
Antiquitäten und zwar Porzellan, Silber, Bilder, Tapisse-
rien, Bronzen, Uhren, Skulpturen, Signierte Möbel von
Dubois, Defour etc.
Versteigerung in Wien am 7. Dezember 1933
öffentliche Ausstellung 4. 5. u. 6. Dezember 1933

Fremdsprachliche Druckarheiten Ar"
auch In russischer Sprache,
wie Kataloge, Prospekte, Zeitungsbeilagen
In Buch-, Offset-, Tiefdruck, auch in ein- und
mehrfarbigem Rotationsdruck,werden kurzfristig
und billigst hergestellt.
Die zuverlässige Obersetzung des deutschen
Wortlauts wird übernommen.
H.S. H ERMANN GmbH, Berlin SW 19. Beuthstr. 8

einen südindischen großen tanzenden Bronze-
Shiva (siehe Abbildung) und eine Gruppe
der Soma-Skanda-Murti, ebenfalls Südindieri,
16. Jahrhundert.
Zum Schluß eine Sammlung von etwa 50 Ge-
mälden aus einem deutschen Museum mit Bil-
dern aus dem Memlingkreis, Porträts von Peter
Lely und Nicolas Maes, sowie guten Holländern
des 17. Jahrhunderts.
Hamburg, 23.—24. Nov.
Die Galerie Commeter hat ihre Auk-
tion Graphik und Gemälde des 15. bis
20. Jahrhunderts, über die in Nr. 46 der „Welt-
kunst“ berichtet wurde, vom 29. bis 30. auf 23.
bis 24. November vorverlegt.
Antwerpen, 27. Nov.—1. Dez., 11.—15. Dez.
Der Besitz eines passionierten Sammlers,
rund 3500 Nummern, wird in mehrtägiger Auk-
tion im Salle G r u i t e r in Antwerpen durch
E. van Herck & Fils versteigert: das
Museum Frans Claes aus dem Hause
„De Gulden Spoor“. Folkloristik, Zunftab-
zeichen, Waffen, Skulpturen, Numismatik, Ge-
mälde, Möbel, Kuriosa aller Art, Besteck-
sammlungen, Musikinstrumente wechseln sich
in buntester Fülle.
New York, Vorb. 23./24. Nov.
Die bekannte Sammlung des verstorbenen
Th. F. Ryan mit ihren Meisterwerken der
romanischen, gotischen und Renaissancekunst
wird durch die American Art Asso-
ciation-Anderson Galleries ver-
steigert. Unter den Skulpturen erscheinen
zwei Büsten von Laurana, ehemals in der
Sammlung Bardini, eine Marmor-Pieta aus
dem Kreise Michel Colombes, ein Paar Engel-
Figuren von Amadeo, dem Architekten an der
Paveser Certosa, ein Madonnenrelief von Ros-
sellino. Die wichtigste Abteilung der Samm-
lung bilden die L i m o g e s - E m a i 1 s , unter
denen sich die primitive Kreuzigung von Mou-
vaerni (ehern. Slg. Morgan), das berühmte Bild-


Lucas Cranach d. Ä., Madonna
50:35 cm — sign. dat. 1534 — Kat. Nr. 368
Versteigerung: Hugo Hclbing, Frankfurt a, M.
4.—6. Dezember 1933

nis des Connetable de Bourbon von Leonard
Limousin, der „Einzug Christi in Jerusalem“
und das große Triptychon von Nardon Peni-
caud finden. Daneben gibt es frühe Wand-
teppiche, Mobiliar aus dem Palazzo Davanzati
und neuere Skulpturen von Houdin, Rodin,
Barye u. a.

BERNH. CARL LUC Kl
GEMÄLDERE STAU R ATO R
BERLINCHARLBG., SCH LUTERSTR. 24
FERNSPRECHER: CI STEINPLATZ 9309

SPEZIAL-ATELIER FÜR
RONTGEN-QU ARZLAMPE N-
UND MIKROSKOPISCHE
UNTERSUCHUNGEN
FARßEN-ANALYSEN

Auktion« - Kalender
.siehe Anzeige f Abb, H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Heiz.: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten

BERLIN
Nov. 21
Nov. 25
Dez. 5
Dez. 9
Dez. 13
Dez. 16
Dez. 20
IM REH
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
EHE
R. Lepke, Potsdamer Str. 122
Int. Kunst-Auktli., Kurfürstenst.
R. Lepke, Potsdamer Str. 122
Int. Kunst-Aukth., Kurfürstenst.
R. Lepke, Potsdamer Str. 122
Int. Kunst-Aukth., Kurfürstenst.
Int. Kunst-Aukth., Kurfürstenst.
Gern, alter u. neuer Meister
Gern. Mobiliar
Ant. Gern, alter Meister
Slg. Dr. Jansen, ViktOriastr. 6
Mob. Kunstgewerbe
Gemälde, Mobiliar
Wohnungs. Konstanzer Str. 7
Nov. 20
Nov. 23
Nov. 23-24
Nov. 24-25
Nov. 27-28
Nov. 28-29
Nov. 29
Nov. 30
Dezember
Dez. 4
fDez. 5-6
Dez. 7
Dez. 14
AUSLAI
Hamburg
Köln
Hamburg
München
Frankf. M.
Frankf. M.
Frankf. M.
Frankf. M.
München
Frankf. M.
Frankf. M.
Köln
München
«D
F. Dörling, Speersort 22
Lempertz, Neumarkt 3
Gal. Commeter, Hermannstraße
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
Joseph Baer & Co., Hochstr. 6
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Ad. E. Cahn, Niedenau 55
Ad. E. Cahn, Niedenau 55
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
H. Hclbing, Bockenh. Ldstr. 8
Hugo Helbing, Bockenh. Ldstr. 8
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Otto Helbing IVaehf., Barerstr. 20
Schöne Bücher
Neuere Gemälde s. A.
Gern., Graphik H. A.
Gemälde, Mob., Kstgew.
Bibi. Kom. R. Beit von Speyer
Gern., Mob., Kstgw.
Griech. Münzen
Niederl. Münzen
Gemälde neuer Meister
Slg. Sigmaringen
Slg. Geh. Rat Rieffel / Südd. Mus. B.
Slg. Heimann; Uhrenslg. Pleissnör S. A»
Münzen
Nov. 20
Nov. 20
Nov. 21-22
Nov. 22
Nov. 22
Nov. 23
Nov. 23
Nov. 24
Nov. 27 u.ff.
Nov. 30
Nov .30-Dez .9
Dez. 7
Paris
Paris
Luzern
London
New York
Luzern
London
London
Antwerp.
Zürich
Mailand
Wien
II. D./Baudoin-Bosse
Gal. Charpentier / E. Ader
Gilhofer-llanschburg
Sotheby & Co., 34, New Bondst.
American Art Ass.-Anderson G.
Gllhofer-Ranschburg
Christie & Co., 8, Kingstr.
Christic & Co., 8, Kingstr.
Salle Gruiter/van Herek
U. Hoepli, Mailand
Gall. Geri, P. S. Marco 6
Glückselig, Mühlgasse 28
Alte u. mod. Bücher
Kunstgew. Gern., Graphik
Bibliothek Nikolsburg
Feuerwaffen, Rüstungen
Slg. Thomas Ryan
Autogr. Slg. Dessauer u. E. v. K.
Mob., Porz., Kunstgew.
Gemälde, Zeichnungen
Musee Frans Claes
Autogr., Manuskr., Bücher
Palazzo Bordoni-Bisleri S.A.
Nachlaß Wendlinger s. A.

Galleria Geri • Piazza S. Marco 6 • Mailand

Kunstsammlung und Einrichtung des
Palazzo Bordoni - Bisleri
Via Bigli 4, TI ai la ml
Gemälde von G. B. Tiepolo, Beilotto, Piazzetta, Hubert Robert, Terborch, van Mieris, G. Dou,
van Wittel, Nuvoloni, Gianipietrino, u. a.
Zeichnungen italienischer Meister des 16.—18. Jahrhunderts
Kameen-Sammlung, ca. 5000 Stück aus allen Epochen
Perser-Teppiche / Miniaturen-Sammlung
Luxus-Einrichtungen für alle Zwecke
Möbel des 16.—18. Jahrhunderts
Majoliken von Maestro Giorgio, Hispano-maureske, aus Cafaggiolo, Casteldurante, Urbino,
Faenza, Gubbio, Montelupo, Abruzzen, Venedig, Mailand usw.
Porzellane: Meissen, Capodimonte, Wien, Paris, China, Japan usw.
Italienische Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts
Bronzen und Silber, alt und modern
AUSSTELLUNG: 26.-29. November 1933, 9—12, 14—19, 21—23 Uhr
VERSTEIGERUNG: 30. November, 1„ 2., 4., 5., 6., 7., 8., 9. Dezember 1933, je 21 Uhr
Illustrierter Katalog mit 55 Tafeln: 25 Lire it.
 
Annotationen