Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5


■LJirg. X, Nr. 55/36 vom 6. September 1936

DIE WELTKUNST

Franc'0
Eben-
log der
rrnitage'
gesid1,et
ßand°s
geblie'
,us
.nglis^e
jssisdf
P. Ett«
{zehnte"
golf»'
. r I ° s '

ttelalt«"5
d Pl°stl,
Art
weiZ/
in, Fr°"'
dien b'
all en*®
r Ein^
itsfreu^
Tt genL,s

6'cne Gebiet für die Allgemeinheit bisher terra in-
^Q9nita geblieben ist. Somit gibt der vorliegende Band,
m Werner R. Deusch eine auch das Soziologische
erücksichtigende Einführung, einen sorgfältigen Katalog
r Künstler und ihrer Bilder und reichliche Literatur-
I ^aben beifügt, wohl auf jeder seiner hundertundvier
^eln eine Ueberraschung und Entdeckung. Diese Aus-
ÖSe an Bildern von über sechzig frühen Meistern bietet
dem mit alter deutscher Kunst Vertrauten ein höchst
^^ommenes und ungewöhnliches interessantes Anschau-
^niaterial. Sie erfolgte unter denselben künstlerischen
^chtspunkten wie die gleichfalls von Deusch heraus-
ebene Auswahl aus der Malerei der Dürerzeit im
6^en Verlag. H. Z.
--

CHINA "Ausstellung
* STUTTGART
JCandesgewerbemuseum
verlängert bis 20. September
fKatalog gratis!

G. EGER

Alt-China-Kunst
Frledrichstr. 38

Auktions Vor berichte
Berlin, 15. Sept.
Am 15., September: versteigert das Auk-
tionshaus Dr. Walter Achenbach
eine Luxus-Wohnung, Berlin, Matthäikirch-
Strafie 8. Außer erstklassigem Mobiliar, wel-
ches fast restlos aus den Werkstätten von
Hermann Gerson stammt, kommen Gemälde
bekannter Meister (Sperl, Leistikow, Gotthard
Kühl. Theodor Hagen, Jernberg, Hans Her-
mann u. a.), ferner einige Zeichnungen von
Menzel, Spitzweg, Skarbina und 2 engl. Farb-

Ihre Buchbestellungen
und Anfragen richten Sie
zur schnellen und fach-
männischen Erledigung
an die
tßucliableiluiig den Wellkunst ‘Verlages Q.m.b.X.
Ißerlin W 62, ‘Rurfürstenslrafte 7 6'77




Achterberg & Co
GROSSBETRIEB FÜR BUCH- UND OFFSETDRUCK
Illustr. Kataloge für Kunstauktionen
zuVorzugspreisen. Ein- und mehrfar-
bige Prospekte, Plakate, Werbe- und
Zeitschriften, Bücher zu zeitgemäß
niedrigen Preisen
O
BERLIN SW61 • BELLE-ALLIANCE-STRASSE 92
Fernsprecher: F6 Baerroald S ammel - N ummer 9541

135.—

168.—

175.—

180.—

158.—

HARDIX

r

das
hur

RM
188.50

Haus für Gelegenheiten
Berlin SO 16, Neanderstr. 36
F7 Jannowitz 5711, 5712
Husch - Ankauf - Umbau

Radio-
Gelegenheiten
Blaupunkt „4G6“
Vierröhren -Sechskreis -Super. Kurz-
Wellenteil, dynam. Lautsprecher
Telefunken „Super 650“
Fünfröhren-Super, dyn.Lautsprecher
Stassfurt „C-WL 35“
Dreiröhren-Zweikreis, Allstrom,
ayn. Lautsprecher, Sperrkreis
J-oewe „Strommeister“
^reiröhren-Zwei kreis-Allstrom,
aUn. Lautsprecher, Sperrkreis
Stassfurt „Imperial 44“
•'erröhren -Vierkreis - Super, Gleich-
end Wechselstrom, dyn. Lautsprecher
^eico „Atlantis-Bermuda“
P^eiröhren-Zwei kreis, Kurzwelle.dyn.
^utsprecher in Luxustruhe mit ein-
gebautem Phonoteil
Vorstehende Geräte sind wenig gebraucht



Auskunft
erbeten über
augenblicklichen
Besitzer neben-
stehenden Bildes
S P I T Z W E G
Das Liebespaar
An die Exped.der
Weltkunst unter
A 48

Während, der Monate Mai-Oktober
erscheint die Weltkunst vierzehntägig
in Doppelnummern von verstärktem
Umfang. Die nächste Ausgabe kommt
am 20. September zum Versand.

QUALITÄTS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
BECKERT& LEFSON
GRAPHISCHE ANSTALT G M B H
Berlin SW68, Lindenstr.69
Tel.: Sammelnummer Dönhoff A7 3088


(6


KLEINE A

ln<l neuerer deutscher und ausländischer Meister
v’*J?*chau A. Blumenreich, Berlin W3S,
‘ Coster- (Schöneberger-) Ufer 57, B 1,3035

Zimmermann, Berlin W 62, Schilistraße 18
Ansichten von Hildesheim (spez. Merian) —
h n *iro*pekt des Harzwaldes — Esslingen a. Neckar —
~~ Würzburg — Magdeburg (Braun f. Hogenbg. kol. —
Jascha-Ziegler u. Schütz). Kol. Landschafts- u. Trachten-
St aus Württemberg. — Handwerkerdarstellungen :
wk Uhrmacher — Optiker — Töpfer u Porzellanmacher —
" Baugewerbe (Maurer. Maler, Zimmerleute,
\ er> Glaser. Dachdecker. Tapezierer, Ofensetzer etc.),
L Porträt Sotia Cruvelli, Schauspielerin.
Alfred Schalter
un® 1 Spezialität: Deutsche und Orientalische
Xb ^»edearbeiten mit echten Edelsteinen.
e n _Maximiliansplatz 13
& Heinzelmann, Hannover suchen:
i V’^hf er (speziell Herrenmoden) 18. Jahrhundert, Alte
Ah’ tei n Von Bamberg, Einbeck, Flensburg, Hannover. Her-
*V°v. Regensburg, Würzburg. — Uniformbilder:
^h-^oRär.— Bildnisse (auch Gemälde) von Hanno-
^^Jl^Pürsten. — Alte Landkarten.
Ich kaufe Gemälde “

N Z E I G E N

Kunsthandlung
Kommode für Mappen und Bücheraufsatz, Mahagoni, verkauft
H9 3107

Heinrich Wendel
Kunsthandlung — Antiquitäten
München Maximiliansplatz 16
Kaufe antike Möbel und Einrichtungsgegenstände, Plastiken,
Waffen. Schmuck und Fayencen.
Kacheltische in Eiche
Edgar L. Hecht, Hamburg, Esplanade 15
Original Renaissanceplafond
ca. 5,60/6 m. Zirbelholz mit Vertäfelung und 2 alten Türen
zu verkaufen. Franz Scholl, München, Barer Straße 18,
Werkstätte für Instandsetzung von Altertümern
Zu kaufen gesucht
Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle von: Matisse, Derain, Picasso,
Braque, Juan Gris. Angebote unter Nr. 133 an die Expedition
der Weltkunst.
Verkäuferin für Antiquitätengeschäft
mit guten Umgangsformen und kaufmännischen Kenntnissen
per 1. Oktober gesucht. Bewerbungen unter Nr. 134 an die
Expedition der Weltkunst.
Gesucht Joh. Anton Ramboux Gemälde, Aquarelle. 7eichng.
Oft. unter 136 an die Expedition der Weltkunst

stiche v. Morland zum Ausgebot. Gute Perser-
teppiche ergänzen das reiche Bild dieser vor-
nehmen Einrichtung.
München, 10.—12. Sept.
Auf der am 10. d. M. stattfindenden Ver-
steigerung von bayerischer Volkskunst im
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf
Weinmüller haben wir bereits in der vori-
gen Nummer hingewiesen. Es erübrigt sich, ein-
gehend auf die anberaumte Auktion von Gemäl-
den, Handzeichnungen und einer umfangreichen
Kunstbibliothek aufmerksam zu machen. Die
aus über 200 Bildern bestehende Kollektion

von Oelgemälden umfaßt deutsche Mei-
ster verschiedener Herkunft und zwar fast
ausschließlich des 19. und beginnenden 20.
Jahrhunderts. Von den Münchenern finden
wir Defregger, Spitzweg, Stuck, Lier, F. A. v.
Kaulbach, Oberländer, Stäbli, Uhde, Wenglein.
Wopfner, Willroider usw. Von anderen deut-
schen Künstlern seien genannt: Schuch, Co-
rinth, Liebermann, Hoguet u. a. In den Hand-
zeichnungen und Aquarellen — rund 500 meist
große und schöne Blätter — ist dieselbe Zeit
verkörpert und die Namen der Künstler sind
ebenfalls vielfach dieselben zuzüglich einer
Reihe Romantiker. F.

Ausstellungen der Woche

Berlin:
Deutsches Museum-. Erdgeschoß: Sport der Hel-
lenen. Obergeschoß: Grünewald, Kreuzigung (Leih-
gabe der Slg. Koenigs, Haarlem). Kunstwerk des
Monats.
Kupferstichkabinett: Aus den Schätzen des
Kupferstichkabinetts. Im Uebergang: Deutsche Zeich-
nungen aus den Sammlungen Koenigs, Haarlem.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Kaiser-Friedrich-Museum. Münzkabinett:
Griechische Münzen zur Feier der Olympischen Spiele.
Kunstbibliothek: Neuerwerbungen der Orna-
mentstichsammlung.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: Deutsche Bauernkunst.
Museum für Völkerkunde: Sport der außer-
europäischen Völker.
Zeughaus: 1. „Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge.
Kronprinzenpalais (gegenüber dem Zeughaus) :
Große Deutsche in Bildnissen ihrer Zeit. (Gemein-
schaftlich mit der Nationalgalerie.)
Schloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen der Staatlichen Museen
1933—1935.
Haus der Kunst, Königsplatz 4: Malerei, Graphik
und Plastik mit Sonderschau: „Siegespreise und Ehren-
gaben".
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Neuere deutsche Plastik, Skulpturen
und Zeichnungen.
Galerie F. & F., Kurfürstendamm 14—15: Guido Pa-
jetta, Gemälde.
Galerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Werke der
Malerei des 19. und 20. Jh., Aquarelle, Graphik. —
Figurinen und Bühnenbilder des poln. Malers M. J.
Kedziora. — Peruanische Töpfereien und Webereien
und iberische Bronzen aus dem 6. Jahrhundert.
Galerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
Ernst Schumacher-Saalig: Neue Gemälde und Aqua-
relle.
Galerie Ferdinand Möller, Großadmiral-
v.-Köster-Ufer 73: 30 Deutsche Künstler.
Galerie Nierendorf, Groß-Admiral-von_Köster-
Ufer 71: Hans Jürgen Kallmann: Gemälde u. Pastelle.
— Lützowufer 71 : Einzelwerke moderner deutscher
Kunst.
Verein Berliner Künstler, Tiergartenstr. 2a:
Vom schönen und starken Deutschland. Wo. 10—18
Uhr, So. 11—13 Uhr.
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: Rudolf Schiestl, Gra-
phik. Ferner Johannes Dreher, Kurt Hedloff, Prof.
Wilhelm Claudius und Ruth Meier.
Duisburg:
Städtische Kuns, tslg., Königstr. 21: Rudolf
Schnabel, Leipzig: Oelbilder — Aquarelle — Zeich-
nungen. Friedrich Wrampe f, München: Plastiken —
Zeichnungen.

Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstr. 21:
Meisterwerke deutscher und französischer Malerei
des 19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl-
teren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee 23: Gemälde erster
alter und neuer Meister u. a. von Berckheyde, Breke-
lenkam, J. le Ducq, Dünwege, v. d. Eeckhout, Els-
heimer, D. Hals, Meister von Liesborn, Molenaer,
A. v. d. Neer, Ochtervelt, O. M. v. Schrieck, M.
Simons, Wouverman.
Galerie Stuckert, Blumenstr. 19: Gemälde des
19. und 20. Jahrhunderts.
Galerie Vömel, Königsallee 34: Edvard Munch.
Hamburg:
Galerie Commeter, Hermannstr. 37: „Ost-
Asiatische Kunst" (alte chin. u. jap. Farbholzschnitte,
Keramiken, Plastiken u. a.), ferner Gemälde von
Boudin, Courbet, Leistikow, Mesdag, Schleich, Thoma,
Trübner, Voltz, sowie 10 Gemälde u. 25 Aquarelle
von Nolde.
Kunstkabinett Dr. H. Gurlitt, Alte Raben-
straße 6: Christian Rohlfs.
Hannover:
Landesmuseum : Niedersächsische Bildteppiche des
Mittelalters.
Köln:
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtisches Schloßmuseum: Vom Fels zum
Edelstein (Aus der Geschichte eines pfälzischen
Kunsthandwerks).
Galerie Buck, Mannheim: „Ausstellung hoch-
wertiger Meister": Thoma, Trübner, Schönleber, Baisch,
Lugo, Schirmer, K. Haider, E. Bracht, H. Zügel, M.
Liebermann, M. Slevogt, L. Corinth.
München:
Akademie d. bild. Künste: Gedächtnisausstel-
lung Herrn. Groeber.
Historisches Stadtmuseum: Das Münchener
Bildnis.
Kunstverein: Bönninger, Brücklmayr, Gerhard,
Knobloch, Kraus-Ulm u. a.
Neue Pinakothek: Große Münch. Kunstausstellung
1936.
Münchener Kunstversteigerungshaus
A. Weinmüller, Odeonsplatz 4: Ausstellung v.
Bayer. Volkskunst, Spitzen u. Textilien u. Werken
lebender Münchener Maler.
Stuttgart:
Landesgewerbemuseum in Verbindung mit
G. Eger, Alt-China-Kunst: „Vier Jahrtausende chine-
sischer Handwerkskunst".
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Jacques Callot. Eine
umfassende Sammlung seines graphischen Werkes. —
Illustr. Katalog auf Verlangen.

Versteigerung
LuxusTvohnungyMatthäikirchstr. 8
Dienstag, den 15. September 1936

Außer einer mit vieler Kultur eingerichteten Luxus-Wohnung mit alten
Perserteppichen
und einer
Aubusson-Tapisserie um 1750
kommen zum Angebot
Gemälde neuer Meister
Sperl — Kühl — Jernberg — Leistikow — Hagen — Hermann — Menzel — Spitzweg
Farbstiche von Morland

Vorbesichtigung: Montag, den 14. September 1936
Frw. gebr.— Jllustrierten Katalog bitte anfordern!
Versteigerer: Dr. Walter Achenbach und Philo Wüest
Berlin W 50, Hardenbergstraße 29 a-e • Telefon: B 5 1745

Au ktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
BERLIN
Gemälde
neuer Meister
Julius Schlesinger
Berlin W35, Viktoriastr.28
Telefon: Kurfürst 0513
Sept. 8
Sept. 12
Sept. 15
Sept. 15
Sept. 22
Sept. 29
Nov. 10-12
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
G. Harms, Berliner Str. 15
G. Harms, Berliner Str. 15
Dr. W. Adienbach, Hardenbergstr. 8
G. Harms, Berliner Str. 15
G. Harms, Berliner Str. 15
G. Harms, Berliner Str. 15
Hollstein APuppel, Fasanenstr.65
Wohnungseinrichtg. Kaiserdamin 82
Schloßeinrichtg.Friedenthal b. Oranienburg
Luxuswohng., Matthäikirchstr. 8 *•
Wohnungseinrichtg. Brandenburgische Str. 24
Wohnungseinrichtg. Helmstedter Str. 5
Wohnungseinrichtung Bismarckstr. 12
Mod.Graphik der Slg. H. Stinnes, Köln
Sept. 10-12
Sept. Ende
Okt. Mitte
Nov. Anfang
Nov. Ende
AUSLA
München
Hamburg
Köln
Köln
Köln
N D
A. Weinmüller, Odeonsplatz 4
Dr. E. Hauswedell & Co
M. Lempertz, Neumarkt 3
M. Lempertz, Neumarkt 3
M. Lempertz, Neumarkt 3
Bayerische Volkskunst, Gern , Hdz., Büch. s. A.
Bücher, Autogr., Graphik
Rokoko-Möbel, Kunstgewerbe, Gern.
Ant. Möb., Persertepp., Kunstgewerbe
Holzbildwerke, Got. u. Renaiss. Möbel,
Hafner Keramik, Fayencen usw.
Sept. 7-8
Sept. Ende
Luzern
Wien
Fischer-Hoepli, Haldenstr.17
Dorotheum, Dorotheergasse 17
Autograph., Handschriften, Bücher
Gern., Bronzen, Giasgem.
 
Annotationen