Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. X, Nr. 50 vom 13. Dezember 1936

3

DIE W ELT K U NST

Meisters (5), desselben, der mit einer Ge-
schichte des Hl. Sylvester im Museum Johnson,
Philadelphia, vertreten ist, f 1400. Nicolo
Soggi’s Jungfrau mit dem Kind (4) erreichte
fl. 1025, und ein Wunder des Hl. Antonius aus
dem Umkreis des Paolo Uccello f 900. — Von
den Werken moderner Meister brachte ein
Breitner, Artillerie, f 580, und zwei Aquarelle
von Willem Maris f 170 und 220. Die für die
holländischen Meister erzielten Preise können
als befriedigend, in Einzelfällen auch weit
Hiehr als nur dies, gelten. Dr. W. M.

Me Glandaz, MM. Feral, Catroux, Rousseau,
Bourdariat, Paris
24. November 1936
Sammlung Gaston Menier (Forts, a. Nr. 48/49)

Nr.
Käufer
ffr.
75
Pendule, Louis XVI. (Bourdariat)
8800
76
Pendule, Louis XVI. (Girardin)
4200
77
Kanapee, Louis XV. (Isnard)
12500
78
Bergere, Louis XVI. (Charmay)
2000
79
Salongarnitur, 5-teil. Louis XV. (Dumoulin)
36000
80
Salongarnitur, 5-teil. LouisXVI. (Sustermann)
178000
81
Vierteilige Salongarnitur, Louis XVI.
(Sustermann)
55000
82
Kanapee, Louis XVI. (Sustermann)
56003
83
Siebenteilige Garnitur, Louis XV. (Feuillet)
49030
84
Sechs Sessel, Louis XVI. (Chalom)
20500
85
Kanapee, Louis XVI. (Charmay)
3600
86
Kanapee, Louis XVI. (Chalom)
2200
87
Fünfteilige Garnitur, Louis XVI. (Souhami)
8500
88
Paar Bergeren, Louis XVI. (Floescheim)
4403
89
Vier Sessel, Louis XVI. (Rouget)
6800
90
Paar Bergeren, Louis XVI. (Souhami)
5000
91
Tischchen, Louis XV. (Sanders)
1350
92
Kommode, Louis XV. (Roget)
6003
93
Sekretär, Louis XVI. (Bauer)
13000
94
Sekretär, Louis XVI. (Dupas)
65C0
95
Tischchen, Louis XVI. (M. X.)
1300
96
Dessert-Tischchen, Louis XVI. (Floescheim)
2700
97
Klavecin, 18. Jh. (Bourdariat)
11100
98
Wandteppich: Aufbruch zur Jagd. Paris,
17. Jh. (Stettiner)
16500
99
„ Entenjagd. Paris, 17. Jh.
(Stettiner)
17500
100
,, Entenjagd. Paris, 17. Jh.
(Stettiner)
56000
101
,, Reiherjagd. Paris, 17. Jh.
(Stettiner)
26000
102
,, Reiherjagd. Paris, 17 Jh.
(Stettiner)
39000
103
„ Rebhuhnjagd. Paris, 17. Jh.
(Stettiner)
15200

104/6
Drei Wandteppiche, Gobelins,
ment" (Bonnemaison)
//Les
Ele-
115000
107/10
Vier Wandteppiche, Gobelins,
„Les
Mois
Lucas" (Rouget)
440000
111
Wandteppich, Gobelins, a. d.
Serie
/.Les
Mois" (Helft)
175000
112
„ Gobelins, a. d. !
Serie .
„Por-
tieres des Dieux" (John)
46000
113
„ Gobelins, Regence
(Thenadey)
85000
114/17
Vier Wandteppiche, Beauvais,
„Les
Fetes
italiennes" (Estrangin)
230000
118
Wandteppich, Brüssel, 18. Jh.
(Thierard)
30000
119
Aubusson, Louis XVI. (M. X.)
35000
120
Fläm. Wandteppich, 17. Jh.
(Clermont)
20500
121
Fläm. Wandteppich, 17. Jh. (Cousin)
15200
122
Gobelin, 18. Jh. (Strom)
44000
123
„ 18. Jh. (Adam)
17000
124
„ 18. Jh. (Bonnemaison)
16000
125
„ 18. Jh. (Bonnemaison)
19000
126
„ 18. Jh. (Borione)
23100
127
Savonnerie-Teppich, 19. Jh. (Fernandez)
13500

Gesamtergebnis : ffr. 4223700.

1° Collection de M. Paul Roux
CERAMIQUE DE LA CHINE
Porcelaines tendres de Sevres
Objets varies ■— Bronzes — Pendules
SIEGES — MEUBLES
TapisseriesdesFlandresduXVlIE siede
11° Appartenant a divers amateurs
DESSINS ANCIENS
Tableaux — Aquarelles — Gouadies
Pastel par J.-L. David, Fragonard,
Moreau, Oudry, Robert etc.
OBJETS D’ART
ET D’AMEUBLEMENT
Terres cuites par Clodion
SIEGES ET MEUBLES ANCIENS
Paravent en laque de Coromandel
Vente ä Paris Galerie J. Charpentier,
76, fg St-Honorä
le 14 däcembre, ä 14 h.
Expos. 12 et 15 decembre
Com. pris.:
Me HENRI BAUDOIN
10, r. de la Grange-Bateliere
Experts: MM. Rousseau, Max-Kann,
Portier, Mannheim

.Ausstellungen der Woche

Berlin:
Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
Kupferstichkabinett: Englische Graphik von
den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Uebergang:
Goya, Los Desastres de la Guerra {Die Geißel des
Krieges).
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Kaiser-Friedrich-Museum. Münzkabinett:
Griechische Münzen zur Feier der Olympischen Spiele.
Spanische Münzen und Medaillen.
Kunstbibliothek : Neuerwerbungen der Abtei-
lung Freiherr v. Lipperheide’sche Kostümbibliothek und
verwandter Abteilungen.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: Deutsche Bauernkunst.
Zeughaus: 1. „Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge. 300 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfin-
dung des preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh.
Nikolaus von Dreyse.
Schloßmuseum : Ausstellung des Welfenschätzes
und der Neuerwerbungen der Staatlichen Museen
1933—1935.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Jubi-
läums-Ausstellung.
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Aquarelle von Alfred Partikel und Karl
Rössing sowie Skulpturen von Ivo Beucker, Ernesto
de Fiori, Hans Mettel, Walter Schelenz und Kurt
‘Zimmermann.
Galerie Fritze, Kurfürstendamm 14—15: Neue
Arbeiten von Erika Baumgarten, Gottfried Brockmann,
Wolf Hoffmann, H. H. Graf v. Merveldt. Lebende
japanische Maler.
Galerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Gustav
Diessl, Gemälde, Zeichnungen. Ernst Moritz Engert,
Silhouetten. Hans v. Geyer, Gemälde. Josef Karl
Nerud, Aquarelle, Zeichnungen.
Galerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
Hans Jaenisch, neue Gemälde und Aquarelle.
Galerie Dr. Luz, Berlin W 35, Victoriastr. 26 a:
„Neuland für Sammler". Gemälde des deutschen
Rokoko und der Romantik.
Galerie Ferdinand Möller, Großadmiral
v.-Köster-Ufer 73: Fritz Boehle, das graphische Werk;
Sonderausstellungen H. Berke, P. Dierkes, W. Wöller.
Galerie Nierendorf, Groß-Admiral-von-Köster-
Ufer 71: Fr. K. Gotsch, Gemälde und Pastelle. —
Lützowufer 19a: Aquarell-Ausstellung und ca. 40 Stein-
zeug-Original-Arbeiten von Jan Bontjes van Beek.
Verein Berliner Künstler, Tiergartenstr. 20:
Weihnachtsausstellung Wo. 10—18 Uhr, So. 11—13 Uhr.
Chemnitz:
Kunsthütte: Weihnachts-Ausstellung der Chem¬
nitzer Künstlerschaft.
Dresden:
Sächsischer Kunstverein Dresden, BrühI-
sehe Terrasse: „Zehn Jahre Deutscher Künstlerver-
band".
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstr. 21: Große Aus-
stellung niederrheinischer Künstler. Oelbilder —
Pastelle — Zeichnungen.

Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstr. 211
„Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter und neuer Meister u. a. von
Berckheyde, Braith, Brekelenkam, Jan Brueghel, B.
G. Cuyp, v. d. Eeckhout, Elsheimer, P. Grebber, J.
Grimmer, Meister von Frankfurt, C. Meyer, Molenaer,
P. Morelse, Rachel Ruijsch, S. v. Ruisdael, F. van
Schooten, Ö. M. van Schrieck, M. Simons, D. Teniers,
H. Thoma, J. Vermeer van Haarlem, Verspronck, J.
Victors, Vrancx, Wouwerman.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34/1:
Einzelwerke der im Jahre 1936 durch Ausstellungen ge-
würdigten Künstler.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein: Gedächtnis-Ausstel-
lung Ferdinand Brütt. — Deutsche Grafikschau 1936.
Hamburg:
Kunstkabinett Dr. H. Gurlitt, Alte Raben-
straße 6: Karl Kluth.
Hannover:
Landesmuseum ■. Niedersächsische Bildteppiche des
Mittelalters.
Köln:
Kunstsalon Abels : Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
Kunsthaus Malmedö: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtisches Schloßmuseum: „Olympia".
München:
Graphisches Kabinett Günther Franke,
Brienner Str. 8c: Aus Münchner Ateliers.
Staat I. Graph. Slg.: Friedrich d. Gr.; Neuerwer-
bungen.
Städt. Lenbac h-G a I.: Schweizer Kunst in München.
Kunstverein : Weihnachtsausstellg. Münch. Künstler.
Mus. f. Völkerkunde: Alte japanische Bauernstoffe.
Histor. Stadtmuseum: „Geschichte einer Aus-
stellungsstätte".
Münster i. Westf.:
Kleiner Raum Clasing, Cörduanenstr. 1: W.
Palmes Greven Oelbilder, Aquarelle.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: Weihnachtsmesse
Wiesbadener Künstler.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Jacqyes Callot. Eine
umfassende Sammlung seines graphischen Werkes. -•
Illustr. Katalog auf Verlangen.

ARMAND (.OBI ET
Neueröffnung
BERLIN W9 - HERMANN-GÖRING-STR.7
Telefon: B 2 4552

BEDEUTEN»® ENGLISCHE MÖJBEU T>ES l?.
ENGLISCHE FARBSTICHE • HERVORRAGEN-
DES.'ENGLISCHES KUNSTGEWERBE »ES
1S9 JAHRHUNDERTS • KATAI.OK mit vokwokt von
K. W. 8 YX O X Ö8, L O X D O H , B B <1 T 9 C K-B S « 11 S C K,
43 bhdtafelw, km s.—

Radio-
Gelegenheiten
RM
Körting „Weift“ 145.—
Zweiröhren-Schirmgitter-Fern-
empfänger, dyn. Lautsprecher
Telefunken „Phono-Nauen“ 165.—
Dreiröhren-Vierkreissuper, dyn. Laut¬
sprecher, Phonoteil

AEG. „Europameister“ 164.50
Dreiröhren - Zweikreis, dyn. Laut-
sprecher, Doppelsperrkreis
Mende „2i0“ 139.50
Zweiröhren-Zweikreis, Reflex, dyn
Lautsprecher, Doppelsperrkreis

Stassfurt „Imperial 44“ 180.—
Vierröhren -Vierkreis - Super, Gleich-
end Wechselstrom, dyn. Lautsprecher
Reico „Atlantis-Bermuda“ 158.—
Dreiröhren-Zweikreis, Kurzwelle.dyn.
Lautsprecher in Luxustruhe mit ein-
fleb.utem Phonoteil

Vorstehende Geräte sind wenig gebraucht

HARDIX

das

Haus für Gelegenheiten


nur Berlin SO16, Neanderstr. 36
F7 Jannowitz 5711, 5712
Tausch - Ankauf - Umbau

Schreib-
maschinen

kauft man bei

Äönnißtlilu
Berlin S.W68,
Spittelmarkt 1-2

langen Sie die illustrierte
Druckschrift Nr. 2126


QUALITÄTS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
BECKERT& LEFSON
GRAPHISCHE ANSTALT G-M-B-H
Berlin SWö8, Linden*tr.69
Tel.: Sammelnummer Dönhoff A7 3088

K L E I N E A
Zimmermann, Berlin W 62, SchillstraBe 18
Dekorative wertvolle alte Ansicht von Goslar.
^EHR! Angebote umgehend erbeten!
altkolorierte gotische Holzschnitte aus
SpopFkp. Leben, Schatzbehalter, französ. englische Farbstidie,
tter, Ansichten von London, verkauft August
‘Orius, Berlin W62, Kurfiirstenstraße 81b, B 5 5430.
?-U Flügelaltar von Pieter Coek vanAelst, 100X120 cm,
erkaufen. Anfragen unter Nr. 212 an die Expedition
der Welfkunst.
hir d® Groot, holländische Maler, komplett 10 Bände
150.— zu verkaufen. Offerten unter Nr. 211 an die
Expedition der Weltkunst.
---
n,sche Rüstung zu verkaufen. Carl Müller, Greif-
^^^^^ fenberg i. bchles., Laubanerstraße 41.
Daumier Nr. 16 der 2. Serie „Robert Macaire“
und Delteil 2510. Offerten unter Nr. 210 an die
Expedition der Weltkunst.

N Z E I G E N

Reichhaltiges Lager von Zeichnungen und Aqua-
rellen bis Mitte 19. Jhdts. für verwöhnte und neue
Sammler. Ansichtssendungen auf Wunsch, Referenzen erbeten.
Kunsthandlg. Hugo C. Koch, Frankfurts. 'M., Humboldtstr. 1

Kunsthändler, arisch (Mitglied der Reichskuliurkammer) mit
erstklassiger nur hochwertiger Ware (nur aite Kunst) und evtl.
BarkapitaJ, sucht Parlner(in), der in Berlin, in nur bester, ge-
eigneter Lage, Laden be^it^t zwecks gemeinsamer Zusammenar-
beit. Eilofferten mit genauesten Angaben unter Nr. 207 an die
Expedition der Weltkunst.

Gemälde namhafter Künstler, inbesondere deutscher und
italienischerMeisterdes 19.Jhdts dauernd gesucht. Fribjung,
Berlin W 35, Friedridi-Wilhelm-Str. 20, B 5 Barbarossa 0606.

von Limburg Stirum
Erbeten sind Angaben über das Vorkommen von historischem
Bildmaierial der Schlösser: Limburg, Stirum, Broich, Raesfeld,
Gemen, Veh'en, Illeraichen, Wilhermsdorf, Borculo, Hoogeveen;
sowie von Porträts, Exlibiis etc. der Grafen von Limburg und
von Limburg Stirum (zur Illustration einer Familienchronik).
Evtl, auch Ankauf der (Originale. Herbert Rü hl, Miilheim/Ruhr.

ZU VERKAUFEN:
2 engl. Damenportraits (Ob, 1 Chinaschal, 1 Gobelin
1X50, 2 alte spanische Sessel (eisen) Chinaschalen,
1 englischer Stich, 1 Kristallkrone Louis XVI., 2 tibe-
tanische Malereien des 14. Jahrhunderts.
Preiswert nur an Privat (B5 Barbarossa 7098)
für auswärtige Interessenten Angebote unter A 209
an die Expedition der Weltkunst.

KUNSTHANDLUNG
Max Wenninger
München • Maximiliansplatz iS • Ruf 11 675
Gemälde uon 1850 — Jetztzeit
ANKAUF — VERKAUF

Gemälde von Felicite Tassaert
zu kaufen gesucht.
FRITZ ROBERT
Berlin W30, Berchtesaadener-Str. 12
B 6 Cornelius 5255

PERI-MING
Inh.: Paul Theodor Geyer
BERLIN W9, LENNESTR. 4
kauft stets
Hochwertige Antiquitäten, Möbel, Tapisserien, Silber,
Gemälde bedeutender Meister des 15. - 19. Jahrh.

Auktions-Kalender
»■ A.: siehe Anzeige t Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.: Meister Slg.:Sammlung ßes.: Besitz GobtGo-
n e n I I N belins Hdz.: Handzeichnungen Min.:Miniaturen Ant.:Antiquitäten

Dez. 14-15 Berlin
Dez. 14-15 Berlin
IM REICH
Alfred Berkhan, Spidiernstr. 3
Aukts lis. Union, Tiergartenstr.6
Gern., Mob., Ant.
ant. u. mod. Mob , Gern., Tepp.
Dez. 15
Dez. 15
Frankfurt a.M.
Frankfurt a. M.
Heinrich Hahn
Heinrich Hahn
Schloßmob. 18. Jahrh. u. a.
Mob., Kunstgew., Gern., Fayencen

AUSLAND

Dez. 14-25
Mailand
Galerie Geri
Gern., Ant.
Dez. 14
Paris
Galerie Charpentier, Baudoin
Chin. Keramik, Hdz.. Gern. Ant. »■ »■
Dez. 14
Paris
Galerie Charpentier, Baudoin
Slg. Hodgkins, Mob.
Dez. 14
London
Christie, 8 King Street
Gern., Hdz.
Dez. 14-15
London
Sotheby & Co., 34-55N.Bondstr.
Farbstiche
Dez. 15
London
Christie, 8 King Street
Glas, Porz., Möb., Tap.
Dez. 15-17
London
Sotheby & Co., 34-35N. Bondstr.
Bibliothek Mensing
Dez. 16
London
Christie, 8 King Street
Silber
Dez. 16
London
Sotheby & Co., 34-35 N. Bondstr.
Silber
Dez. 17
London
Christie, 8 King Street
Porz., Glas, Möb. Tepp.
Dez. 17
London
Christie, 8 King Street
Miniat. Portraits
Dez. 17-18
London
Sotheby & Co., 34-35 N.Bondstr.
chin. Porz., Tepp., Möb.
Dez. 18
London
Christie, 8 King Street
Gern., Hdz.
Dez. 18
London
Sotheby & Co., 34-35N. Bondstr.
Bücher, Manuskr.
Dez. 21-22
London
Sotheby&Co., 34-35N.Bondstr.
Bücher, Dokumente
Dez. 21-22
Paris
H. D., Ader-Flagel
Ostasiatica, Mob., etc.
Dez. 22-23
Paris
11. D., Ader Giraud-Badin
Bibi. Bibliothek Madame G..
Dez. 29
Marseille
Hotel des Ventes Publiques
Gemälde von Monticelli

Boulle Uhr
zu kaufen gesucht. Oflerte mit Preisangabe evtl. Foto.
Ewald Schwarz Köln Rothgerberbach 44a.

Zügel
vor allem Gemälde mit Rindern gesucht. Lichtbild, Größe
und Preis erbeten unter 218 an die Expedition der Weltkunst
Französisches Ölgemälde
Brustbild eines jungen Mädchens, herrliche, schöne Ausführung,
Zeitalter 1750, Größe 50X37, verkauft. Ludwig Neumann,
Berlin W 62, Wormserstraße 2

Wundervolles englisches Speisezimmer, massiv Mahagoni preis-
wert privat zu verkaufen. Telefon: B 5 Barbarossa 7098.
Für auswärtige Interessenten Angebote unter A 219 an die
Expedition der Weltkunst.
GEMÄLDE, einige gute von Rugendas, Castell 1842, F. W. Schier^
1845, Ludwig Strack, Louis Gurlitt, zwei Niederländer 17. Jlidt.
aus Privatbesitz verkäuflich oder im Umtausch gegen Porzellan
oder Gläser 18. Jhdt. Näheres unter Nr. 208 durch die Expe-
dition der Weltkunst.
Suche zu kaufen: Uniformwerke aller Länder. Antiquariat
Burmeister, Berlin W62. Kurfürstenstraße 74.
 
Annotationen