Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 5.1910

DOI Artikel:
Schmarsow, August: Anfangsgründe jeder Ornamentik, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3528#0353

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ANFANGSGRÜNDE JEDER ORNAMENTIK.

349

Die selbständigeren Gegenstände des Hausrats zu vorübergehendem,
aber wiederkehrendem Gebrauche fordern vor allem noch einen orien-
tierenden Hinweis auf die weiteren Bahnen der Entwicklung. Je unab-
hängiger solche Erzeugnisse auch außerhalb der Handhabung durch
den Menschen noch für sich bestehen, desto deutlicher nähert sich
bald ihre Behandlung durch die Ornamentik dem Vorbild des Menschen-
körpers und prägt in der struktiven Plastik der Form schon die Ana-



•A Fig. 2. Aus Schwantes, Aus Deutschlands Urgeschichte, Quelle & Meyer, Leipzig.

°gie mit der Haltung des aufrechten oder sitzenden oder liegenden
Lebewesens aus. Ganz ohne die Absicht auf Nachahmung und par-

lelle Darstellung menschlicher Gestalt oder bestimmter Gliedmaßen
verrät sich doch das Mitspiel solcher Anschauungen in der Auswahl

er schmucktragenden Bestandteile oder der Ziermittel für die Flächen

ler, die Griffe, Henkel oder sonstigen :>Anfasser« dort. Ein kurzer
lcl< auf die vielfach behandelten Erscheinungen sei hier genug!
 
Annotationen