Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 21.1927

DOI Artikel:
Besprechungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14169#0106

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96 DRITTER KONGRESS FÜR ÄSTHETIK U. ALLGEM. KUNSTWISSENSCHAFT.

An geselligen und künstlerischen Veranstaltungen sind in Aus-
sicht genommen: Ein Begrüßungsabend, eine Festaufführung des Stadttheaters, ein
hallischer Kunstabend (Prof. Dr. Gerstenberg), eine Aufführung mittelalterlicher
Musik unter Leitung von Prof. Dr. Schering. Die Teilnehmer haben ferner freien
Zutritt zu den hallischen Kunststätlen, den Museen, den Sonderausstellungen des
Hallischen Kunstvereins und der Kunstgewerbeschule.

An der sich unmittelbar anschließenden Tagung der Kantgesellschaft
in Halle, auf der führende Vertreter der Philosophie zu Worte kommen werden,
sind sämtliche Besucher des Kongresses für Ästhetik eingeladen, unentgeltlich teil-
zunehmen.

Ein genaues Programm, das auch die Namen der vorgesehenen Mit-
berichterstatter enthalten wird, sowie nähere Angaben über alle künstlerischen und
geselligen Veranstaltungen und die Unterkunftsverhältnisse, wird im April 1927 ver-
sandt werden, doch wird im Interesse der leichteren Organisation gebeten, die An-
meldungen und Einzahlungen bereits jetzt vollziehen zu wollen.

Alle Anfragen sind zu richten an die Adresse des Schriftführers: Prof. Dr.
Wolfgang Liepe, Halle a. d. S., Ulestr. 9, Tel. 22175.

Arbeitsplan des Kongresses.

Emil Utitz (Halle): Eröffnungsansprache.

I. Allgemeine Vorträge.

1. Max Dessoir (Berlin): Historische und systematische Betrachtung der Kunst.

2. Paul Frankl (Halle): Die Rolle der Ästhetik in der Methode der Geistes-

wissenschaften.

3. Paul Menzer (Halle): Kunst und Erziehung.

4. Gerhard Rodenwaldt (Berlin): Thema noch vorbehalten.

5. Wilhelm Weber (Halle): Kunst und Geschichte.

II. Vorträge zum Problemkreis Rhythmus.

1. Theodor Ziehen (Halle): Rhythmus in allgemein philosophischer Beleuchtung.

2. David Katz (Rostock): Vibrationssinn und Rhythmus.

3. Adama van Scheltema (München): Rhythmus in ethnologischer Beleuchtung:

Reihung um eine Mitte.

4. Georg Baesecke (Halle): Die Wandlung der Schönheit am deutschen Verse.

5. Wolfgang Liepe (Halle): Zur Struktur des Harmonieideals.

6. Richard Wittsack (Halle): Rhythmus und Vortragskunst.

7. Wolfgang von Waltershausen (München): Rhythmus in der Musik.

8. Hans Prinzhorn (Frankfurt a. M.): Rhythmus im Tanz.

III. Vorträge zum Problemkreis Symbol.

1. Ernst Cassirer (Hamburg): Das Symbolproblem und seine Stellung im System

der Philosophie.

2. Heinz Werner (Hamburg): Symbol in ethnologischer Beleuchtung.

3. Fritz Strich (München): Symbol in der Wortkunst.

4. Willi D r o s t (Königsberg): Form als Symbol.

5. Arnold Schering (Halle): Symbol in der Musik.
 
Annotationen