Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 21.1927

DOI article:
Jung, Gertrud: Die Schriften von Max Dessoir in Auswahl
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14169#0408

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Schriften von MAX DESSOIR in Auswahl.

Bearbeitet von Gertrud Jung.

Bibliographie des modernen Hypnotismus.

Berlin 1888, Carl Dunckers Verlag (C. Heymans).
Karl Philipp Moritz als Ästhetiker.

Berlin 1889, Carl Dunckers Verlag (C. Heymans).
Das Doppel-Ich.

Leipzig 1890, Ernst Günthers Verlag. — 2., vermehrte Auflage. Leipzig 1896,
Ernst Günthers Verlag (vergriffen).
Experimentelle Pathopsychologie.

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 1891, Bd. XV, S. 59—106
und S. 190—209.

Über den Hautsinn.

Archiv für Anatomie und Physiologie 1892, S. 175—339.

Des Nicolaus Tetens Stellung in der Geschichte der Philosophie.;

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 1892, XVI, 3, S. 355—368.
Psychologische Skizzen (unter dem Pseudonym Edmund W. Reils).

Leipzig 1893, Verlag von Ambr. Abel (Arthur Meiner).
Über die Ästhetik unserer Klassiker.

Westermanns Monatshefte 1893, LXXI1I, 436 und LXXIII, 437.

Richard Wagner als Ästhetiker.

Bayreuther Blätter XIV, 4, 5, 6.

Über die zentralen Organe für die Temperaturempfindungen der Extremi-
täten. Archiv für Anatomie und Physiologie. Physiologische Abteilung. 1893.

Zur Psychologie der vita sexualis.

Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie 1894, Bd. 50, S. 941—975. Berlin, Georg
Reimer.

Geschichte der neueren deutschen Psychologie. I. Von Leibniz bis Kant.

Berlin 1894, Carl Dunckers Verlag. — 2., völlig umgearbeitete Aufl. 1902. —

3. Aufl. 1910.
Das Kunstgefühl der Gegenwart.

Westermanns Monatshefte LXXX, April und Mai 1896.
Shakespeare und Nietzsche.

Stuttgart 1897, Fr. Frommann (Die Wahrheit Nr. 94).
Die „Lebenskraft" in der Physiologie des 18. Jahrhunderts.

Archiv für Anatomie und Physiologie 1899 (zugleich Festschrift für Hermann

Münk).
Beiträge zur Ästhetik.

I. Seelenkunst und Psychognosis. Archiv für systematische Philo-
sophie 1897, Bd. III, Heft 3, S. 374—388.

II. Vom Gegensatz zwischen Wissenschaft und Kunst. Archiv
für systematische Philosophie 1898, Bd. V, Heft 1, S. 78—96.
 
Annotationen