Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 2.1908/​9

DOI issue:
Inhaltsverzeichnis
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19219#0012

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VI

Seite

Schloß Mirabell in Salzburg. Ansicht des Schlos-
ses vor dem Brande (nach von Schöpfer) 104
Schloß Mirabell in Salzburg. Aufnahme von

L. Grenier. 1786 ........... 105

Mirabellplatz vor dem Brande 1818.....105

Schloß Mirabell in Salzburg. Ostansicht des

Schlosses, aufgenommen 1907 ...... 106

Schloß Mirabell in Salzburg. Risalit im Hofe

des Schlosses.............107

Schloß Mirabell in Salzburg. Schloßkapelle . 108
Schloß Mirabell in Salzburg. Prachttreppe. I. Stock 109
Schloß Mirabell in Salzburg. Marmoisaal . . 110
Schloß Mirabell in Salzburg. Katastralplan vom

Jahre 1830 .............. 111

Schloß Mirabell in Salzburg. Katastralplan vom

Jahre 1875.............. 111

Schloß Mirabell in Salzburg. Stadlplan vom

Jahre 1907.............. 112

Vom Dome zu Ripen. Grundriß (früher) ... 114
Vom Dome zu Ripen. Vor der Restaurierung.

Südseite...............117

Vom Dome zu Bipen. Vor der Restaurierung.

Nordseite...............117

Vom Dome zu Bipen. Vor der Restaurierung.

Längsdurchschnitt...........117

Vom Dome zu Bipen. Vor der Restaurierung.'

Ostseite...............1-17

Vom Dome zu Ripen. Vor der Bestaurierung.

Westseite...............117

Vom Dome zu Bipen. Alte Bemalung eines

Gurtbogens. 1—4...........IIS

Vom Dome zu Ripen. Alte Malerei im Scheitel

des westlichen Gewölbes........118

Vom Dome zu Ripen. Alte Verzierungen über

den Säulen des Triforiums.......118

Vom Dome zu Ripen. Das westliche Portal in

jetziger Erscheinung..........119

Vom Dome zu Ripen. Die Katzenkopftür in ihrer

jetzigen Erscheinung ..........120

Vom Dome zu Ripen. Faltenkapitäl.....121

Eckblätter an den Säulenbasen im Dom zu Os-
nabrück (Abbildungen 1—4)......129

St. Johanniskirche in Osnabrück. Sakristei . . 130
St. Johanniskirche in Osnabrück. Tür im Kreuz-
gang .................130

St. Johanniskirche in Osnabrück. Einzelteil aus

der Sakristei.............130

Die Schule von Athen (nach dem Gemälde von

Raffael) ....... . ....... 132

Die Schule von Athen. Grundriß zur Halle von

Athen................133

Die Schule von Athen. Sockel und Pilasterbasis 133
DieSchulevon Athen. Gebälk und Pilasterkapitell 134
Grundriß Bramantes für St. Peter......137

Seite

Karton zur Schule von Athen. (Ausschnitt) . . 138

Skizze mit der Architektur der Schule von Athen 139

Mauerschräge von Bramante........ 142

Mauerschräge von Baffael......... 142

Die heutige Aufstellung der Gilter im Oberge-
schoß (Hochmünster) zu Aachen .... 148
Die Aufstellung der Gitter um das Theoderich-
Grabmal ............... 149

Bruchsaler Schloß. Mittelpartie des Corps de

Logis. Teil eines Originalplanes .... 156
Bruchsaler Schloß. Nebentreppe in der süd-
lichen Hälfte des Corps de Logis .... 159
Bruchsaler Schloß. Nebentreppe in der süd-
lichen Hälfte des Corps de Logis. Querschnitt 160
Bruchsaler Schloß. Nebentreppe in der süd-
lichen Hälfte des Corps de Logis .... 162
St. Lorenz in Nürnberg. Das westliche Portal

der Südseite............. 165

St. Lorenz in Nürnberg. Skulpturen vom west-
lichen Portal der Südseite....... 166

St. Lorenz in Nürnberg. Phallische Darstellung

vom westlichen Portal der Südseite ... 167

Kirchenkastell Schönberg.......... 168

Kirchenkastell Trappold........... 169

Kirchenkastell Schönberg. Wehrgang .... 169
Kirchenkastell Tarttau. Stützen der Galerien . 170
Kirchenkastell Jakobsdorf. Wehrgang mit Schieß-
scharten ............... 170

Kirche zu Gumlöse, Die, in ihrer ursprünglichen

Erscheinung ............. 171

Kirche zu Gumlöse. Ansicht des Portaljoches,

Wiederherstellung........... 172

Kirche zu Gumlöse. Sockel der Kirche .... 172

Kirche zu Gumlöse. Eines der Fenster .... 173
Kirche zu Gumlöse. Schnitt durch das Gewölbe

und die Portale............ 173

Kirche zu Gumlöse, Grundriß der, in ursprüng-
licher Gestalt............. 174

St. Johanniskirche in Lüneburg....... 180

Dom in Lübeck, Der............ 181

Venedig. Sta. Maria dei Miracoli...... 182

St. Alessandro-Kirche in Mailand....... 183

Bathaus in Breslau............ 185

Elisabeth-Kirche in Breslau......... 186

Bathaus in Brieg............. 187

Kathedrale in Antwerpen.......... 188

Nikolai-Kirche in Greifswald......... 190

Bathaus in Danzig............. 192

Tempel von Präneste, Der. Bekonstruktion nach

Cipolla................ 204

Tempel von Präneste, Der. Grundriß-Rekonstruk-
tion von Andrea Palladio........ 205

Tempel von Präneste, Der. Schnitt durch den

Tempel von Andrea Palladio...... 206
 
Annotationen