Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 2.1908/​9

DOI Artikel:
Burger, ...: Neue Rekonstruktionsentwürfe des Tempels in Präneste aus der Renaissance
DOI Artikel:
Phleps, Hermann: Ein altes Bürgerhaus aus Schäßburg in Siebenbürgen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19219#0224

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
210 Dr. Ing. H. Phleps-Danzig.

er bildet eine glänzende marmorne Krone für das Theater und maskiert zugleich im
großen Stil das liier noch ansteigende Terrain des Berges. Mit dem Tempel von
Präneste hat freilich dieser Bau nur wenig mehr zu tun. —

Aus den Bemühungen zu rekonstruieren, der objektiven Hingabe an antike Werke
ist Palladio allmählich der brennende Wunsch erwachsen, mit den Elementen dieses
antiken Wunderbaus selbst ein so gewaltiges Werk zum Ruhm seines Namens errichten
zu dürfen. Man merkt diesen Zeichnungen nur allzusehr die wachsende Leidenschaft
und die Sucht mehr persönlich zu gestalten an. Palladio will nicht nur verbessern, er
will etwas ganz Neues, Andersartiges schaffen, das über das Vorbild der Antike weit hinaus-
geht. Die Villa in Meledo und Finale und auch die Rotonda sind nur dürftige Reste
dieser hier erwachten phantastischen Baugedanken.

Ein altes Bürgerhaus
aus Schäßburg in Siebenbürgen.

Von Dr. Ing. H. Phleps-Danzig.

t

Abbildung 1. Bürgerhaus in Schäliburg.

Auf der Burg der Stadt Schäßburg stellen mehrere Reihenhäuser, welche ihren
Architekturformell nach der Renaissance angehören, aber noch die ursprüngliche
mittelalterliche Anlage behalten haben.
 
Annotationen