XIX. ÄVENTIURE, ENITENS REITPFERD.
237
XIX. AVE NT IURE,
ENITENS REITPFERD.
Vor ihrer Abreise erhält Enite von den Schwestern ihres Wirths ein
wundervolles Reitpferd zum Geschenk, als Ersatz für das, welches sie
auf Limors hatte lassen müssen. Sein Aussehen und seine Gestalt, wie
es von Guivreiz einst einem Zwerge weggenommen, ferner wie sein Reit-
zeug beschaffen war — dies alles wird vom Dichter aufs ausführlichste
beschrieben. [Vgl. hierzu die verwandten Beschreibungen in der Eneit
148, 15 fg., im Flore 2736 fg., im Wigalois 68, 10 fg., in den Carmina
Burana, S. 161.]
Ouwe froun Ernten!
waz sol doch si nü riten,
diu sch eene guote wol geborn?
wan si het ir phärt verlorn,
als ir e wol hörtent sagen,
do der grave Oringles wart erslagen
üf Limors und do von dan
Erec mit ir so küme entran.
daz si ez nü verlorn hat,
des sol doch werden rät.
si wirt es wol ergetzet:
wan man ir’z ersetzet,
daz si ditz nimmer darf geklagen,
mit einem, als ich iu wil sagen,
daz doch nie dehein man
dehein schcenerz gewan
noch solde beschouwen.
ditz gäben ir diu frouwen,
des küneges swester zwo,
unde wären des vil frö
daz si’z geruochte von in nemen.
ouch mohte si’s vil wol gezenien.
Fraget iemen msere
ob es schcener wsere
dan daz se unz her geriten hät?
<265
7270
7275
7280
7285
7270 so Jcwne, so mit genauer Noth. — 7273 sie wird dafür reichlich
entschädigt.
237
XIX. AVE NT IURE,
ENITENS REITPFERD.
Vor ihrer Abreise erhält Enite von den Schwestern ihres Wirths ein
wundervolles Reitpferd zum Geschenk, als Ersatz für das, welches sie
auf Limors hatte lassen müssen. Sein Aussehen und seine Gestalt, wie
es von Guivreiz einst einem Zwerge weggenommen, ferner wie sein Reit-
zeug beschaffen war — dies alles wird vom Dichter aufs ausführlichste
beschrieben. [Vgl. hierzu die verwandten Beschreibungen in der Eneit
148, 15 fg., im Flore 2736 fg., im Wigalois 68, 10 fg., in den Carmina
Burana, S. 161.]
Ouwe froun Ernten!
waz sol doch si nü riten,
diu sch eene guote wol geborn?
wan si het ir phärt verlorn,
als ir e wol hörtent sagen,
do der grave Oringles wart erslagen
üf Limors und do von dan
Erec mit ir so küme entran.
daz si ez nü verlorn hat,
des sol doch werden rät.
si wirt es wol ergetzet:
wan man ir’z ersetzet,
daz si ditz nimmer darf geklagen,
mit einem, als ich iu wil sagen,
daz doch nie dehein man
dehein schcenerz gewan
noch solde beschouwen.
ditz gäben ir diu frouwen,
des küneges swester zwo,
unde wären des vil frö
daz si’z geruochte von in nemen.
ouch mohte si’s vil wol gezenien.
Fraget iemen msere
ob es schcener wsere
dan daz se unz her geriten hät?
<265
7270
7275
7280
7285
7270 so Jcwne, so mit genauer Noth. — 7273 sie wird dafür reichlich
entschädigt.