NEUERSCHEINUNGEN
Bier, Justus. Tilmann Riemenschneider, Verlags-
druckerei Würzburg G. m.b. H., Würzburg.
Reichmann, Felix. Gotische Wandmalerei in
Niederösterreich. 152 S., 64 S. Abbildungen, 40.
Amalthea-Verlag, Wien 1925.
Reifferscheid, Heinrich. Der Tempziner Altar. Eine
Wismarer Arbeit von 1411. 17 S. mit Abb. 8 Taf.,
2 Pausen. C. Hinstorffs Verlag, Rostock 1925.
Habicht, Curt. Hanseatische Malerei und Plastik
in Skandinavien. Aus Monographien zur Kunst-
geschichte. Band 6, VII, 66 S. mit Abbildungen,
40. Grote, Berlin 1925.
Strüber, Stanislaus. Hubert von Eyck. Geschichte
der Entdeckung eines Erstlingswerkes. VII,
27 S. mit Abbildungen, 8°. St. Rita-Verlag,
Würzburg 1925.
Lehrs, Max. Katalog der Kupferstiche Martin
Schongauers. 392 S., 8 Wasserzeichentafeln,
gr. 8°. Gesellsch. für vervielfält. Kunst, Wien.
Gollob, Hedwig. Systematisches beschreibendes
Verzeichnis der mit Wiener Holzschnitten illu-
strierten Wiener Drucke vom Jahre 1482—1550.
Aus: Studien zur deutschen Kunstgeschichte.
15'I’afeln, 139 S., 40. E. Heitz, Straßburg 1925.
Gesamtkatalog der Wiegendrucke. Herausgegeben
von der Kommission für den Gesamtkatalog
der Wiegendrucke. 12 Bände, Band 1: Albano
bis Alexius. 40. Hiersemann, Leipzig 1925.
RENAISSANCE
Kiener, Hans. Italienische Kunst vom 15. bis 18. Jahr-
hundert. Band 1: Die Kunst der Frührenaissance
in Italien. Aus: Jedermanns Bücherei. Abteilung:
Bildende Kunst. 140 S., 56 Abbildungen, 8°.
Hirth, Breslau 1925.
Berenson, Bernhard. Die italienischen Maler der
Renaissance. 4 Bände, Kurt Wolff, München.
Minozzi, Giovanni. Montecassino nella storia del
Rinascimento. Vol. 1, 8°. F. Ferrari, Roma.
Hadeln, Detlev Frh. von. Venezianische Zeich-
nungen der Hochrenaissance. 39 S., 65 Tafeln,
4°. Paul Cassirer, Berlin 1925.
Justi, Ludwig. Giorgione. 2 Bände, 704 S.,
63 Tafeln, 23X30 cm. Dietrich Reimer, Berlin.
Michelangelo, Buonarotti. Zwölf Meisterwerke von
Michelangelo. Aus: Zwölfbilderheft Nr. 2, 14S.,
12 Tafeln, 8°. J. Herrmann, Zwickau 1925.
Schneider, E. R. Raffaels Disputa. 96 S., Verlag
Parcus & Co., München 1925.
Fischei, Oskar. Raphael, Zeichnungen. Band 6,
56 S., 41 Tafeln, 20. Grote, Berlin 1925.
Leben des Benvenuto Cellini von ihm selbst
geschrieben. Übersetzt von Goethe. Herausge-
geben von Emil Schaeffer. 64 Abbildungen.
Frankfurter Verlags-Anstalt A.-G., Frankfurt
a. M.
Hasse, Karl Paul. Die deutsche Renaissance II.
VI, 264 S„ 8°.
Geisberg, Max. Der deutsche Einblatt-Holzschnitt
in der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts.
Lfg. 13? VI S„ 40 Tafeln. Hugo Schmidt,
München 1925.
Gollob Hedwig. Wiener Holzschnitte (siehe Gotik).
Schilling, Edmund. Altdeutsche Handzeichnungen.
XVIII S., 40 Tafeln, 4°. Franz Hanfstaengl,
München.
Rarlow, T. D. Albert Dürer, bis ]ife and work.
With notes on watermarks and chronological
list of his woodcuts and engravings etc. 40.
Print Collectors Club, London.
Dürer, Albrecht. Zwölf Dürerbilder. Aus: Zwölf-
bilderheft Nr. 1. 16 S., 12 Tafeln, gr. 8°.
J. Herrmann, Zwickau 1925.
Heilmeyer, Alexander. Ludwig Penz, ein Tiroler
Bildschnitzer. 25 S., 61 Tafeln, 40. A. Langen,
München 1925.
Friedländer, Max J. Die altniederländische Malerei.
Band 3, 144 S., 93 S. Abbildungen, 40. Paul
Cassirer A.-G., Berlin 1925.
Tolnai, Karl. Die Zeichnungen Pieter Brueghels.
90 S., 104 Taf. R. Piper & Co., München 1925.
BAROCK
Weingartner, Josef. Der Geist des Barock. 27 S.,
405 Abbildungen. B. Filser, Augsburg 1925.
Zucker, Paul. Die Theaterdekoration des Barock.
Eine Kunstgeschichte des Bühnenbildes. Rudolf
Kaemmerer, Berlin.
Forum
125
Bier, Justus. Tilmann Riemenschneider, Verlags-
druckerei Würzburg G. m.b. H., Würzburg.
Reichmann, Felix. Gotische Wandmalerei in
Niederösterreich. 152 S., 64 S. Abbildungen, 40.
Amalthea-Verlag, Wien 1925.
Reifferscheid, Heinrich. Der Tempziner Altar. Eine
Wismarer Arbeit von 1411. 17 S. mit Abb. 8 Taf.,
2 Pausen. C. Hinstorffs Verlag, Rostock 1925.
Habicht, Curt. Hanseatische Malerei und Plastik
in Skandinavien. Aus Monographien zur Kunst-
geschichte. Band 6, VII, 66 S. mit Abbildungen,
40. Grote, Berlin 1925.
Strüber, Stanislaus. Hubert von Eyck. Geschichte
der Entdeckung eines Erstlingswerkes. VII,
27 S. mit Abbildungen, 8°. St. Rita-Verlag,
Würzburg 1925.
Lehrs, Max. Katalog der Kupferstiche Martin
Schongauers. 392 S., 8 Wasserzeichentafeln,
gr. 8°. Gesellsch. für vervielfält. Kunst, Wien.
Gollob, Hedwig. Systematisches beschreibendes
Verzeichnis der mit Wiener Holzschnitten illu-
strierten Wiener Drucke vom Jahre 1482—1550.
Aus: Studien zur deutschen Kunstgeschichte.
15'I’afeln, 139 S., 40. E. Heitz, Straßburg 1925.
Gesamtkatalog der Wiegendrucke. Herausgegeben
von der Kommission für den Gesamtkatalog
der Wiegendrucke. 12 Bände, Band 1: Albano
bis Alexius. 40. Hiersemann, Leipzig 1925.
RENAISSANCE
Kiener, Hans. Italienische Kunst vom 15. bis 18. Jahr-
hundert. Band 1: Die Kunst der Frührenaissance
in Italien. Aus: Jedermanns Bücherei. Abteilung:
Bildende Kunst. 140 S., 56 Abbildungen, 8°.
Hirth, Breslau 1925.
Berenson, Bernhard. Die italienischen Maler der
Renaissance. 4 Bände, Kurt Wolff, München.
Minozzi, Giovanni. Montecassino nella storia del
Rinascimento. Vol. 1, 8°. F. Ferrari, Roma.
Hadeln, Detlev Frh. von. Venezianische Zeich-
nungen der Hochrenaissance. 39 S., 65 Tafeln,
4°. Paul Cassirer, Berlin 1925.
Justi, Ludwig. Giorgione. 2 Bände, 704 S.,
63 Tafeln, 23X30 cm. Dietrich Reimer, Berlin.
Michelangelo, Buonarotti. Zwölf Meisterwerke von
Michelangelo. Aus: Zwölfbilderheft Nr. 2, 14S.,
12 Tafeln, 8°. J. Herrmann, Zwickau 1925.
Schneider, E. R. Raffaels Disputa. 96 S., Verlag
Parcus & Co., München 1925.
Fischei, Oskar. Raphael, Zeichnungen. Band 6,
56 S., 41 Tafeln, 20. Grote, Berlin 1925.
Leben des Benvenuto Cellini von ihm selbst
geschrieben. Übersetzt von Goethe. Herausge-
geben von Emil Schaeffer. 64 Abbildungen.
Frankfurter Verlags-Anstalt A.-G., Frankfurt
a. M.
Hasse, Karl Paul. Die deutsche Renaissance II.
VI, 264 S„ 8°.
Geisberg, Max. Der deutsche Einblatt-Holzschnitt
in der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts.
Lfg. 13? VI S„ 40 Tafeln. Hugo Schmidt,
München 1925.
Gollob Hedwig. Wiener Holzschnitte (siehe Gotik).
Schilling, Edmund. Altdeutsche Handzeichnungen.
XVIII S., 40 Tafeln, 4°. Franz Hanfstaengl,
München.
Rarlow, T. D. Albert Dürer, bis ]ife and work.
With notes on watermarks and chronological
list of his woodcuts and engravings etc. 40.
Print Collectors Club, London.
Dürer, Albrecht. Zwölf Dürerbilder. Aus: Zwölf-
bilderheft Nr. 1. 16 S., 12 Tafeln, gr. 8°.
J. Herrmann, Zwickau 1925.
Heilmeyer, Alexander. Ludwig Penz, ein Tiroler
Bildschnitzer. 25 S., 61 Tafeln, 40. A. Langen,
München 1925.
Friedländer, Max J. Die altniederländische Malerei.
Band 3, 144 S., 93 S. Abbildungen, 40. Paul
Cassirer A.-G., Berlin 1925.
Tolnai, Karl. Die Zeichnungen Pieter Brueghels.
90 S., 104 Taf. R. Piper & Co., München 1925.
BAROCK
Weingartner, Josef. Der Geist des Barock. 27 S.,
405 Abbildungen. B. Filser, Augsburg 1925.
Zucker, Paul. Die Theaterdekoration des Barock.
Eine Kunstgeschichte des Bühnenbildes. Rudolf
Kaemmerer, Berlin.
Forum
125