Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Belvedere: Kunst und Kultur der Vergangenheit; Zeitschrift für Sammler und Kunstfreunde — 8.1925

DOI article:
Hajos, Elisabeth M.: Drei Etats der Apostelfolge des Meisters der Berliner Passion
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52316#0014

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jacobus major L. 48, Wien
ehern. Hofbibliothek


DREI ETATS DER APOSTELFOLGE DES MEISTERS
DER BERLINER PASSION
VON ELISABETH MARIA HAJOS
Die Apostelfolge des Meisters der Berliner Passion, zu welcher Lehrs auch eine Darstellung
des Heilandes zählt, umfaßt die Nummern 43 bis 57 von Lehrs’ Kritischem Katalog,
Bd. III, S. 94 ff?
Die gesamte Folge besitzt das Kupferstichkabinett zu Berlin, zwei unvollständige Exemplare
davon die Albertina in Wien und einzelne Blätter sind verstreut in verschiedenen Samm-
lungen. Von den Wiener Folgen fehlen der aus der Alten Albertina stammenden der
Bartholomäus L. 35 und der anderen, welche zu dem Besitz der Kupferstichsammlung
der ehemaligen Hofbibliothek gehörte, die Blätter mit dem Heiland L. 43, Andreas L. 47,
Johannes L. 49, Matthäus L. 54 und Simon L. 53.
Bei einem Vergleich der beiden Wiener und des Berliner Exemplares ergab es sich, daß
die einzelnen Folgen3 nicht Abdrucke der unveränderten Platte sind, sondern daß jede
1 M. Lehrs, Geschichte und kritischer Katalog des deutschen, niederländischen und französischen Kupferstiches
im 15. Jahrhundert, Bd. III, Wien 1920. 2 Ein einziges Blatt der Alhertina-Folge, der Matthias L. 57, bildet eine
Ausnahme. Es entspricht, etwas ausgedruckt, dem Etat der Hofbibliothek-Folge.

8

Forum
 
Annotationen