Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Das Buch für Alle.

Hrst I.

Humoristisches.


Angenehme Erinnerung.
Herr (der Bratcnsance über das Kleid einer Dame schüttete):
Fräulein, wenn mich Eins über das Malheur trösten kann, so ist cs
das, daß Sie mich nicht so leicht vergessen werden!


Abhilse.
A. : Die junge Dame, welche Du mir als Frau vorgcschlagen hast,
paßt nicht sür mich. Sie ist reich, aber zu gescheidt.
B. : Dann will ich Dir eine andere empfehlen, die ist arm, aber
dumm.


Vom Regen in die Traufe.
A. list zu seinem Nachbar ärgerlich iu's Zimmer geeilt): Aber, mein
Herr, können Sie denn nichts Anderes thun, als tagsüber Klavier spielen?
B. lruhig): O ja — ich kann auch die Trompete blasen.


Nette Aussicht.
Gast lin einer Dorfschenke einkehrend): Ich möcht' ein GlaS Bier —
läuft das Faß schon lange?
Wirth: Seit heut' früh nm Zehn vielleicht.
Gast: Könnt' ich da nicht warten, bis frisches kommt?
Wirth: O ja, das können's schon. Fran, richt' das Bett im Gast-
stube!, der Herr will so lange da bleiben, bis frisch angezapft wird.

Ausgave.
Die folgende» elf Worte sind so zu ordnen, daß ihre Anfangs-
buchstaben den Namen einer ebenso schönen, wie unglücklichen Königin
bilden, ans deren Persönlichkeit jedes dieser Worte anznwenden ist:
Angcbetct — angcfcindet — anmuthig — intrigant — maßlos -
rachsüchtig — reizend — schön — temperamentvoll — tolllühn —
unbesonnen. Claire v. Elümcr.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Itäthscs.
Es ist ein weicher Hauch; folgt ihm ein Kartcnblatt,
So sinnt auf schlimme That, wer cs im Herzen hat;
Folgt ihm ein Blutgcsäß, so trennl's in kurzer Frist,
Was Freundschaft lang verband, durch schlimmen Streit und Zwist;
Folgt eine Prcußenstadt, die weithin ist bekannt.
So nennt das neue Wort ein schönes deutsches Land.
Folgt ihm ein hartes Ding, so ist's bald hart, bald weich,
Bald ganz von Schmerz erfüllt, und bald an Wonnen reich.
Wenn ihm ein Vogel folgt, der stolz die Schwingen schlägt.
So nennt es einen Schmuck, den selbst der Acrmste trägt;
Und folgt ein Vogel nach, der leichte Flügel schwingt,
So trifst's mit schwerem Schlag, der Tod und Wunden bringt;
Folgt ihm ein Körpcrtheil, so tödtet's in der Vrnst,
Wenn man eS nicht bezwingt, d.e ganze Lebenslust;
Und folgt ein altes Maß zum Schlüsse hinterdrein,
So bringt's an jedem Tag der gold'ne Sonnenschein. Akgwr
Auslösung folgt im nächsten Heft.

Mkdcr-Ziälhscl: Aer Sortier.


Werden die zn Füßen des Portiers befindlichen Buchstaben in richtiger
Ncihcnsolge gelesen, so nennen sie die Veranlassung, aus welcher er
seines Amtes wallet.
Auslösung solgt im nächsten Heft.

Hharade.
(Zwei Silben.)
Zur Folterqual macht jeden Klang
Die erste für die Ohren;
Die Gunst, die mühsam man errang,
Geht rasch durch sie verloren.
Und wer sie mit Vcrständniß paart.
Erregt Verwirrung schlimmster Art.
Die zweite lob' ich desto mehr.
Sie gibt dem Geiste Schwingen;
Und scheint ein Werk uns noch so schwer.
Mit ihr kann man's bezwingen.
Doch wer dem Ganzen sich ergab,
Gräbt seinem eig'nen Glück das Grab.
Auslösung folgt im nächsten Hest.

C Leo.

Auflösungen vom 26. Kest, Jahrgang
dcS Sprich wo rt-Räth scls: Hunger ist der beste Koch;
dcS Arithmogriphs: 1) Leuchtgas, 2) Etsch, 3) Utah, -l) Celle,
5) Hecht, 6) Thales, 7) Gallas, 8) Achat, v) Schlegel;
des Vildcr-RäthselS: Wenn man aller Welt sein Herz vor die
Füße wirst, bückt sich schließlich keiner, es auszuhcbcn;
des Logogriphs: Morden — Orden.

Alle Rechte Vorbehalten.

Herausgegebcn unter Verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner.
Druck und Verlag der Union Deutsche Berlagsgesellschast sfrüher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart.
 
Annotationen