56
Das Buch für Alle.
Heft 2.
Humoristisches.
Pech.
Förster: Hall, schießen Sie nicht! Das ist ja ein Mensch . . .
Sonntagsjäger: So? Ha, Las Pech! Nun ich was so schön
aus dem Korn hatte, Lars ich nicht 'mal losdrücken!
Unmöglich.
Korpulente Hausfrau zum Ziegeldecker: Ader was glauben
Sie denn . . . sind Sie verrückt geworden? Da repariren Sie mir einen
halben Tag auf dem Dache herum und verlangen dafür 15 Mark.
Das ist unerhört! Ja sagen Sie mir nur, was Sie dort eigentlich Alles
gemacht haben?
Ziegeldecker: O bitte, Frau Meier, belieben Sie nur hinauf-
zusteigen und die Arbeit selbst in Augenschein zu nehmen.
Regelmäßigkeit.
Miethsherr: MS Sie vor drei Monaten bei mir einzogen, ver-
sprachen Sie mir, regelmäßig zu zahlen, und bis heute habe ich noch
keinen Pfennig gesehen!
Micther: Na, darin sehe ich aber doch noch immer keine Unregelmäßigkeit!
Grund genug.
Junge (zum Fenster hinausrufend): Wartet, Kinder, ich komme
gleich, der Vater will mir blos noch prügeln.
Mamant-Aäthscl.
A
A A A
6 0 L k n
L S 8 I I II
I. 8 8 ? ?
R, 'I V
V
Nach dem Muster der vorstehenden Figur sind aus deren Buch-
staben zu bilden: 1s ein Buchstabe, 2s ein Zeitabschnitt, 3s ein euro-
päisches Gebirge, 4s ein deutscher Staatsmann der Gegenwart, 5s ein
deutscher Dichter, K) eine Person aus dem alten Testament, 7) ein
Buchstabe. — Die sich kreuzenden Mittellinien ergeben das Gleiche,
eitlen deutschen Staatsmann der Gegenwart. Heinrich Bogt
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Nuchstaven-Iiäthscl.
(10 Buchstaben.)
„Ich muß," sprach er mit Beben,
„Dir heute eins bis zehn:
So will ich nicht mehr leben!
Kannst Du nicht vier bis zehn.
Was Dir mein Herz gegeben,
Muß sort ich sechs bis zehn, -
Und werde mich bestreben
Mein Herz zu fünf bis zehn." Claire p. Glümer.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Mlder-Aälhsel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Logogriph.
Mit e ruft's die Gläub'gen zum Hause des Herrn,
Mit o halt ich's möglichst vom Hause mir fern;
Mit a nimmt es Schmutz aus, auch schmückt sich's im Lenz;
Mit i ist's das Centrum — und nun, Leser, nenn's!
Auslösung folgt im nächsten Heft. Emil Noot.
Auflösungen vom 1. Kest:
der Aufgabe: Maria Stuart. Maßlos, Angebelet, Reizend,
Intrigant, Angcfciudct, Schön, Temperamentvoll, Unbesonnen, An
muthig, Rachsüchtig, Tollkühn;
des Räthsels: Haß, Hader, Hessen, Herz, Haar, Hammer,
Harm, Helle;
des Bilder-RSthsels „der Portier": Um die Schriftzeile
am Wege richtig ablesen zu können, lese man zuerst die lichten, hell-
beleuchteten Buchstaben von links nach rechts zu, und dann die von
den Schlagschatten getroffenen Buchstaben. Erstere geben die Worte:
Ball beim, letztere: Gesandten;
der Charade: Mißmuth.
Alle Rechte Vorbehalte».
Herausgegcben »ntcr Verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deutsche Berlagsgesellschast ljrühcr
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart,
Das Buch für Alle.
Heft 2.
Humoristisches.
Pech.
Förster: Hall, schießen Sie nicht! Das ist ja ein Mensch . . .
Sonntagsjäger: So? Ha, Las Pech! Nun ich was so schön
aus dem Korn hatte, Lars ich nicht 'mal losdrücken!
Unmöglich.
Korpulente Hausfrau zum Ziegeldecker: Ader was glauben
Sie denn . . . sind Sie verrückt geworden? Da repariren Sie mir einen
halben Tag auf dem Dache herum und verlangen dafür 15 Mark.
Das ist unerhört! Ja sagen Sie mir nur, was Sie dort eigentlich Alles
gemacht haben?
Ziegeldecker: O bitte, Frau Meier, belieben Sie nur hinauf-
zusteigen und die Arbeit selbst in Augenschein zu nehmen.
Regelmäßigkeit.
Miethsherr: MS Sie vor drei Monaten bei mir einzogen, ver-
sprachen Sie mir, regelmäßig zu zahlen, und bis heute habe ich noch
keinen Pfennig gesehen!
Micther: Na, darin sehe ich aber doch noch immer keine Unregelmäßigkeit!
Grund genug.
Junge (zum Fenster hinausrufend): Wartet, Kinder, ich komme
gleich, der Vater will mir blos noch prügeln.
Mamant-Aäthscl.
A
A A A
6 0 L k n
L S 8 I I II
I. 8 8 ? ?
R, 'I V
V
Nach dem Muster der vorstehenden Figur sind aus deren Buch-
staben zu bilden: 1s ein Buchstabe, 2s ein Zeitabschnitt, 3s ein euro-
päisches Gebirge, 4s ein deutscher Staatsmann der Gegenwart, 5s ein
deutscher Dichter, K) eine Person aus dem alten Testament, 7) ein
Buchstabe. — Die sich kreuzenden Mittellinien ergeben das Gleiche,
eitlen deutschen Staatsmann der Gegenwart. Heinrich Bogt
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Nuchstaven-Iiäthscl.
(10 Buchstaben.)
„Ich muß," sprach er mit Beben,
„Dir heute eins bis zehn:
So will ich nicht mehr leben!
Kannst Du nicht vier bis zehn.
Was Dir mein Herz gegeben,
Muß sort ich sechs bis zehn, -
Und werde mich bestreben
Mein Herz zu fünf bis zehn." Claire p. Glümer.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Mlder-Aälhsel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Logogriph.
Mit e ruft's die Gläub'gen zum Hause des Herrn,
Mit o halt ich's möglichst vom Hause mir fern;
Mit a nimmt es Schmutz aus, auch schmückt sich's im Lenz;
Mit i ist's das Centrum — und nun, Leser, nenn's!
Auslösung folgt im nächsten Heft. Emil Noot.
Auflösungen vom 1. Kest:
der Aufgabe: Maria Stuart. Maßlos, Angebelet, Reizend,
Intrigant, Angcfciudct, Schön, Temperamentvoll, Unbesonnen, An
muthig, Rachsüchtig, Tollkühn;
des Räthsels: Haß, Hader, Hessen, Herz, Haar, Hammer,
Harm, Helle;
des Bilder-RSthsels „der Portier": Um die Schriftzeile
am Wege richtig ablesen zu können, lese man zuerst die lichten, hell-
beleuchteten Buchstaben von links nach rechts zu, und dann die von
den Schlagschatten getroffenen Buchstaben. Erstere geben die Worte:
Ball beim, letztere: Gesandten;
der Charade: Mißmuth.
Alle Rechte Vorbehalte».
Herausgegcben »ntcr Verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deutsche Berlagsgesellschast ljrühcr
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart,