Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
136

Hcst 5.

Das Buch f ü r ?l l l c.


Ausgabe.




Werden die Buchstaben, welche die Wörter Eis, Gallapfel,
Messe und Sieg bilden, richtig in die Felder der obigen Figur ver-
Iheilt, so entstehen in den senk- und wagerechten Reihen sechs neue
Wörter, zu je fünf Buchstaben. Die senkrechten Reihen nennen: I) ein
Säugethier, 2i eine durch eiue siegreiche Seeschlacht der Ocsterrcicher
bekannte Insel, 3) eine Schußwaffe. Die wagcrcchtcn Reihen nennen:
I) ein Reinigungsmittel, 2) einen Bogel, 3) eine Flüssigkeit.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

ßharade. (Dreisilbig.)
Die Erste und die Dritte kennen
Als eine deutsche Insel wir;
Die Zweite und die Dritte neunen
Dann einen deutschen Dichter Dir.
Das Ganze anzunehmen.
Wird Mauchen tief beschämen. ^dols Nagel.
Auslösung folgt im nächsten Heft.

Hedenkseier-Itäthses.
Zur Erinnerung an einen deutschen Dichter.


Werden die obigen Buchstaben in richtiger, aus der Illustration er-
sichtlichen Weise gelesen, so ergeben sie den Namen eines deutschen Dichters.
Auslösung folgt im nächsten Heft.

Näthsek.
Ich laure Allem, was begonnen.
Und Allem auch, was noch beginnet, auf.
Gleich bin ich da, sobald die Zeit verronnen,
Oft nah' ich langsam, ost in schnellem Lauf.
Den Menschen treffe ich zu Wasser und zu Lande,
Der Liebe Theil werd' ich durch Hymens Bande.
Auf Reisen bin ich ost willkommen.
Und süße Hoffnung bringe ich dem Frommen,
Den Weisen irre ich in seinem Handeln nicht.
Von mir erwartet er für jeden Zweifel Licht,
Würdest Du mich an diesem Näthscl missen.
Gesteh' es nur, es würde Dich verdrießen.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Auslösungen vom 4. Keft:
des Silben-Räthsels: Meyerbccr, Emilie, Niederwald, Sal-
bei, Chinesisch, Ägypten, Reiterei, Geiscrich, Elephant (Mensch, ärgere
Dich nicht!);
des Logogriphs: Rächer, Dächer, Fächer;
des Bitder-Räthsels:
Zwei Dinge sind allzeit des Unverstandes Zeichen:
Zur Unzeit sprechen und zur Unzeit schweigen;
des Kapsel-Räthsels: Schwärmerei, Schrei.
Alle Rechte Vorbehalten.
Herausgegeben unter Verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deutsche Bcrlagsgesellschast (früher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart.
 
Annotationen