184
Das Buch für Alle.
Heft 7.
Humoristisches.
Mangelndes VerstLndniß.
Untersuchungsrichter: Ich versteh' Euch nicht; — wenn Ihr
Einen halb todt schlagt, dann behauptet Ihr, Ihr hättet ihm nur eine
Tracht Prügel gegeben!
Bauer: Des versteht so 'n feiner Stadtherr sreili nct — dös
san halt Vollstrachten!
Guter Math.
Junge Frau sam Morgen nach der Hochzeit): Denk' Dir, mein
Manu will mir keine Köchin halten!
Mutter: Warte 'mal bis nach dem Mittagessen'
Eigene Ansicht.
Söhnchen: Ach, Mama, hilf mir doch bei meiner französischen
Arbeit.
Mutter: Warte, bis das Fräulein kommt, ich habe nicht Fran-
zösisch gelernt.
Söhnchen: Ach, Mama, Du hast doch wirklich zu vernünftige
Eltern gehabt.
Ganz einfach.
Herr (am Ufer zum Fährmann): Sic setzen also über? Hm —
ist denn drüben 'was zu sehen?
Fährmann: Nein!
Herr: Na, wofür fahren Sie denn da die Leute hinüber?
Fährmann: Für 10 Pfennige die Person.
ZZnchstavr'n-Acrüudcrnng.
Ui
2
U
8
.r
L
6
! vf
o
L
I.
AI
-
L»
L
-ö
tt.
! !
I.
I.
L
L
ir
I
o
I
n
L
V
2.'
I
I
L
Zt
I
II
-
II
I»
L
I.
L
u
--
u
! v I
I.
I.
ir
v
--
L
Bei den in den senkrechten Reihen der Figur eingetragenen Wör-
tern sollen die fett gedruckten Buchstaben mit je einem der Laute a, a,
d, d, e, e, g, k, II, II, II, r, s, s, s, s und t vertauscht werden, so
daß daraus neue Wörter entstehen. In den mit fetter Schritt be-
druckten Feldern erscheint dann ein bekannter Sinuspruch.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Hharade. ^Dreisilbig.)
Die EinS kann im Bewegen so saust wie wkthend sein.
Und Segen wie Unscgcn sich stellen mit ihr ein;
In beide Andre pflegen zur Aufbewahrung wir
Das Geld hincinzulcgen. Als Ganzes hat gar Mancher Dir
Die Erste schon gemacht; doch lieber siehst Du's, glaube mir.
Wird freundlich vom Konditor Dir das Ganze dargebracht.
Auslösung folgt im nächsten Heft. Adolf Nagel.
IMder-Iläthsel.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Scherz - IläMel.
Wenn ich mein Wischen stopfe,
Brauch' ich's — cs ist Tabak —;
Und wenn ich cs enthaupte,
Daun hab' ich — auch Tabak.
Auslösung folgt im nächsten Hcst.
E. MiliuS
des
8
II
Logogriphs:
S
1
11
8
15
I
ir
dl
o
ii
ii
v
Zr
0
ir
ri
II
r>
ir «
L
des
des
ein schlechter Herr;
des Räthscl-Distichons: Lerch-, Leiche.
Auslosungen vom 6. Sc ft:
Diamant - NäthselS: Mecklenburg;
ir
«
HI: Ebbe, Egge, Elle, Esse;
Bildcr-Räthscls: Das Geld ist ein guter Diener und
8
»i i:
8
Alle Rechte Vorbehalten.
HeranSgegeben unter Verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschast (früher
Hermann Schöulcins Nachjolger) in Stuttgart.
Das Buch für Alle.
Heft 7.
Humoristisches.
Mangelndes VerstLndniß.
Untersuchungsrichter: Ich versteh' Euch nicht; — wenn Ihr
Einen halb todt schlagt, dann behauptet Ihr, Ihr hättet ihm nur eine
Tracht Prügel gegeben!
Bauer: Des versteht so 'n feiner Stadtherr sreili nct — dös
san halt Vollstrachten!
Guter Math.
Junge Frau sam Morgen nach der Hochzeit): Denk' Dir, mein
Manu will mir keine Köchin halten!
Mutter: Warte 'mal bis nach dem Mittagessen'
Eigene Ansicht.
Söhnchen: Ach, Mama, hilf mir doch bei meiner französischen
Arbeit.
Mutter: Warte, bis das Fräulein kommt, ich habe nicht Fran-
zösisch gelernt.
Söhnchen: Ach, Mama, Du hast doch wirklich zu vernünftige
Eltern gehabt.
Ganz einfach.
Herr (am Ufer zum Fährmann): Sic setzen also über? Hm —
ist denn drüben 'was zu sehen?
Fährmann: Nein!
Herr: Na, wofür fahren Sie denn da die Leute hinüber?
Fährmann: Für 10 Pfennige die Person.
ZZnchstavr'n-Acrüudcrnng.
Ui
2
U
8
.r
L
6
! vf
o
L
I.
AI
-
L»
L
-ö
tt.
! !
I.
I.
L
L
ir
I
o
I
n
L
V
2.'
I
I
L
Zt
I
II
-
II
I»
L
I.
L
u
--
u
! v I
I.
I.
ir
v
--
L
Bei den in den senkrechten Reihen der Figur eingetragenen Wör-
tern sollen die fett gedruckten Buchstaben mit je einem der Laute a, a,
d, d, e, e, g, k, II, II, II, r, s, s, s, s und t vertauscht werden, so
daß daraus neue Wörter entstehen. In den mit fetter Schritt be-
druckten Feldern erscheint dann ein bekannter Sinuspruch.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Hharade. ^Dreisilbig.)
Die EinS kann im Bewegen so saust wie wkthend sein.
Und Segen wie Unscgcn sich stellen mit ihr ein;
In beide Andre pflegen zur Aufbewahrung wir
Das Geld hincinzulcgen. Als Ganzes hat gar Mancher Dir
Die Erste schon gemacht; doch lieber siehst Du's, glaube mir.
Wird freundlich vom Konditor Dir das Ganze dargebracht.
Auslösung folgt im nächsten Heft. Adolf Nagel.
IMder-Iläthsel.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Scherz - IläMel.
Wenn ich mein Wischen stopfe,
Brauch' ich's — cs ist Tabak —;
Und wenn ich cs enthaupte,
Daun hab' ich — auch Tabak.
Auslösung folgt im nächsten Hcst.
E. MiliuS
des
8
II
Logogriphs:
S
1
11
8
15
I
ir
dl
o
ii
ii
v
Zr
0
ir
ri
II
r>
ir «
L
des
des
ein schlechter Herr;
des Räthscl-Distichons: Lerch-, Leiche.
Auslosungen vom 6. Sc ft:
Diamant - NäthselS: Mecklenburg;
ir
«
HI: Ebbe, Egge, Elle, Esse;
Bildcr-Räthscls: Das Geld ist ein guter Diener und
8
»i i:
8
Alle Rechte Vorbehalten.
HeranSgegeben unter Verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschast (früher
Hermann Schöulcins Nachjolger) in Stuttgart.