200
Das Buch für Alle.
Hrft 8.
Ecke dargestellt ist, wie er durch die elektrische Leitung eine
unterseeische Sprengmine, deren Wirkung natürlich dem Um-
fange des See's und der Sicherheit der immer höchst zahl-,
reichen Zuschauer entsprechend angeordnet war, ausftiegen läßt.
Die beiden anderen Skizzen oben zeigen rechts das Anbringen
eines Spierentorpedo », und links das Wiederausfischen eines
abgeschossenen, natürlich ungeladenen Torpedo's, während in
der linken oberen Ecke ein Signalapparat mit elektrischem Lichte
abgebildet ist. In der unteren Ecke rechts werden die Seeminen
und Torpedos im Kleinen für die Manöver mit den Modellen
fertig gemacht, daneben aber wird ein echter, jedoch ungeladener
Whiteheadtorpedo mittelst komprimirter Luft aus einem Lancir-
Kumoristisches.
Lebensbeschreibung des Naturforschers Wj'chliueier.
Der Naturforscher Wühlmeier hat eine bewegte Ver-
gangenheit hinter sich. Schon als Kind zogen ihn die
Bücher mächtig an,
In der Schule erregten seine zoologischen Kennt-
nisse großes und berechtigtes Aufsehen.
denn bald sehen wir ihn durch weite Reisen seinen Ge-
sichtskreis erweitern.
und schon in zartem Alter machte er einen praktischen
Versuch zur Erforschung des Erdinnern.
Aus der Universität, wo er Chemie stndirte, that
er es allen Altersgenossen in der gründlichen Unter-
suchung von Flüssigkeiten zuvor.
Dank seinem bedeutenden Aneignungsvcrmögen er-
weckten seine ornithologischen Studien
Botanisiren war von jeher seine Lieblingsbeschäftigung.
Doch scheint er dort den erwarteten Erfolg nicht
gehabt zu haben.
die Aufmerksamkeit hochgestellter Beamten,
deren Einfluß er es verdankte, mit Muße seiner Lieb-
lingsbeschäftigung, dem Zergliedern fremder Körper, ob-
liegen zu können.
Seine unausgesetzten Bemühungen, allen Dingen
aus den Grund zu kommen.
verschafften ihm bald einen einträglichen Posten, der cs
ihm ermöglichte, sein Forschcrtalcnt ganz dem Entdecken
neuer Stosse zu widmen.
rohre abgeschossen. In der Mitte unten ist die Benutzung des
elektrischen Lichtes auf dem Meeresgründe durch Taucher an-
schaulich gemacht, und in der linken unteren Ecke der Auf-
bewahrungsraum der Schiffsmodelle abgebildet. Aus der
Skizze, die fast die ganze linke Hälfte unserer Illustration
einnimmt, ist das eigentliche Manöver dargestellt, das eine
Seeschlacht der Zukunft, den Angriff der Torpedofahrzeuge
gegen Panzerschiffe niit allen Wechselfällen des Kampfes, dem
Aufstiegen von Seeminen u. s. w. verführte. Das Bild auf
der rechten Seite enthüllt uns das Geheimnis; dieser Manöver:
wir sehen, daß in jedem der Panzerschiff- und Torpedomodelle
ein gewandter Matrose steckte, der sie dirigirte, die Kanonen
abfeuerte und die Torpedos ihr Werk verrichten ließ, was
Alles sich, vom Ufer des künstlichen See's ans gesehen, höchst
wirkungsvoll ausnahm und die Zuschauer jedesmal von Neuem
in Entzücken versetzte.
Das Buch für Alle.
Hrft 8.
Ecke dargestellt ist, wie er durch die elektrische Leitung eine
unterseeische Sprengmine, deren Wirkung natürlich dem Um-
fange des See's und der Sicherheit der immer höchst zahl-,
reichen Zuschauer entsprechend angeordnet war, ausftiegen läßt.
Die beiden anderen Skizzen oben zeigen rechts das Anbringen
eines Spierentorpedo », und links das Wiederausfischen eines
abgeschossenen, natürlich ungeladenen Torpedo's, während in
der linken oberen Ecke ein Signalapparat mit elektrischem Lichte
abgebildet ist. In der unteren Ecke rechts werden die Seeminen
und Torpedos im Kleinen für die Manöver mit den Modellen
fertig gemacht, daneben aber wird ein echter, jedoch ungeladener
Whiteheadtorpedo mittelst komprimirter Luft aus einem Lancir-
Kumoristisches.
Lebensbeschreibung des Naturforschers Wj'chliueier.
Der Naturforscher Wühlmeier hat eine bewegte Ver-
gangenheit hinter sich. Schon als Kind zogen ihn die
Bücher mächtig an,
In der Schule erregten seine zoologischen Kennt-
nisse großes und berechtigtes Aufsehen.
denn bald sehen wir ihn durch weite Reisen seinen Ge-
sichtskreis erweitern.
und schon in zartem Alter machte er einen praktischen
Versuch zur Erforschung des Erdinnern.
Aus der Universität, wo er Chemie stndirte, that
er es allen Altersgenossen in der gründlichen Unter-
suchung von Flüssigkeiten zuvor.
Dank seinem bedeutenden Aneignungsvcrmögen er-
weckten seine ornithologischen Studien
Botanisiren war von jeher seine Lieblingsbeschäftigung.
Doch scheint er dort den erwarteten Erfolg nicht
gehabt zu haben.
die Aufmerksamkeit hochgestellter Beamten,
deren Einfluß er es verdankte, mit Muße seiner Lieb-
lingsbeschäftigung, dem Zergliedern fremder Körper, ob-
liegen zu können.
Seine unausgesetzten Bemühungen, allen Dingen
aus den Grund zu kommen.
verschafften ihm bald einen einträglichen Posten, der cs
ihm ermöglichte, sein Forschcrtalcnt ganz dem Entdecken
neuer Stosse zu widmen.
rohre abgeschossen. In der Mitte unten ist die Benutzung des
elektrischen Lichtes auf dem Meeresgründe durch Taucher an-
schaulich gemacht, und in der linken unteren Ecke der Auf-
bewahrungsraum der Schiffsmodelle abgebildet. Aus der
Skizze, die fast die ganze linke Hälfte unserer Illustration
einnimmt, ist das eigentliche Manöver dargestellt, das eine
Seeschlacht der Zukunft, den Angriff der Torpedofahrzeuge
gegen Panzerschiffe niit allen Wechselfällen des Kampfes, dem
Aufstiegen von Seeminen u. s. w. verführte. Das Bild auf
der rechten Seite enthüllt uns das Geheimnis; dieser Manöver:
wir sehen, daß in jedem der Panzerschiff- und Torpedomodelle
ein gewandter Matrose steckte, der sie dirigirte, die Kanonen
abfeuerte und die Torpedos ihr Werk verrichten ließ, was
Alles sich, vom Ufer des künstlichen See's ans gesehen, höchst
wirkungsvoll ausnahm und die Zuschauer jedesmal von Neuem
in Entzücken versetzte.