Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
232

DaZ Buch für Alle.

Heft 9.

H llnroristische s.


Berechtigter Wunsch.
Tochter" Ich srenc mich wirklich sehr, denn Henle Abend kommt
wieder der Assessor Nordmanu, der immer so viel Spaß —
Mutter: Ach, wenn er doch lieber einmal Ernst machte.


Auch ein Verdienst.
Häuschen: Gute liebe Großmutter, heute must ich aber Torte
bekommen, heute war ich der Oberste in der Klasse.
Großmutter: Hier, mein Herzchen. Da hast Du wohl recht
gut geantwortet?
Häuschen: Ach, der Herr Lehrer hat mich gar nicht gefragt; die
Vorderen haben aber alle die Masern!


Ein Renommist.
Rekrut: Herr Sergeant, der Helm ist mir zu klein!
Unteroffizier: Na, na, rcnoinmircn Sie mau nicht so mit Ihrem
Hirnkasten!


Kaltblütig.
Räuber sim Walde): Halt, oder ich gebe Feuer!
Herr: Aber, mein Lieber, ich rauche ja gar nicht.

Muchstavcn-Versehnngsrülyset.
Ans folgenden acht Wörtern: Flachs, Koran, Makel, Negc r,
Ranke, Bitte, Seine, Ernst, sind durch Versetzung der Buch-
staben ebenso viele andere zu bilden: die letzteren bczcichncn: I) einen
Rnhez" stand, 2> eine Naturerscheinung, 8) ein Thier, -l) eine Luft-
erscheinung, ein Ausrüstungsstück der Schisse, 6) ein Hochland Asiens,
7) ein Metall, 8z einen Himmclstörpcr. Sind die Wörter richtig ge-
sunden, so ergeben ihre Anfangsbuchstaben, von oben nach unten ge-
lesen, einen der berühmtesten Männer AltgriecheulandS.. . .,
Auflösung folgt im nächsten Heft. '

Homonym.
Sitzt als Erwachs'ncr man daran,
Läßt man die Arbeit ruhen;
Doch wenn man schassend davor sitzt.
Steckt man in Kinderschuhen.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Pilhsos.
Noch schneller üt^es als der Btitz,
Noch tiefer als das Meer,
Schwingt sich durch jeden Spalt und Nitz
Und. drückt wie Blei so schwer.
Hat cS befreit Dich unverhofft
Schon aus so ^mancher Pein,
Stellt leider ws sich selber ost
Zur rechten Zeit nicht ein.
Auslosung folgt im nächsten Heft.

E. Milins.

M. Paul.

A'itdcr-Htäthfck.

Auslösung solgt im nächsten Hest.


Aufkösmlgnr vom 8. Heft:

des Rösselsprungs:


Holder Friede, sei du König
Airs dem ganzen Erdcnrnndc!
Binde die getrennten Stämme
Sanft und fest zum Brndcrbuude!
Laß sie ihrer Arbeit Früchte
Liebend nehmen, liebend geben.
Laß sie tauschen und befruchten
Ihres Geistes cdles Streben.
B. Sigismund.

des Logogriphs: Pera, Wera, Gera;
des Stern-Räthscls : „Ein Stern r> o m Theatcrhimmcl":
Ordnet man die Buchstaben nach der Anzahl der bei denselben stehenden
Strahlen, so geben die Doppetstrah'en, von oben dein, P angefangen, in
der Runde nach rechts herum gelesen: Phädra, die dreistrahligcn,
ebenso von oben beim W beginnend abgelejen, den Namen: Wolter;
des Näthscl-DistichonS: Odense, Bodensee.

Alle Rechte Vorbehalte».

Hcrausgegcben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgejellschast tsrüher
Hermann SchönlcinS Nachsolgcr) in Stuttgart.
 
Annotationen