UM---'
Lieft 20.
Hinsah-Mätstfel'.
8
'I-
L
la
v
L
0
6
v
8
I.
L
0
k
In vorstehender Figur sind die fehlenden Buchstaben in der Weise
einzusehen, daß die Horizontalreihen bezeichnen: 1) eine Vorrichtung
auf Schiffswerften, 2) eine Zeiteinteilung der französischen Revolution,
l!) ein Tropengewächs, 4) den Namen mehrerer Flüsse in Deutschland,
ö) eine Versicherungsurkunde. Sind alle Wörter richtig gesunden, so
ergeben die zu ergänzenden mittleren Vertikalreihen die Namen zweier
berühmten Sängerinnen, und zwar die erste von unten nach oben, die
zweite von oben nach unten gelesen. Heinrich Vogt.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Logogripst.
Mit er am Schluß kann Töne
Entlocken ihm die Hand,
Mit in ist's Bindemittel,
Mit d dem Schmerz verwandt.
Wir missen gern es d'rum mit d.
Doch haben Alle wir's mit b. Emil Noot.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Mißv erständniß.
Ein Mann meldet auf dem Standesamt die Geburt eines Sohnes an.
Standesbeamter (nachdem Wandkalender sehend)t Den tvievielten
haben wir denn? Den siebenten, nicht wahr?
- Nein, Herr, es ist erst der zweite!
Unterschätzt.
Wer ist denn die Dame dort?
— Tie Fleischermeifterswittwe Hakclhuber.
Wissen Sie das auch genau?
— Gewiß — ich hab' sie ja ans der Tause gehoben.
Das hätt' ich Ihnen allerdings nimmer zugetraut.
Aäth sek.
Lästige Krankheit des Körpers zu heben,
Werd' ich von Aerzten als Mittel gegeben;
Schneidet den Kopf und den Fuß ihr mir ab.
Ström' ich durch's Elsaß zum Rheine hinab.
Auslösung folgt im nächsten Heft. C. Leo
Auflösungen vom 19. Kcft:
des ArithmogripHs: Rosamunde, Orden, Sonde, Andreas,
Marone, Uranus, Nordsee, Dresden, Eduard :
der Charade: Austern;
des Doppel-Letternrüthjels: Zieht man von jedem Sterne
im eine Linie nach den oben stehenden Buchstaben nnd liest nun,
beim Schnörkel oben links beginnend, der Kontonr folgend, alle Buckp
staben der Reihe nach ab, so ergeben die oberen Buchstaben den Na
men Thusnelda Verfolgt man daraus die Sterne rückwärts und
zieht dabei nach den unten stehenden Buchstaben Linien, so erhält man:
nnd Hermann;
des B ii chsta be n-Rä tbsels: Geleert gelehrt.
Alle Rechte Vorbehalten.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschast (früher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart.
Humoristisches.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Vergebliche Mühe.
Denk' Dir, Mensch, ick bin gestern beinah in ganz Berlin rnmgeloosen.
um eenen Thaler zu wechseln — denkste ick hatte eenen?
N a i v.
Höre, Tochter, die Besuche des Herrn Assessors habe ich nun satt, ich
verbitte sie mir ernstlich.
- - Aber, Papa, Du verbittest sie Dir? Nun, er kommt ja auch gar.
nicht Deinetwegen.
Rilder-WStstfel.