Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Buch für Alle.

Hest 23.

56U

Humoristisches.


Alte Bekanntschaft.
Gerichtsdiener: Herr Amtsrichter, die Parteien Müller und
Schuster streiten sich im Vorzimmer; Müller hat den Schuster ein Ka-
mee! und Schuster den Müller einen Esel geheißen.
Amtsrichter: So? .Die scheinen ja einander sehr güt zu kennen

Richtiger Maßstab.


Nun, wie hat Ihnen die neue Oper gefallen?
— Ausgezeichnet — gleich in der ersten großen Pause hat
Dr. Kraft meiner Tochter einen Hciraths antrag gemacht.


Immer derselbe.
Nachtwächter (zu einem Angcrauschten, der vergeblich das Schlüssel-
loch seiner Hausthür sucht): Aber, Herr Staatsanwalt, was machen Sie
denn da?
Herr: Hm, ich halte hier schon seit einer Viertelstunde erfolglose
Hanssnchung ab.


Student: Als neugebackene junge Frau machst Du Dich eigentlich
ganz Patent, liebe Schwester. Habt ihr denn auch Wein im Keller?
Junge Frau: Nein.
Student: Aber gutes Bier?
Junge Frau: Auch nicht; Dnweißt,mein Männchen ist reizend solide.
Student: Na, dann kannst Du mir wenigstens 20 Mark pumpen!
Junge Frau: Unmöglich! Ich reiche nur gerade mit meinem Wirth-
schaftsgeld.
Student: Hör' mal, dann möchte ich blos wissen, weshalb Dn Dich
eigentlich verheirathet hast.

Aritymostripy.
1. 2. 3. 4. 5. 0. 7. 8. 0. lO ein Brennmaterial;
2. 8. 3. 1. 8. 2. 1. to. 2 eine Arzneipflanze;
3. 4. 10. 2. 8. 3. 8. 5 ein in unseren Wäldern lebender Vogel;
4. 2. 0. 3. 4. 1 eine Zeit der Erholung;
5. 10. 8. K. 10 eine Blume;
k. 7. 2. 3. 9. 8. 10 ein Schmnckmittel;
7. 5. 6. IO. 8 ein Verwandter;
8. 3. 8. 8. 10 eine deutsche Universitätsstadt;
3. 10. 7. 5. 7. 2. 10 ein Frauennamc;
IO. 4. 8. 10 ein Nachtvogel. C. Leo.
Auslösung folgt im nächsten Heft.

ßharade.
Unaufhaltsam wird die Erste
Ewig ihre Bahnen schreiten.
Stumme Rede tönt entgegen
Jedermann aus meiner Zweiten.
Und das Ganze, glaube mir.
Liegt im Augenblick vor Dir. Oscar Leede.
Auslösung folgt im nächsten Heft.

AntlM.
Es ist kein Christ, wer an mich glaubt;
Machst Dn zum Herz indes; mein Haupt,
Ist unverkennbar meine Spur,
Wenn ich durtbraust hab' Feld und Flur.
Auslösung folgt im nächsten Hest. E. Milins.


Schwatvcn Ziäthses.

Di- rechtsstehenden Buchstaben sind nach einer gewissen Ordnung
zu einem Doppclworte zu verbinden.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

0
K
Ä
§
As
T'

Auflösungen vom 22. Kost:
des Rösselsprungs:


Oesfnet die Seele dem Lichte der
Freude!
Horcht! ihr ertönet des Hänflings Ge-
sang.
Athmet! sie düstet im Rosengcstäude!
Fühlet! sie säuselt am Bächlein entlang.
Kostet! sie glüht uns im Safte der
Traube,
Würzet die Früchte beim ländlichen Mahl.
Schauet! sic grünet in Kräutern und
Laube,
Malt uns die Aussicht in's blumige Thal.
HI. G. Salis.)

des Bilder-Räthjels: Unser Verdienst verschafft uns die An-
erkennung ehrenwcrther Menschen, unser Glück aber die der Menge;
des Logogriphs: Borgen, Sorgen;
des V o r sil b e n-R äthsels: Erbauer — Bauer.

Alle Rechte Vorbehalten.

Heransgegeben unter Verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deutsch- Verlagsgesellschast lfrüher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart.
 
Annotationen