Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
502

Has Huch für Alle.

Heft 24.

Humoristisches.



Verrathe u.
Tante: War ich nicht im vorigen Jahr auch nm diese Zeit hier,
Kinder?
Hans: -O nein, Tante, das war viel früher; wir haben jetzt noch
den Kalender, worin Papa die drei Krenzchen gemacht hat, als Du abge-
fahren warst!

Mißlungene Rcnommage.
Sch anspiel er: Ja, meine Lieben, wenn ich an den Abend zurück-
denke . . . auf den Schultern haben sie mich nach Haus getragen!
Freund: So bekneipt warst Du?




Die billige Kur.
Sie ärgern sich aber auch über jede Kleinigkeit!
— Mit Absicht! Will 'ne billige Entfettungskur gebrauchen!

Malitiö S.
Frau (am Klaviers: Jetzt wurde ich doch schon zweimal hinterein-
ander durch einen Deiner Patienten gestört, der sich in Lies Zimmer ver-
lausen hatte!
Mann: Kein Wunder, wie Du sangst, haben die Leute dies für das
Operationszimmer gehalten!

Kreuz-Zlatysek.



u 0 j 0
R fb! 8
8 ! 1 ! I

! 2 ! 0 ! 0
0 >
L I ld ! l l
Llll ll
II!
I
I I l , I j I.
l, I. f I,
lll
d l ! LI : LI I di

Werden die hier eingetragenen Buchstaben richtig vcrtheitt, so
lauten die sich entsprechenden wage- und senkrechten Reihen gleich
Diese nennen: I) einen Mädchennamen, 2j eine Stadt in Spanien,
3) einen Bestaudthcil des Königreichs Italien EL Leo.
Auslösung folgt im nächsten Heft.

Lapiei-Ti,illjlel.
Aus welchem Busch tönt allerwegen
Dem Wanderer ein Lied entgegen?
Auslösung solgt im nächsten Heft. Paul Möbius.

Mttdor-NäüM.

Auslösung folgt im nächsten Hest.


Lastoifripk.
Ein Jüngling hat in stiller Nacht,
Nicht weit von inciucm Kammcrseuster,
Einst zu der Stunde der Gespenster
Mit ii es seinem Schatz gebracht-
Er schenätc mir den Schlummer fort.
Worüber ich mich laut beschwerte,
Zumal cs jenen Zeitraum währte,
Ten Dir mit ü benennt das Wort.

Austö'ung folgt im nächsten Heft.

Oscar Leede.

Auslosungen vom 23. Keft:
detz Arithm ogriphs. Braunkohle, Nhabarber, Auerhahn,
Urlaub, Nelke, Koralle, Onkel, Halle, Leouore, Eule;
der Charade: Zeitschrift;
des Räthsels: Koran - Orkan;
des Schwalben-Näthsel s: Die den Schwalben gegenüber-
stehenden Bilchstaben geben von oben nach nntcn zn abgelesen bei den
großen Schwalben das Wort: Orient, bei den kleinen: Reisende.
Alle Nechte Vorbehalten.

Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröuer,
Druck und Verlag der Union Deutsche Berlagsgesellschast (früher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stu tgart.
 
Annotationen