E . .. ...... .. c ÜÍÙ
546
Da s Buch für Alle. Heft 23.
starrten wirr über der hohen geröteten Stirn auf-
wärts, und der kleine, an den Mundwinkeln abge-
zirkelte Schnurrbart zuckte nervös. Der Alktuar hatte
offenbar eine wichtige und intereſſante Arbeit vor;
auf der tintenbeſpritzten Platte des altmodischen Sekre-
eigene Stube haben, oder ſoll das Weihrauch ſein,
den du deiner Tochter ſstreuſt ?“
Der Alte schien ausnahmsweise guter Laune zu
sein, denn er lehnte sich in seinen Stuhl zurück und
meinte ſchmunzelnd: „Das Schelten iſt eigentlich an
tärs lag eine Menge von Papieren und daneben eine
Luft dis blieb stehen und ſc<nappte nach Luft.
„Papa,“ sagte sie lachend, „vu machſt es aber auch
gar zu greulichh Du mußt wahrhaftig nächstens eine
Der knryfichtige Profeſſor und der Löwe.
TTT]
Humworiſtiſches.
Ein Profesſſor ganz ungeniert
In Afrika botanisiert.
Kurzsichtig - Brille Nummro ſechſe
Sucht durch die Lupe er Gewächse.
I [ INADMMNWACLU
- EE â . MM
Da ſieht er plötzlich vis-a-vis :
Vor sich im Gras ein gelbes Vieh.
„Hm“ ~ denkt er ~ ,„'s wird ein Hunderl sein.
Da, da ~ pſt ~ pſt — ſchön da herein !“
Um ſich doch Klarheit zu verichstfei,
Muß durch die Lupe er's begaffen ;
Drob iſt der edle Wüſtenrex
~ Wie leicht begreiflich – ganz per
Doch kaum beſtimmt genau das Vieh
Der Profeſſor der Zoologie, :
Ruft er erſchret: „Herr Jeſſes !" ~ denn 's is
plex. Ein Felis leo senegalensis.
V. m. &
'
t
. cs BR. Z- \ 1 j (
s // 1 '
Md . fl f. # / 't, t. § G
Z v314 / «c/, / ', it:4;
! ; t. \!j 1%
Doch auch der Leu sieht durch die Lupe
Vor sich nun eine Rieſenpuppe
Und denkt, vor Angst in sich verkrochen
„Der frißt mich ja mit Haut und KnochenŸn.n
.. sz
s ; s:
i il y V ' WII § z. Huy . SSP ,
i . | /// L Erg
V..2 h :
s i . ph..t tt ;
. Und vor der unheimlichen Beute
z .. Sucht er, so raſch es geht, das Weite,
: : Doch der Profeſſor denkt: „Ei ei,
Am Ende war dies doch kein Leu!“ –~
mir, Heddy, denn du kommſt wieder sehr ſpät. Das
Theater iſt doch ſchon lange aus, wo haſt du denn
bis jetzt gesteckt?“
Hedwig legte das kleine Pelzbarett ab und trat
vor den Spiegel, um ihre blonden Haare ein wenig
zu ordnen. „Jch war noch mit George ein Stündchen
im Cafs Bauer, “ ſagte sie ruhig. „Du weißt doch,
Liebelei bist du doch zu gut + i
Papa, der junge Chemiker, von dem ich dir bereits
öfters erzählt habe.“
„Konnte mir's denken. Dieser George, wie du
ihn nennst, kommt jetzt häufig in deinen Berichten vor.
Was ſoll denn daraus werden, Kind? Für eine bloße
< hoffe, daß wir in
dieſem Punkte übereinstimmen.“
„Vollkommen, Papa, wie in allem anderen.“
Hedwig setzte ſich an den Tiſch, wo ein Teller mit
Butterbrot stand, und begann zu eſſen. M
t Vit wollen uns heiraten, “ sagte ſie dann zwiſchen
wei Biſſen. :
) Die : wie das junge Mädchen mit dem alten
Manne verkehrte, deutete darauf hin, daß zwiſcha