Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 42.1907

DOI Heft:
Heft 3
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.60738#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3

vgz Luch für Lile

77





Minuten- und Sekundenzeiger. Das Uhrwerk befindet sich in
einem Metallkasten im Erdboden unter dem Mittelpunkt des
Beetes. —
Nach San Francisco ist nun anch Valparaiso, der
größte See- und Handelsplatz an der Westküste Südamerikas,
durch Erdbeben und Feuer zerstört worden. Valparaiso hatte
im letzten Menschenalter einen bedeutenden Aufschwung ge-

p. kl. 8t0lgs>in,
russischer Ministerpräsident.

Nur durch einen glücklichen Zufall ist der russische Mi-
nisterpräsident Stolypin dem furchtbaren Bombenattentate
entgangen, das in seinem Landhause auf der Apothekerinsel
bei St. Petersburg auf ihn unternommen wurde, während
er gerade Empfangstng hatte. Die ganze Villa stürzte zu-
sammen, 28 Tote und 22 Verwundete wurden unter den
Trümmern hervorgezogen, sein Sohn und seine Tochter trugen
schwere Verletzungen davon, er selbst blieb völlig unversehrt.
Geheimrat Peter Arkadjewitsch^'

Stolypin ist ein
Sohn des Ge-
neralmajors
gleichen Na-
mens, der sich
in Sebastopol
auszeichnete,
begann 1884
im Domänen-
ministerium
seine Beamten-
laufbahn, trat
dann ins Mi-
nisterium des
Innern ein,
wurde Kreis-
marschall in
Kowno, wo
seine Güter lie-
gen, war dann
Gouverneur in
Grodno, später
in Saratow
und entwickelte
1908 bei den dortigen bäuerlichen Unruhen große Tatkraft.
Er ist ein Beamter alter Richtung, konservativ, aber ehrlich
und von strengem Gerechtigkeitsgefühl. —
Eine hübsche Spielerei ist das Uhrbeet, das man im
Kurgarten zu Interlnken, dem Mittelpunkt des Frem-
denlebens im Berner Oberland, angelegt hat. Es ist nicht
nur ein Schmuckbeet, dessen entsprechend angeordnete, ver-
schiedenartige Pflanzen ein riesiges Zifferblatt darstellen, son-
dern erfüllt wirklich die Zwecke einer Uhr mit Stunden-,

035 Uhrdeet im Xurgarten ru snterlaken. Noch einer Photographie der lleriiner fllustrations-SeseNschaft m. d. h. in Vertin.

Ualparmso. Noch einer Photographie der veriiuer IttustrationL-öesstischaft m. d. ff. in Vertin.

Heinrich Laube.

nommen und zählte vor Eintritt des Unglücks rund 190,000
Einwohner. Während die Altstadt mit engen, krummen Gassen
steil zur Höhe ansteigt, breitet sich die Neustadt, El Almendral,
mit breiten geraden Straßen in der Küstenebene aus. Sie ist
so gut wie völlig vernichtet; die Altstadt dagegen, sowie die dort
liegenden großen Speicher- und Zollanlagen haben weniger
gelitten. Mehrere tausend Einwohner sind umgekommen, gegen
60,000 sind obdachlos geworden. Da das Erdbeben auch in
vielen kleineren Städten Chiles schwere Zerstörungen angerichtet
hat, ist der Verlust für
das ohnehin nicht reiche
Land außerordentlich
schwer. —
Hundert Jahre sind
seit der Geburt des aus-
gezeichneten Schriftstel-
lers Heinrich Laube
verflossen, der am
18. Sept.1806 zu Sprot-
tau in Schlesien das
Licht der Welt erblickte.
Er wirkte anfangs für
die Freiheitsbewegung
des Jahres 1848, wurde
auch in die deutsche
Nationalversammlung
gewählt, trat aber als-
bald zurück und nahm
die Stellung eines
künstlerischen Direktors
am Burgtheater in Wien
an, das er in ^jähri-
ger Wirksamkeit zur
ersten deutschen Schauspielbühne machte. Er übernahm
dann dis Leitung des Leipziger Stadttheaters und von
1875 bis 1880 die des Wiener Stadttheaters. Auf allen
literarischen Gebieten hat er Bedeutendes geleistet: im ge-
schichtlich-politischen Aufsatz, der Biographie, der Novelle,
dem Roman, dem Drama. Einige der letzteren haben sich
bis heute auf der Bühne erhalten. Seine gesammelten Schrif-
ten erschienen in Wien in 16 Bänden. In seiner Vaterstadt
ist ihm ein Denkmal gesetzt worden.

veksteck-katsel.
In den nachfolgenden Wörtern ist ein Sprichwort versteckt, das
aus elf Silben besteht. Von den letzteren ist der Reihe nach je eine
in einem der nachstehenden Wörter enthalten: Liederbuch, Lor-
beer, Österreich, Humbert, Vergangenheit, Distel, Dolo-
miten, Poseidon, Magnesium, Ungleichheit, Neichen-
Hall. Hans v. d. Mürz.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Logognph.
128450780 eins schöne Stadt im deutschen Land,
3 I 8 t 5 3 4 2 als Sin gefährliches Tier bekannt.
8 4 5 s 5 4 8 sieht von vorn grad' wie von hinten aus,
6 15 15 4 für viele Kinder ein süßer Schmaus.
1 7 6 4 8 schuf manche liebliche Melodie,
9 1 6 4 2 fehlt Mittags auf dem Tische nie
3 7 8 6 1 5 ein seltsamer Schmuck im Morgenland,
9 8 1 5 1 3 4 wächst herrlich blühend am Tajostrand.
8 2 I 7 6 1 8 3 ein Ritter ganz besonderer Art,
381712318 ersehnt von manchem Mägdlein zart.
F. Müller-Saalfsld.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
5tä'vchen-kstsel.

Obiges aus elf Stäbchen gebildete Wort soll Lurch Umlegen von
drei Stäbchen In ein Wort verwandelt werden, das schon viele
Tränen verursacht hat. Carl Dcubel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Mldek-KZtsel »Vie 5onne«.


Auflösung folgt im nächsten Heft.
Nullösung des S!Idei-°kkS1sel5 oom2. Heft:
Zur Rache sei eine Schnecke, zur Wohltat ein Vogel.


VZlsel.
Mit a, mit u, ist beides gleich.
Wird dir stets herrlich munden:
So mancher gab' ein Königreich,
Hott' er's in heißen Stunden
Doch mit dem u, die Wahrheit spricht,
Soll's schlechte Deutung haben;
Ergib dich diesem Laster nicht.
Sonst liegst du bald tai Graben. Lina d'Heureuse.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Auslösungen vom 2. Heft:
des Rösselsprungs:


Ein Strahl.
Ein Strahl der Sonne für mein Auge,
Ein Strahl des Glaubens sürs Gemüt,
Ein Strahl der Freiheit für die Seele,
Ein Strahl Begeistrung für das Lied.
Ein Strahl der Liebe für das Leben,
Ein Strahl der Hoffnung für den Tod.
Das, Vater unser, hoch im Himmel,
Bescher mir als mein täglich Brot.
M. G. Saphir.

der Scharade: Lese, Rinnen, Leserinnen;
des Rätsels: Adresse — Reseda.
 
Annotationen