100
m Vas buch füvvlle n
lieft 4
isumonstisches.
Genügsam.
wieviel haben Sie denn
heute schon gefangen?
h^snn ich den Kriege,
nach dem ich jetzt angle,
und noch rwse daru, her-
nach hätt' ich dreie!
dickerer Kenels.
krau: iöekr Doktor, kommen Sie nur icknell
ru meinem Manne, idi weih gar nickt, was itzm
plötzlick pailiert lein mutz, er erkennt mick gar
nickt mekr, er Kat ickon rueimat köerreri und Lagert ru mir getagt!
2u viel verlangt.
Junge Sckrtktlleltsrtn (in äis klicke eintrstenck, halt her köckin ein Lu» Mn):
Nugulte, toeben tlt meine Novelle ertcktenen. Du muht lte auck leien.
iiöckln: Niilen 8e, Madam, ick Kade tiler in clleiem köauie jerade jenug
ru tun. Nenn 8e mir oock das nock rumuten, dann jek' ick lieber.
Zcheinbarer Äiäerspmcl).
Nasi: Sagen Sie mal, wann geht denn eigentlich der Pichler keim?
dichter: Sie kaben beobachtet, wie der Angeklagte diese vame ge-
küsst Kat: erraklen Sie mal den Hergang!
Teuge (rchmunreina): Soll ick's dem koken Lerichtrkol vielleicht mal
vormachen?
Zeneg-Nufgade.
Aus den Teilen obenftshsnder Figur sind zwei gleich große
Quadrate zu bilden. Hans v. d. Mürz.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
I)0M0Nl)M.
Mich findest du bet allen Messern,
Auch hat mich jedes Schwert.
Vom Lehrer, der mich soll verbessern.
Bin wenig ich begehrt. F. Keil.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Mlder-AZssel.
Auflösung solgt im nächsten Hest
Auflösung des gilder-hätsels »Vie Sonne« vorn Z. hest:
Man lese zunächst die Buchstaben, welche von den Sonnenstrahlen
durchschnitten werden und daraus die anderen. Man erhält alsdann den >
Spruch: „Mach' es wie die Sonnenuhr, zähl' dis heitern Stunden nur." i
Silheri-AZssel.
Im Wiesengrund, wo drei vier steht,
Und wo das Wasser rauschend geht.
Am Strauch vom blüh'ndeu Flieder —
Da ließen wir uns nieder.
Ihr wißt, das Wandern macht App'tit,
Drum ging es bald mit starkem Schritt
Ins Wirtshaus: „Ist zu haben
Eins zwei, uns dran zu laben?"
Da kam der Wirt auch schon herbei.
Und kaum daß wir bestellt eins zwei
Jin „Krug zum grünen Kranze",
Da ging auch schon das Ganze.
Auflösung folgt im nächsten Heft
A. Nicolai.
Auflösungen vom Z. hest:
des Bersteck-Rätsels: Liederbuch, Lorbeer, Österreich, Hum-
bert, Vergangenheit, Distel, Dolomiten, Poseidon, Magnesium, Un-
gleichheit, Reichcnyall - Der beste Umgang ist mit seinesgleichen;
des Logogriphs: Altenburg, Tarantel, Rentner, Banane,
Auber, Gabel, Turban, Granate, Blaubart, Traualtar.
des Stäbchen-Rätsels:
des Rätsels: Trank, Trunk.
m Vas buch füvvlle n
lieft 4
isumonstisches.
Genügsam.
wieviel haben Sie denn
heute schon gefangen?
h^snn ich den Kriege,
nach dem ich jetzt angle,
und noch rwse daru, her-
nach hätt' ich dreie!
dickerer Kenels.
krau: iöekr Doktor, kommen Sie nur icknell
ru meinem Manne, idi weih gar nickt, was itzm
plötzlick pailiert lein mutz, er erkennt mick gar
nickt mekr, er Kat ickon rueimat köerreri und Lagert ru mir getagt!
2u viel verlangt.
Junge Sckrtktlleltsrtn (in äis klicke eintrstenck, halt her köckin ein Lu» Mn):
Nugulte, toeben tlt meine Novelle ertcktenen. Du muht lte auck leien.
iiöckln: Niilen 8e, Madam, ick Kade tiler in clleiem köauie jerade jenug
ru tun. Nenn 8e mir oock das nock rumuten, dann jek' ick lieber.
Zcheinbarer Äiäerspmcl).
Nasi: Sagen Sie mal, wann geht denn eigentlich der Pichler keim?
dichter: Sie kaben beobachtet, wie der Angeklagte diese vame ge-
küsst Kat: erraklen Sie mal den Hergang!
Teuge (rchmunreina): Soll ick's dem koken Lerichtrkol vielleicht mal
vormachen?
Zeneg-Nufgade.
Aus den Teilen obenftshsnder Figur sind zwei gleich große
Quadrate zu bilden. Hans v. d. Mürz.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
I)0M0Nl)M.
Mich findest du bet allen Messern,
Auch hat mich jedes Schwert.
Vom Lehrer, der mich soll verbessern.
Bin wenig ich begehrt. F. Keil.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Mlder-AZssel.
Auflösung solgt im nächsten Hest
Auflösung des gilder-hätsels »Vie Sonne« vorn Z. hest:
Man lese zunächst die Buchstaben, welche von den Sonnenstrahlen
durchschnitten werden und daraus die anderen. Man erhält alsdann den >
Spruch: „Mach' es wie die Sonnenuhr, zähl' dis heitern Stunden nur." i
Silheri-AZssel.
Im Wiesengrund, wo drei vier steht,
Und wo das Wasser rauschend geht.
Am Strauch vom blüh'ndeu Flieder —
Da ließen wir uns nieder.
Ihr wißt, das Wandern macht App'tit,
Drum ging es bald mit starkem Schritt
Ins Wirtshaus: „Ist zu haben
Eins zwei, uns dran zu laben?"
Da kam der Wirt auch schon herbei.
Und kaum daß wir bestellt eins zwei
Jin „Krug zum grünen Kranze",
Da ging auch schon das Ganze.
Auflösung folgt im nächsten Heft
A. Nicolai.
Auflösungen vom Z. hest:
des Bersteck-Rätsels: Liederbuch, Lorbeer, Österreich, Hum-
bert, Vergangenheit, Distel, Dolomiten, Poseidon, Magnesium, Un-
gleichheit, Reichcnyall - Der beste Umgang ist mit seinesgleichen;
des Logogriphs: Altenburg, Tarantel, Rentner, Banane,
Auber, Gabel, Turban, Granate, Blaubart, Traualtar.
des Stäbchen-Rätsels:
des Rätsels: Trank, Trunk.