Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins zu München: Monatshefte für d. gesammte dekorative Kunst — 1891

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7907#0004

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

tvettbewerbnngen. Beiblatt. Seite

Friedberg, Wandmalereien.h(, 83

Halle, Buchumschlag. 53

Köln, pianino. (5, -40

Leipzig, Reklame-plakatc.73

Magdeburg, „Wilhelms". . 54, 65

Mannheim, Straßeubrunneu.(5

München, Decken- und Wandmalereien.HO, 75

„ Umschlagzeichnung und Zierleisten.HO

Nürnberg, König Lndwigs-preisstiftung. 65, 72, 73

„ Mitgliederdiplom .Hl

Straßburg, technisches Preisausschreiben. . 65

Traunstein, Monumentalbrnnnen . . ........ h°

Ulm, plakat.g

Wien, perlmnttererzengnisse.6

7. Kunstgewerbliche Tagesfragen. BEan. s-i.-

Ausstattung des Reichstagsgebäudes ...... 20, 5H, 35, Hl

Kunstgewerbliche Arbeiten auf Kunstausstellungen.2\

Verzollung nach Rußland. 2\

Die Beziehungen der Antiquitäten-Liebhaberei zum modernen

Kunstgewerbe. 3l

Der Iapanismus in Italien.3;

Kunstgewerbe und kveltausstellung. .... 35

Die Ausfuhr von Kunstgegenstände aus Rom.Hi

*. vermischtes. Beiblatt, s**

Ansziigc aus Vorträgen.

Das Aluminium von prof. <£. v. H 0 yer.2

Heber den Charakter der Farben und über ihre Stellung in
Natur und Kunst, von pros. vr. p. F. Krell. . . . 2

Giovanni Bellini von prof. Or. Berthold Riehl . . . . (8

Ueber Hamburger Wappen' von G. L. Tesdorpf . . . (8

Das Kunstgewerbe im alten Rom, von prof. Bühlmann 26

Neuere Illnstrationsversahren von G. Lonsüe . . . . 26

Patente, Gebrauchsmuster und Musterschutz

6, (5, 5 l, 35, H l, 48, 55, SS, 7-5, 82

Lunsthiftorisches.

Altitalienisches Kunstgewerbe.59

Archäologische Karte Italiens. . 59

Alte Wandmalereien.42

Die Arazzi des Hauses Barberini. . . (5

pracbtwagen von I. Romans .H2

Kunstgewerbliches aus romanischer Zeit. . H2

Die Majoliken von Lafaggiolo.SS

personalia, Denkmäler etc.

Mozartdenkmal in Wien. • H2

Baurath von Zenetti st. ... 57

Architekt Schwarzmann st ..... ..6(

Gabr. Sedlmayr st. . si

Hofrath von Fischer st ... ..77

Neue technische Verfahren, Rezepte etc.

Ein neues Malmittel „Hydolith"^. . . so

Entfernung alter Gelfarb- und Lackanstriche.so

Künstliche Seide.66

b) Abbil

Neue technische versahren, 2iezepte etc. »oiblan. Seite

Chloroform zu Malzwecken .(5

Schnellgold.st

pergamentflüssigkcit. . ... 5\

Anlauffarben der Metalle ....... . ... 54

Gyps fester zu machen. 2l

Mittel gegen den Holzwurm.. . 2(, 66

Eine goldähnliche Legierung. ... 66

Aetzen des Eisens.. . h2

Neues Klebmittel.h2

Die Wismnthmalerei.so

Schutzmittel gegen das Schwarzwerdcn der Silbergeräthe . ns
verschiedene kleinere Notizen.

Büchcrversteigerung in München..48

Die Stoffmuster des Soukh-Kensingtou-Museums .... 54

Glasmalereien.(5

prof. Ulke's neues keramisches Malverfahren.(5

Farbig emaillirte Eisenwaoren.40

Chinesische Tusche. 54

Tageslichtreflektor.53

Farbenphotographie. 59

Einlegearbeit aus harten Steinen.66

Perlmutter . . . ,.h2

Schwindeleien mit alten Kunstwerken ... 66

Das Tafelsilbcr des Fürsten Bismarck.31

Die Seidenkunstwcberci von I. Ebner & Cie. ..... 32

t). Kunstgewerbliche Literatur. Beiblatt, s-it-

Alldree, Handbuch der Mosaik- und Glasnialerei . . . . . 73

Adreßbuch des Kunstgewerbevereins zu Hamburg.55

Allerlei, Beiträge zu einer Volkskunst. . 67

Antiquarische Kataloge, Jahresberichte, Brochuren ic. 22, 43, 55, 84

Arte italiana decorativa e industriale.23

Fünfzig Jahre gewerblicher Bcstrebuligen, Festschrift dos nieder-

österreichischen Gewerbevereins ,.43

Böheiin, das Waffenwesen in seiner historischen Entwickelung 22

Büchner, die Metallfärbung und deren Zlustührnng .... 74

Orristokle & Cie., ä Pesposition universelle de 1889 ... 22

Entwürfe für die Facade des „Römers" in Frankfurt a/M. . 67

Die Norddeutsche Gewerbe- und Indnstrie-Ausslellung .... 74

Heiden, Motive .25

Hirth, Formenschatz. 7, 22, 43, 55, 67, 74

Hoch, projectionslehre.55

Japanischer Formenschatz.. . 7

Kr auth & Meyer, die Kunst- und Bauschlosserei .... 75

Krauth 6c Meyer, Schreinerbuch;• II. Band . .... 7

Lessing, vorbilöerhefte; persisch-türkische Fayencen.45

Lübke 8c Lütz 0 w, Denkmäler der Kunst.55

Luthmer, plastische Dekorationen aus dem palais Thurn und

Taxis in Frankfurt a/M. 67

Zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen der „Modenwelt" ... 22

Nie per, die kgl. Kunstakademie rc. in Leipzig.22

Ranpp, Katechismus der Malerei ......... 85

Ströhl, Sd(utz- und Fabriksmarken. 7

Szczepanski, Bibliotheka polytechnica.23

Aeitungsschau.. 7, 24, 45, 56, 68, 84

unge n.

1. Abbildungen im Text.

(Die in Klammern gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf das Beiblatt).

Kopfleiste.

.... (

Romanisches Haus

. ... 2

Romanische Möbel . .

... 3, 4

Romanische Trachten . .

■ . . . 4, 5

Gothischer Thürflngel aus

Schmiede-

eisen ......

. . . .’7

Gothische Schrankthllrchen

. . . 8

Bosnisä)e Tansäsirarbeiten

■ ■ 9, u

Tischchen.

. . . . (0

Schmncksachen ....

. 9, 10 80-82

Spiegel.

. . . . ((

Altarrelief.. .

. . . . (5

Thürschildchen .....

■ • >.S,(3()

Schutzmarken ....


Geschmiedete Ranke . .

. (5)

Fe(tzug-Sk,zzen .....

• - ((2, (3)

Vbcrlichtgitter .....

. (7

Gothische Zimmereinriditung . (8, 20, 2(

Gothische Möbel . . .

• • (8, (9, 20

Gothische Trachten . .

... 22, 25

Thongefäßc.

26, 72, 78

Suite

Glasgefäße.25, 26

Nähzeug aus Elfenbein.27

Schlußleisten.27, 28

Kruzifixfuß.28,50

Gitter.28, (7p

Fontainen 29—35, 44—46, 53—59, 65—70

Treppenspindel.59

Majolica-Fließen . . . . . . 40, 83

Gothisches Trinkhorn.(40)

Gothisd^e Schnitzereien . . 8, (44)

Teppiche.47—50, 73, 74

prachteinband.5 (,52

Seidenstickerei. (5(.)

Sammtstoff. (54)

Metallgefäße . 6(, 62, 7(, 75, 76, 77, (67)

Gravirungen.(6,63, 64,(3()

Schmiedeeiserne Standlaterne . . . (64)

Monstranz.(75)

Randverzierung.(75)

Llfenbcincassette.79

Silberbeschlagener Bucheinband .84 |

2. Kunstbcilagcn.

Tafel

Ehrengabe und Urkunde . . .. . 2

Uhischild. 5

prunkgefäße ic. 4, 7, (2, (8, 20 & 2(, 24, 53

Innendekorationen, Laden- n. Zimmer-
einrichtungen IC. 5, 8, (4& (5, 26, 32, 55

Schrank.. 6

Wandaltärchen .... ... 9

Gemalte Friese.(0

Thorbeschläge.. ((

Wandrelicfs.. (5

Glaspokal . (6

Adreßdecken :c.(7,22,25

Majolica-Wandfiießcn.(9

Adressen. . . . • 23

Zinnkanne ..27

Weihkesselchen, Löffel, petschaft . 28

Rauchzeug ......... 29

Beichtstuhl.50

Stoffmuster.3(

Bierkrug.54

Nähzeug ........... 36

Lüster für Glühlichter.52
 
Annotationen