Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 12.1911

DOI Heft:
Nr. 4
DOI Artikel:
Burgenschau
DOI Artikel:
Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31849#0097

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
hundert berüchtigte Raubritterburg*), deshalb gemeinsam
belagert und erobert durch die Kurfürsten von Pfalz
und Mainz 1456, sodann geschleift. Gegen Ende des
iS. Jahrhunderts pfalzzweibrückisches Lehen der Herren
Boos von Waldeck, die sich mit Steinen der Burgruine
im Tal ein Hoshaus erbauten und darin bis 1792 fest-
sahen.
Lurg Neu-Dahn.
Zur Beherrschung des Lautertales erbaut ums
Jahr 1250 durch einen Ritter von Tan oder Dahn.
Nach dem Aussterben der ersten Neu-Dahner Linie
gelangte die Burg als Lehen des Hochstiftes Speyer
von 1327 an in die Hände anderer Geschlechter, konnte
aber schon 1353 durch die Ritter von Tan zurückgewonnen
werden. Wie die Alt-Dahner Burgen wurde Neu-Dahn
1523 von Kürtrier gewaltsam besetzt, aber 1544 wieder
herausgegeben. Die sämtlichen Dahner Burgen blieben
nun bis zum Tode des letzten Ritters von Dahn 1603 im
Besitze des angestammten Geschlechtes, wonach das
Lehen ans Hochstift Speyer zurückfiel. Seitdem war
Neu-Dahn Sitz des Speyerer Amtskellers, bis die Burg
1689 von den Franzosen zerstört wurde.
*Steinbe<ck.
Das sogenannte Hünenschloß in Steinbcck bei Har-
burg, eine große vorgeschichtliche Grabkammer, ist in
Gefahr, verkauft und zerstört zu werden. Einer der
großen Steinblöcke ist bereits verkauft und fortgeschafft
worden. Das Grabgewölbe war ehemals ca. 65 m lang
und 3)4 in breit. Einen Teil davon hat 1811 schon
*) Mit diesem Ausdruck sollte man etwas vorsichtiger
sein! Die Schriftleitung.

Napoleon I. beim Bau der Bremer Chaussee zerstören
lassen. Hoffentlich haben die Bemühungen des Harburger
Museumsvereins um die Erhaltung der Anlage Erfolg.
Deutsche Deppich-Ausstellung.
Vom 20. September bis 20. Oktober 1911 findet in
Berlin im Hause der Abgeordneten eine Ausstellung
deutscher Teppiche statt, welche das gemeinsame Werk
folgender Firmen ist:
Barmer Teppichfabrik, Vorwerk u. Co. Claviez
u. Co., Adorf. Koch u. te Koch, Oelnitz. Gebrüder
Schöller, Düren. Vereinigte Smyrna-Teppichsabriken
A.-G., Berlin.
Diese Ausstellung gibt ein klares, in sich geschlossenes,
für weite Kreise belehrendes Bild, wie es in so umfassen-
der und belehrender Weise bisher noch nicht geboten
wurde, unkt soll in großen Zügen zeigen, was die deutsche
Teppichindustrie heute zu leisten vermag.
Das Ziel ist, die Wertschätzung für den guten deutschen
Teppich zu wecken und zu heben. Die Spitze des Unter-
nehmens richtet sich gegen die minderwertigen, in Massen-
betrieben ohne jeden künstlerischen Wert schablonen-
mähig hergestellten orientalischen Qualitäten, mit denen
wir aus dem Orient überschwemmt werden, nicht aber
gegen den guten orientalischen Teppich.
Sämtliche Einnahmen aus den Eintrittsgeldern
werden seitens der Aussteller unverkürzt zur Förderung
der Zwecke des deutschen Frauenbundes zur Verfügung
gestellt, eine so hochherzige Zuwendung, daß die bloße
Erwähnung dieser Tatsache das Interesse unserer Frauen
ohne weiteres zu beleben geeignet ist.

Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen.
Für den Fonds zum Ausbau einer Feslhalle auf der Marksburg wurden auf der diesjährigen Burgenfahrt
n Württemberg von Teilnehmern nachstehende Beträge gestiftet:

Abel, George W., Generalkonsul, Berlin. . . Mk. 100—
Alexander, Dr. Edmund, Berlin.„ 100,—
Andereya, Jacob, Kaufmann, Cleve. . . . „ 5,—
Arnhvld, Georg, Kommerzienrat, Dresden. . „ 100,—
Aurich, Will)., Baumeister, Plauen i. D., . . „ 50,—
von Bardeleben, Generalleutnant z. D.,

Barre, Ernst, Landgerichtspräsident a. D.
Bielefeld.„ 50,—
Becker, Emma, Frau Oberleutnant, Wies-
baden .„ 20,—
Bsringuier, Dr. jur., Amtsgerichtsrat, Berlin „ 10,—
Bernert, H., Fabrikbesitzer, Charlottenburg „ 10,—
Berz Schilling Gartenarchitekt Stuttgart. . „ 50,—
von der Berswordt, Schwierse bei Oels. . „ 20,—
Blanko, Frau Anna, Berlin.„ 10,—
von Bloedau, H., Kammerherr, Ehren-
berg b. Altenburg.„ 100,—

Blumenfeldt, Max, Rentier, Charlottenburg Mk. 30,—

Bovenschen, Dr. phil., Schöneberg-Berlin . „ 5,—
Böllert, Paul, Duisburg.„ 20,—
Böttger, Carl, Cleve.„ 10,—
von Bremen, Oberstleutnant, Berlin . . . „ 5,—
Buhlers, Frau, Reg.-Rat, Naumburg a. S. „ 10,—
von Cranach, Oberburghauptmann, Eisenach „ 10,—
Diener-Schönberg, A., Rittergutsbesitzer,
Schloß Pfaffroda.„ 20,—
Diener-Schönberg, Frau, Schloß Pfaffroda „ 50,—
von Dirksen, Exzellenz, Wirkl. Geh. Rat, Berlin „ 100,—
von Donop, E., Kammerherr, Weimar . . „ 20,—
Ebhardt, Bodo, Professor, Grunewald . . „ 50,—
Elben, Dr. jur., Karl, Chefredakteur, Stuttgart „ 10,—
vom Endt, Walter, Düsseldorf.„ 5,—
Fasig, Anton, Kommerzienrat, Mannheim . „ 50,—
Forcart-Bachofen, Rud., Basel.„ 20,—
von Gaissert, Eugen, Hauptmann a. D. - . „ 10,—
 
Annotationen