Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 12.1911

DOI Heft:
Nr. 7
DOI Artikel:
Burgenschau
DOI Artikel:
Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31849#0157

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
151

Besitzwechsel.
Dreieck.
Das im Jahre 1444 vom Erzbischof Theodorich von
Mainz erbaute Schloß Arbeck in Gaualgesheim (Hessen)
ging in den Besitz des Grafen von Bocholtz über. Von
dem einst sehr stattlichen Bau ist jetzt nur noch ein kleiner
Teil erhalten.
Schrattentcrl.
Schloß Schrattental (Österreich), eines der ältesten
Baudenkmäler des Landes, ist in den Besitz des Prinzen
Friedrich von Schönburg-Waldenburg über-
gegangen.
Verschiedenes.
läechenich.
Die vom Kaiser kürzlich besuchte Burg Lechenich
gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerken
der Rheinprovinz. Diese Wasserburg, aus Vorburg und
Hauptburg bestehend, wurde von Erzbischof Heinrich von
Virneburg errichtet. Von allen Bauteilen sind noch be-
deutende Reste erhalten, die ein Bild von der ehemaligen
hervorragenden Bedeutung und Wehrhaftigkeit der Veste
geben.
warksburg.
Zu einer Besprechung über die Pflege der heimat-
lichen Bauweise hatte am 15. Oktober d. Zs. der Landrat
des Kreises St.Goarshausen, Herr Geh.Reg.-NatBerg,
die Architekten, Techniker und Bauunternehmer des
Kreises auf die Marksburg cingeladen. Kreisbaumcister
Reumann hielt einen Vortrag über heimatliche Bau-
weise und gab Ratschläge für eine bessere Pflege der
vielen noch erhaltenen alten Bauten. Er führte aus,
daß besonders bei Erneuerungsarbeitcn vielfach auf die
Eigenart des Bauwerks keine Rücksicht genommen wird.
Redner empfahl, bei Neubauten an den alten Stil an-
zuknüpfen und sich auch der Gegend anzupasscn, damit
das Straßenbild nicht entstellt werde. Die Regierung
gewährt Baukostenzuschüsse, wenn der Entwurf begut-
achtet wird.
Am gleichen Tage fand auf der Burg die Hauptver-
sammlung der Ortsgruppe Braubach der V. z. E. d. B.
statt. Der Vorsitzende, Dr. Romberg, erstattete den

Bericht über das laufende Geschäftsjahr. Baurat
Lange, Wiesbaden, wurde zum Vorstandsmitglied
gewühlt und Regierungspräsident vonMeister zum
Ehrenmitglied der Gruppe ernannt. Kaufmann Rob.
Friedrich berichtete über die finanziellen Verhältnisse,
die sich im wesentlichen günstig gestaltet haben, so daß
bald an die Ausführung einer elektrischen Lichtanlage
auf der Burg gedacht werden kann. Als nächste Arbeiten
werden in Aussicht genommen eine bessere Aufbewahrung
der Bibliothek sowie die Herrichtung einer besseren An-
fahrt für Wagen an der Zugbrücke.

Wartburg.


Nach einer Aufnahme des Oberburghauptmanns der Wartburg,
Herrn von Cranach vom Luftschiff „Schwaben" am 7. Sept. IV11.

wringen.
Die heute Haardter Schlößchen genannte alte Burg
Winzingen, die nach dem Ableben des Besitzers Dr. Ritter
von Clemen zum Verkauf gestellt wurde, blickt auf ein
hohes Alter zurück. Einzelne erhaltene Bauteile deuten
auf das 11. Jahrhundert. Im 12. Jahrhundert war die
Burg als pfalzgräfliches Lehen in Händen der Grafen
von Leinigen, doch nahm die Pfalz das Lehen bald
wieder zurück. Den Bauernkrieg, sowie den ZOjährigen
Krieg übcrftand die Burg ohne wesentliche Schäden.
Nach Anfang des 18. Jahrhunderts nahmen die Kur-
fürsten gelegentlich dort Sommeraufenthalt. Unter Karl
Philipp ging die Burg in Privatbesitz über.

Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen.
Generalversammlung 1911.
Am 16. Oktober 1911, nachmittags 6 Uhr, fand im Hotel Adlon zu Berlin in Gegenwart des hohen Protektors,
Herzogs Ernst Günther zu Schleswig-Holstein, die Generalversammlung der Vereinigung statt. — Nach Eröffnung
der zahlreich besuchten Versammlung durch den Vorsitzenden, Ministerialdirektor von Bremen, erstattete
Professor Bodo Ebhardt den Geschäftsbericht. Aus der Tätigkeit der Vereinigung während des Berichts-
jahres sind zu erwähnen der Ausbau des „fürnehmsten Gemachs" auf der Marksburg (Abb. in Nr. 7 des XI. Jahr-
ganges), der Vortrag „W ohnbau und W e h r b a u" des Berichterstatters ani 12. Jan. d.Is. in der Hochschule
für Musik, der durch Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers ausgezeichnet wurde, und die Burgenfahrt nach
Württemberg, die in jeder Beziehung ein voller Erfolg gewesen ist. — Für die Erhaltung von Baudenkmalen
 
Annotationen