30
Römische Münzen
769 JE. Wie vorher. Rs. Jupiter 1. sitz., 1. steh. m. Zepter u. Blitz. C. 169, 198, 201, 214
u. var. Schön, sehr schön. 6
770 JE. Wie vorher. Rs. Jupiter u. Herkules einander gegenüber, Pax 1. steh., Viktoria
I. steh. C. 146, 366, 467. Sehr schön, vorzügl. 3
771 Follis. Beiorb. geharn. Büste r. Rs. Genius 1. mit Patera u. Füllhorn. C. 87, 93 u.
var. Schön, sehr schön. 4
772 Follis. Wie vorher. Rs. Weibl. Gestalt und Providentia einander gegenüber. C. 425
(Frs. 2). Vorzüglich.
773 Maximianus Hercules. 286/305. JE. Büste m. Strahlenkrone r. Rs. Der Kaiser emp-
fängt Globus v. Jupiter, Kaiser u. Hercules an Altar opfernd, Hercules 1. schreitend.
C. 54, 71 u. var. (Frs. 2), 268. 4
774 JE. Wie vorher. Rs. Jupiter 1. steh, mit Zepter und Blitz, mit Globus, worauf Vikto-
ria. C. 332, 362, 368. Sehr schön, vorzügl. 3
775 JE. Wie vorher. Rs. Pax 1. stehend, Schrift in Kranz. C. 440, 452 (Frs. 3), 453,
675. Schön, sehr schön.
776 JE. Wie vorher u. Helm mit Strahlenkrone. Rs. Providentia 1. sitz, Salus r. steh,
Hercules r. steh, Hercules r. Löwen erwürgend. C. 480 (Frs. 3), 515 (Frs. 1), 565,
643. Vorzüglich, sehr schön. 4
777 Follis. Beiorb Kopf r. Rs. Fides 1. sitz. m. Feldzeichen, Genius 1. steh, Moneta 1.
steh. C. 120 (Frs. 3), 179, 503. Schön, sehr schön. 3
778 Galerius Maximianus. 292/311. Follis. Beiorb. drap. Büste r. Rs. Genius m. Pa-
tera u. Füllhorn 1. steh. C. 65. Sehr schön.
779 Maximinus I. Daza. 305/11. JE u. Follis. Genius 1. steh, mit Patera u. Füllhorn.
C. 56, 59. Schön, vorzüglich. 2
780 Licinius pater. 307/23. JE. Büste r. Rs. Genius 1. mit Patera u. Füllhorn, 2 Gefan-
gene mit Standarte. C. 49, 193. Schön. 2
781 Licinius filius. f 326. JE. Behelmte Büste 1. Rs. Jupiter 1., zu seinen Füßen Adler
u. Gefangener. C. 21. Schön.
782 Constantinus I. Magnus. 306/37. JE. Beiorb. Büste r. Rs. Altar, Schrift in Kranz,
Viktoria r. C. 17, 127, 487. Vorzüglich. 3
783 Centenionalis. Diadem, drap. Büste r. Rs. 2 Soldaten mit Feldzeichen. C. 250.
Vorzügl. 2 Var. 2
*784 Bronzemedaillon. Drap. Büste r. mit Diadem. Rs. Der Kaiser auf Rüstung 1.
sitzend, vor ihm sein Sohn Constantin r. steh mit Trophäe, überreicht ihm Globus.
Zu ihren Füßen Panther. C. 269 (Frs. 300). Sehr gut erhalten.
785 Fausta, seine Gemahlin, f 326. JE. Drap. Büste r. Rs. Fausta mit 2 Kindern auf
d. Armen 1. C. 6 (Frs. 3). Sehr schön.
786 Crispus, sein Sohn, f 326. JE. Beiorb. Büste r. Rs. Schrift in Kranz. C. 41. S. sch.
787 Constantinopolis. K. B. Beh. Büste 1. Rs. Viktoria 1. eilend. C. 21. Schön, s. schön. 3
788 Urbs Roma. K. B Beh. Büste r. Rs. Wölfin 1. Romulus u. Remus säugend. Var. zu
C. 17. Vorzüglich. 2
789 Delmatius. f 337. K. B. Beiorb. Büste r. Rs. 2 Soldaten mit Standarte, in deren
Feld Chrismon. C. 8, 10. (Frs. 6). S. g. e., sehr schön. 2
790 Constantinus II. 335/40. Halbsiliqua. Beiorb. Büste r. Rs. Zwei Soldaten, zwischen
ihnen Feldzeichen. C. 114. Sehr schön.
791 Contenionalis. Beiorb. Büste r. Rs. Schrift in Kranz, Reiter Feind niederstoßend.
C. 38, 47. Sehr, schön, vorzügl. 2
Römische Münzen
769 JE. Wie vorher. Rs. Jupiter 1. sitz., 1. steh. m. Zepter u. Blitz. C. 169, 198, 201, 214
u. var. Schön, sehr schön. 6
770 JE. Wie vorher. Rs. Jupiter u. Herkules einander gegenüber, Pax 1. steh., Viktoria
I. steh. C. 146, 366, 467. Sehr schön, vorzügl. 3
771 Follis. Beiorb. geharn. Büste r. Rs. Genius 1. mit Patera u. Füllhorn. C. 87, 93 u.
var. Schön, sehr schön. 4
772 Follis. Wie vorher. Rs. Weibl. Gestalt und Providentia einander gegenüber. C. 425
(Frs. 2). Vorzüglich.
773 Maximianus Hercules. 286/305. JE. Büste m. Strahlenkrone r. Rs. Der Kaiser emp-
fängt Globus v. Jupiter, Kaiser u. Hercules an Altar opfernd, Hercules 1. schreitend.
C. 54, 71 u. var. (Frs. 2), 268. 4
774 JE. Wie vorher. Rs. Jupiter 1. steh, mit Zepter und Blitz, mit Globus, worauf Vikto-
ria. C. 332, 362, 368. Sehr schön, vorzügl. 3
775 JE. Wie vorher. Rs. Pax 1. stehend, Schrift in Kranz. C. 440, 452 (Frs. 3), 453,
675. Schön, sehr schön.
776 JE. Wie vorher u. Helm mit Strahlenkrone. Rs. Providentia 1. sitz, Salus r. steh,
Hercules r. steh, Hercules r. Löwen erwürgend. C. 480 (Frs. 3), 515 (Frs. 1), 565,
643. Vorzüglich, sehr schön. 4
777 Follis. Beiorb Kopf r. Rs. Fides 1. sitz. m. Feldzeichen, Genius 1. steh, Moneta 1.
steh. C. 120 (Frs. 3), 179, 503. Schön, sehr schön. 3
778 Galerius Maximianus. 292/311. Follis. Beiorb. drap. Büste r. Rs. Genius m. Pa-
tera u. Füllhorn 1. steh. C. 65. Sehr schön.
779 Maximinus I. Daza. 305/11. JE u. Follis. Genius 1. steh, mit Patera u. Füllhorn.
C. 56, 59. Schön, vorzüglich. 2
780 Licinius pater. 307/23. JE. Büste r. Rs. Genius 1. mit Patera u. Füllhorn, 2 Gefan-
gene mit Standarte. C. 49, 193. Schön. 2
781 Licinius filius. f 326. JE. Behelmte Büste 1. Rs. Jupiter 1., zu seinen Füßen Adler
u. Gefangener. C. 21. Schön.
782 Constantinus I. Magnus. 306/37. JE. Beiorb. Büste r. Rs. Altar, Schrift in Kranz,
Viktoria r. C. 17, 127, 487. Vorzüglich. 3
783 Centenionalis. Diadem, drap. Büste r. Rs. 2 Soldaten mit Feldzeichen. C. 250.
Vorzügl. 2 Var. 2
*784 Bronzemedaillon. Drap. Büste r. mit Diadem. Rs. Der Kaiser auf Rüstung 1.
sitzend, vor ihm sein Sohn Constantin r. steh mit Trophäe, überreicht ihm Globus.
Zu ihren Füßen Panther. C. 269 (Frs. 300). Sehr gut erhalten.
785 Fausta, seine Gemahlin, f 326. JE. Drap. Büste r. Rs. Fausta mit 2 Kindern auf
d. Armen 1. C. 6 (Frs. 3). Sehr schön.
786 Crispus, sein Sohn, f 326. JE. Beiorb. Büste r. Rs. Schrift in Kranz. C. 41. S. sch.
787 Constantinopolis. K. B. Beh. Büste 1. Rs. Viktoria 1. eilend. C. 21. Schön, s. schön. 3
788 Urbs Roma. K. B Beh. Büste r. Rs. Wölfin 1. Romulus u. Remus säugend. Var. zu
C. 17. Vorzüglich. 2
789 Delmatius. f 337. K. B. Beiorb. Büste r. Rs. 2 Soldaten mit Standarte, in deren
Feld Chrismon. C. 8, 10. (Frs. 6). S. g. e., sehr schön. 2
790 Constantinus II. 335/40. Halbsiliqua. Beiorb. Büste r. Rs. Zwei Soldaten, zwischen
ihnen Feldzeichen. C. 114. Sehr schön.
791 Contenionalis. Beiorb. Büste r. Rs. Schrift in Kranz, Reiter Feind niederstoßend.
C. 38, 47. Sehr, schön, vorzügl. 2