Geistliche Fürsten — Anhalt
69
Ovale Wallfahrtsmed. o. J. Mitrierter hält in der R. Krummslab, m der L. bren-
nendes, von Pfeil durchbohrtes Herz. Rs. Betende Heilige vor Kreuzifix. 30/36 mm.
Silber, getrieben. 16,2 gr. Sehr schön.
Ovales Amulett o. J. Steh. St. Michael mit Wappen, den Drachen tötend. Rs.
Ordenskreuz in Oval. Vergoldet, teilweise grün u. weiß emailliert. 28/31 mm.
10,6 gr. Mit Öse. Schön.
Lot von 5 ovalen Medaillen: S. Marcus u. Joh. Nepomuk; 6 hl. Brüder mit dem
Jesukind u. Christus am Kreuz; die hl. Ida mit Hirsch u. S. Benediktus; 3 thron.
Bischöfe, darüber Maria u. Sarkophag über Stadtansicht; Gott Vater, Sohn u. hl.
Geist. 31 bis 45 mm. Messing. Schön und s. g. e.
Silber-Filigran-Anhänger, in dessen Mitte kleine ovale Med. Büste der Madonna
in Strahlen 1. Rs. Heiliger in Kutte mit Stab. Unten kl. Filigrankapsel, in der
unter Glas koloriertes Miniaturbildchen der sitz. Madonna mit Kind. 80 mm.
Feine Arbeit. Schön.
ALTFÜRSTLICHE HÄUSER.
1720 AnhaJt-Zerbst. Karl Wilhelm. -/, Taler 1678. Brustb. r. Rs. Wappen unter
Kurhut. Mann 252. Fast schön.
1720a 7" Taler o. J. Brustb. r. Rs. Wert. M. 256 a. Schön.
1721 Einseitiges Ratszeichen o. j. der Stadt Zerbst. 5 türmige Burg mit 2 Wappen-
schilden. M. —. 28 mm. Vorzüglich.
1722 Einseitige achteckige Kupfer-Accisemarke 1680 von Walter-Nienburg. Ovales
Wappen, darüber AWN, unten 1680. M. 281. Sehr schön.
1723 Johann Ludwig u. Christian August. 1742/47. Gulden 1742. Beider Brustb. r. Rs.
Verziertes Wappen unter Kurhut. M. 352. Vorzüglich.
1724 Kupferabschlag v. 4-Groschenstück 1767. Beiderseits Wertangabe. M. 366 a. Vorz.
1725 -Cöthen. Emanuel Lebrecht. 1670/1704. Med. 1704 (v. Wermuth) a. s. Tod.
Geharn. Brustb. r. Rs. Nach der Sonne fliegender Adler verläßt seine vier Jungen,
die im Nest auf einem Felsen im Meer sitzen. M. 471. 43,5 mm. 29,5 gr. Schön.
1726 August Ludwig. 1728/55. Feinsilbergulden 1747. Wappen unter Kurhut von 2 Bären
gehalten. Rs. Bär mit gekr. Schild. M. 495. Sehr schön.
*1727 -Bernburg. Victor Friedrich. 1721/65. % Taler 1744. Geharn. Brustb. 1. Rs.
12feidiges Wappen unter Kurhut, unten )i M. 607. Vorz., etwas justiert.
1728 Kriegs-% Taler 175S. Kopf r. Rs. Wertangabe. M. 628. Vorz., etwas justiert.
1729 -Dessau. Maria Anna, Tochter Leopold Friedrichs. Med. 1854 (v. Kullrich)
auf ihre Vermählung mit Prinz Friedrich Karl v. Preußen, Die beiden Köpfe
r. Rs. Das Paar in antiker Gewandung vor Altar. M. 972 a. 51 mm. 58 gr, Stglz.
*1730 Baden. Karl Wilhelm. 1709/38. X> Dukat 1721. Geharn. Brustb. mit Mantel r.
Rs. Gekr. von d. Vließordenskette umgebenes Wappen, von zwei Greifen gehalten.
Neben d. Kreuze 17 — 21. Bally 305. Berst. 250. Vorzüglich.
1731 Karl Friedrich. 1738/46. Gulden 1740. Wappen auf gekr. Mantel. Rs. Ordens-
kreuz. Ba. 359. S. g. e.
1732 12 Kreuzer 1745. Wappen auf gekr. Mantel. Rs. Wert. Ba. 371. S. g. e./schön.
1733 1746/1803. Taler 1765, 1766. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen von Greifen gehalten.
Ba. 418, 430. Schön, fast s. g. e. 2
1734 Taler 1778. Kopf r., darunter H Rs. Gekr. Wappen zwischen Zweigen. B. 509. Sch.
1716
1717
1718
1719
69
Ovale Wallfahrtsmed. o. J. Mitrierter hält in der R. Krummslab, m der L. bren-
nendes, von Pfeil durchbohrtes Herz. Rs. Betende Heilige vor Kreuzifix. 30/36 mm.
Silber, getrieben. 16,2 gr. Sehr schön.
Ovales Amulett o. J. Steh. St. Michael mit Wappen, den Drachen tötend. Rs.
Ordenskreuz in Oval. Vergoldet, teilweise grün u. weiß emailliert. 28/31 mm.
10,6 gr. Mit Öse. Schön.
Lot von 5 ovalen Medaillen: S. Marcus u. Joh. Nepomuk; 6 hl. Brüder mit dem
Jesukind u. Christus am Kreuz; die hl. Ida mit Hirsch u. S. Benediktus; 3 thron.
Bischöfe, darüber Maria u. Sarkophag über Stadtansicht; Gott Vater, Sohn u. hl.
Geist. 31 bis 45 mm. Messing. Schön und s. g. e.
Silber-Filigran-Anhänger, in dessen Mitte kleine ovale Med. Büste der Madonna
in Strahlen 1. Rs. Heiliger in Kutte mit Stab. Unten kl. Filigrankapsel, in der
unter Glas koloriertes Miniaturbildchen der sitz. Madonna mit Kind. 80 mm.
Feine Arbeit. Schön.
ALTFÜRSTLICHE HÄUSER.
1720 AnhaJt-Zerbst. Karl Wilhelm. -/, Taler 1678. Brustb. r. Rs. Wappen unter
Kurhut. Mann 252. Fast schön.
1720a 7" Taler o. J. Brustb. r. Rs. Wert. M. 256 a. Schön.
1721 Einseitiges Ratszeichen o. j. der Stadt Zerbst. 5 türmige Burg mit 2 Wappen-
schilden. M. —. 28 mm. Vorzüglich.
1722 Einseitige achteckige Kupfer-Accisemarke 1680 von Walter-Nienburg. Ovales
Wappen, darüber AWN, unten 1680. M. 281. Sehr schön.
1723 Johann Ludwig u. Christian August. 1742/47. Gulden 1742. Beider Brustb. r. Rs.
Verziertes Wappen unter Kurhut. M. 352. Vorzüglich.
1724 Kupferabschlag v. 4-Groschenstück 1767. Beiderseits Wertangabe. M. 366 a. Vorz.
1725 -Cöthen. Emanuel Lebrecht. 1670/1704. Med. 1704 (v. Wermuth) a. s. Tod.
Geharn. Brustb. r. Rs. Nach der Sonne fliegender Adler verläßt seine vier Jungen,
die im Nest auf einem Felsen im Meer sitzen. M. 471. 43,5 mm. 29,5 gr. Schön.
1726 August Ludwig. 1728/55. Feinsilbergulden 1747. Wappen unter Kurhut von 2 Bären
gehalten. Rs. Bär mit gekr. Schild. M. 495. Sehr schön.
*1727 -Bernburg. Victor Friedrich. 1721/65. % Taler 1744. Geharn. Brustb. 1. Rs.
12feidiges Wappen unter Kurhut, unten )i M. 607. Vorz., etwas justiert.
1728 Kriegs-% Taler 175S. Kopf r. Rs. Wertangabe. M. 628. Vorz., etwas justiert.
1729 -Dessau. Maria Anna, Tochter Leopold Friedrichs. Med. 1854 (v. Kullrich)
auf ihre Vermählung mit Prinz Friedrich Karl v. Preußen, Die beiden Köpfe
r. Rs. Das Paar in antiker Gewandung vor Altar. M. 972 a. 51 mm. 58 gr, Stglz.
*1730 Baden. Karl Wilhelm. 1709/38. X> Dukat 1721. Geharn. Brustb. mit Mantel r.
Rs. Gekr. von d. Vließordenskette umgebenes Wappen, von zwei Greifen gehalten.
Neben d. Kreuze 17 — 21. Bally 305. Berst. 250. Vorzüglich.
1731 Karl Friedrich. 1738/46. Gulden 1740. Wappen auf gekr. Mantel. Rs. Ordens-
kreuz. Ba. 359. S. g. e.
1732 12 Kreuzer 1745. Wappen auf gekr. Mantel. Rs. Wert. Ba. 371. S. g. e./schön.
1733 1746/1803. Taler 1765, 1766. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen von Greifen gehalten.
Ba. 418, 430. Schön, fast s. g. e. 2
1734 Taler 1778. Kopf r., darunter H Rs. Gekr. Wappen zwischen Zweigen. B. 509. Sch.
1716
1717
1718
1719