Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Sammlung Freiherr v. L. und anderer Besitz: bedeutende Serien Antike, Mittelalter, Römisch-Deutsches Reich, Pfalz, Gold ; Montag, 31. März 1941 und ff. Tage (Katalog Nr. 87) — Frankfurt, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8985#0103

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Italien — Niederlande

97

2339 Milano. Galeazzo Maria Sforza. 1466—76. Testone. Brustb. r. Rs. Chimäre
über Schild. Cin. 49 var. Schön.

2340 Neapel. Ferdinand I. d'Aragona. 1453—94. Dukat o. J. RECORD AT MISE-
RICOR SV Gekr. Brustb. r. Rs. Gekr. 4feld. Wappen. S. g. e.

2341 Joachim Murat. Lira 1812. Kopf r. Rs. Wert in Kranz. Schön.

2342 Ferdinand I. 12 Carlini zu 120 Grani 1818. Gekr. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen. Schön.

2343 Ferdinand II. 12 Carlini zu 120 Grani 1854, 1857. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen. Seil.

2344 Parma. Maria Luise. 5 Lire 1815. Büste 1. Rs. Gekr. Wappen. Vorzüglich.

2345 Sardinien. Carl Felix. 20 Lire Gold 1826. Kopf 1. Rs. Gekr. Wappen zw.
Zweigen. S. g. e.

2346 5 Lire 1830, 2 Lire 1827. Ähnlich wie vorher. Schön. 2

2347 Victor Emanuel II. 1849—78. 5 Lire 1850. Kopf r. Rs. Wappen. Schön.

2348 5 Lire 1875. Schön.

2349 Umberto I. 5 Lire 1879. Schön.

2350 Victor Emanuel III. 2 Lire 1908. Schön.

2351 Sizilien. Roger II. 1101—54. Gold-Tari. Im Felde T und 3 Kugeln. Rs.
Arabische Schrift. Spin. II, 18. S. g. e.

2352 Gold-Tari. Im Felde T und 2 Kugeln. Rs. Im Schriftkreise arabische Schrift.
Spin. III, 5. S. g. e.

2353 Gold-Tari. Kreuz i. d. W. IC — XC / NI - - KA Rs. Im Kreise 3 Zeilen Schrift,
darüber 2 Punkte. Spin. VII, 10. Schön u. s. g. e. 2

*2354 Gold-Tari. Kreuz, i. d. W. XR / IH Rs. Im Kreis 3 Zeilen Schrift, darüber Punkl.
Spin. VII, 9. Schön.

2355 Tancred u. Wilhelm. Gold-Tari. Kreuz, oben 2 Punkte, i. d. W. IC — XC / NI —
KA Rs. A, darum 2 Kreise mit arabischen Schriftzeichen. Spin. XXIX, 20—22. Schön.
*2356 Wilhelm II. 1166—89. Gold-Tari. Beiderseits kufische Schrift, in der Mitte sechs-
strahliger Stern. Rs. W Spinelli XXIX, 9—16. Schön.

2357 T o s c a n a. Ferdinand III. Francescone v. Pisa 1823. Kopf 1. Rs. Gekr. Wappen
mil Ordenskette. Vorzüglich.

2358 Venedig. Anton Priuli. 1618/23. % Gold Zecchine o. J. Der steh. St. Markus
überreicht dem knieenden Dogen die Fahne. Rs. Christus in einem Oval, von
Sternen umgeben. S. g. e.

2359 Franz Loredano. 1752/62. Gold-Zecchine o. J. Ähnl. wie vorher. Pap. 1. Vorzügl.

2360 Venedig. Markus Antonius Giustiniani. 1684/88. Med. 1687 (v. H. J. Wolrab
u. Brunner) a. d. Siege über die Türken. Zwei Türken mit Karte von Morea vor
der thron. Venetia etc. Rs. Ansicht von Venedig. Randschrift, Well. & Amp. —.
50 mm. 50 gr. Schön.

2361 Lot von 31 Stück Kupfermünzen; 5 Silbermünzen. S. g. e./schön. 36

NIEDERLANDE.

*2362 Albert u. Elisabeth. 1599/1621. Tournayer Souveraind'or 1617. Albert u. Elisabeth
im Krönungsornat nebeneinander thronend. Rs. Gekr. vielfeld. Wappen von Vließ-
kette umgeben. 11,15 gr. Schön.

2363 Anfwerpener Dukaton 1618. Die beiden Brustb. r. in hoher Halskrause. Rs.
Wappen von Löwen gehalten unter Krone. Sehr schön.

2364 Campen. Dukat o. J. Drei Wappen um Stern. Rs. Reichsapfel im Dreipaß. Mit
Titel Matthias I. Fast schön.

7
 
Annotationen