Römisch-Deutsches Reich
55
1368 Taler 1736. Wie vorher. Sehr schön.
1369 Serie der numerierten Taler 1737 von Nr. 1—5. Vorz. 1 St. Fast schön. 5
1370 Y% Taler 1740. Wie vorher. Rs. Gekr. Doppeladler, darunter Wert. Vorzüglich.
1371 Kremnitzer % Taler 1723. Beiorb. Brüstt), r., in d. Umschrift 2 Wappen. Rs.
Gekr. Doppeladler. S. g. e.
1372 Karl VII. 1740/45. Zinnprobe mit Kupferstift des Taler 1743. Beiorb. Brustb. r.
Rs. Gekr. Doppeladler mit Vließkette u. dem mit dem Kurhut bedeckten bayrischen
Wappen a. d. Brust. Sch. 459. Witt. 1964. Stglz.
1373 Franz I. 1745/65. Med. 1745 (v. Swinderen) a. s. Krönung in Frankfurt/M.
Brustb. in langer Perücke halbl. Rs. Schriftkreis, inmitten Krone in Strahlen.
I. u. F. 792. 29 mm. 9.2 gr. Stglz.
1374 Lot von 20 Kreuzer 1809, 1831, 17 Kreuzer 1760, 1761, 7 Kreuzer 1760. Kopf r.
Rs. Gekr. Doppeladler. Vorzüglich/schön. 6
1375 Maria Theresia. 1740/80. Med. 1765 (v. Widemann) a. d. Ankunft d. kaiserl. Familie
in Innsbruck, anläßlich d. Vermählung d. Erzherzogs Leopold mit Maria
Ludovica, Infantin v. Spanien. Vier Brustb. r. Rs. Ehrenpforte u. Durchblick auf
Innsbruck. Schaum. 178. Well. 7967. 47 mm. 43,5 Gr. Sehr schön.
1376 Kremnitz. Dukatl748. Die Kaiserin in Krönungsornat halbr. steh. Rs. Madonna
in Wolken a. Halbmond. Vorzüglich.
1377 Dukat 1756. Wie vorher. Vorzüglich.
1378 Brüssel. Dukat 1770. Die Kaiserin in Witwenschleier r. Rs. Ähnl. wie vorher.
Sehr schön.
1379 Taler 1765, 1780. Brustb. r. mit und ohne Witwenschleier. Rs. Gekr. Doppeladler.
S. g. e./sehr schön. 2
1380 Kremnitzer Taler 1778. Gekr. ung. Wappen v. Engeln gehalten. Rs. Madonna
in Wolken. Sehr schön.
1381 Vi Taler 1780, 15 Kreuzer 1743, 1745. Gekr. Wappen u. Brustb. r. Rs. Madonna.
Schön, sehr schön, vorzüglich. 3
1382 Tiroler K Taler 1742. Brustb. mit Diadem r. Rs. Gekr. Wappen zw. Zweigen.
Sehr schön u. Stglz. 2
1383 Franz I. 1745/65. 30 Kreuzer 1753. Beiorb. Brustb. in Quadrat. Rs. Gekr. Doppel-
adler. Stglz.
1384 Joseph II. 1765/90. Med. 1764 (v. Oexlein) a. s. Wahl u. Huldigung in Nürn-
berg. Geh. Brustb. r. Rs. Landschaft, darunter das Wappen v. Nürnberg. Imh.
194, 65. I. u. F. 840. 45 mm. 29,5 gr. Vorzüglich.
1385 Med. o. J. (1765 v. Körnlein u. Busch) d. Stadt Regensburg a. s. Vermählung
mit Josepha v. Bayern. Das Brautpaar reicht sich über einem Altar die
Hände. Rs. Opfernde Germania, am Boden liegende Ratisbonia als Flußgöttin.
Wittelsb. 2252. Plato 131. 41 mm. 22 gr. Vorzüglich.
1386 Med. 1765 (v. Schega) Gl. Anlaß. Brustb. d. Kaiserin 1. Rs. Genius befestigt an
einem Obelisk das bayerische Wappen neben d. österreichischen. Witt. 2245.
46 mm. 44 gr. Sehr schön.
1387 Kremnitzer Taler 1786. 2 Engel halten Krone üb. das ungar. Wappen. Rs. Madonna
mit Kind in Wolken thron. Vorjüglich.
1388 Wien. % Taler 1785, Kremnitz. 20 Kreuzer 1787. Sehr schön. 2
1389 Franz II. 1792/1835. Zinn-Medaille a, d. Wiener Kongreß. Viktoria a. Erdkugel,
umher 14 Köpfe v. Regenten u. Heerführern u. Daten v. Schlachten 1813. Rs.
Triumphbogen. F. u. S. 36S6. Henck. 2192. 77 mm. Vorzüglich.
55
1368 Taler 1736. Wie vorher. Sehr schön.
1369 Serie der numerierten Taler 1737 von Nr. 1—5. Vorz. 1 St. Fast schön. 5
1370 Y% Taler 1740. Wie vorher. Rs. Gekr. Doppeladler, darunter Wert. Vorzüglich.
1371 Kremnitzer % Taler 1723. Beiorb. Brüstt), r., in d. Umschrift 2 Wappen. Rs.
Gekr. Doppeladler. S. g. e.
1372 Karl VII. 1740/45. Zinnprobe mit Kupferstift des Taler 1743. Beiorb. Brustb. r.
Rs. Gekr. Doppeladler mit Vließkette u. dem mit dem Kurhut bedeckten bayrischen
Wappen a. d. Brust. Sch. 459. Witt. 1964. Stglz.
1373 Franz I. 1745/65. Med. 1745 (v. Swinderen) a. s. Krönung in Frankfurt/M.
Brustb. in langer Perücke halbl. Rs. Schriftkreis, inmitten Krone in Strahlen.
I. u. F. 792. 29 mm. 9.2 gr. Stglz.
1374 Lot von 20 Kreuzer 1809, 1831, 17 Kreuzer 1760, 1761, 7 Kreuzer 1760. Kopf r.
Rs. Gekr. Doppeladler. Vorzüglich/schön. 6
1375 Maria Theresia. 1740/80. Med. 1765 (v. Widemann) a. d. Ankunft d. kaiserl. Familie
in Innsbruck, anläßlich d. Vermählung d. Erzherzogs Leopold mit Maria
Ludovica, Infantin v. Spanien. Vier Brustb. r. Rs. Ehrenpforte u. Durchblick auf
Innsbruck. Schaum. 178. Well. 7967. 47 mm. 43,5 Gr. Sehr schön.
1376 Kremnitz. Dukatl748. Die Kaiserin in Krönungsornat halbr. steh. Rs. Madonna
in Wolken a. Halbmond. Vorzüglich.
1377 Dukat 1756. Wie vorher. Vorzüglich.
1378 Brüssel. Dukat 1770. Die Kaiserin in Witwenschleier r. Rs. Ähnl. wie vorher.
Sehr schön.
1379 Taler 1765, 1780. Brustb. r. mit und ohne Witwenschleier. Rs. Gekr. Doppeladler.
S. g. e./sehr schön. 2
1380 Kremnitzer Taler 1778. Gekr. ung. Wappen v. Engeln gehalten. Rs. Madonna
in Wolken. Sehr schön.
1381 Vi Taler 1780, 15 Kreuzer 1743, 1745. Gekr. Wappen u. Brustb. r. Rs. Madonna.
Schön, sehr schön, vorzüglich. 3
1382 Tiroler K Taler 1742. Brustb. mit Diadem r. Rs. Gekr. Wappen zw. Zweigen.
Sehr schön u. Stglz. 2
1383 Franz I. 1745/65. 30 Kreuzer 1753. Beiorb. Brustb. in Quadrat. Rs. Gekr. Doppel-
adler. Stglz.
1384 Joseph II. 1765/90. Med. 1764 (v. Oexlein) a. s. Wahl u. Huldigung in Nürn-
berg. Geh. Brustb. r. Rs. Landschaft, darunter das Wappen v. Nürnberg. Imh.
194, 65. I. u. F. 840. 45 mm. 29,5 gr. Vorzüglich.
1385 Med. o. J. (1765 v. Körnlein u. Busch) d. Stadt Regensburg a. s. Vermählung
mit Josepha v. Bayern. Das Brautpaar reicht sich über einem Altar die
Hände. Rs. Opfernde Germania, am Boden liegende Ratisbonia als Flußgöttin.
Wittelsb. 2252. Plato 131. 41 mm. 22 gr. Vorzüglich.
1386 Med. 1765 (v. Schega) Gl. Anlaß. Brustb. d. Kaiserin 1. Rs. Genius befestigt an
einem Obelisk das bayerische Wappen neben d. österreichischen. Witt. 2245.
46 mm. 44 gr. Sehr schön.
1387 Kremnitzer Taler 1786. 2 Engel halten Krone üb. das ungar. Wappen. Rs. Madonna
mit Kind in Wolken thron. Vorjüglich.
1388 Wien. % Taler 1785, Kremnitz. 20 Kreuzer 1787. Sehr schön. 2
1389 Franz II. 1792/1835. Zinn-Medaille a, d. Wiener Kongreß. Viktoria a. Erdkugel,
umher 14 Köpfe v. Regenten u. Heerführern u. Daten v. Schlachten 1813. Rs.
Triumphbogen. F. u. S. 36S6. Henck. 2192. 77 mm. Vorzüglich.