Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Hrsg.]
Die Taler-Sammlung des Herrn v. St., die Madonnen-Sammlung Baron G.: Versteigerung: Dienstag, den 11. November 1941 (Katalog Nr. 88) — Frankfurt/​Main, 1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5667#0036

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■30

Ungarn

712 Nagybanya. Taler 1631. Ähnlich wie vorher, aber auf den Brustschild zeigt nur
das ung. Wappen. Schön. Schätzung 12.—

713 Ferdinand III. 1637—57. Kremnitz. Taler 1649. Beiorb. Brustb. r. Rs.
Qekr. Doppeladler m. Brustschild zw. K — B. Mont. 807. Schön. 10.

714 Desgl. 1652. Wie vorher. Mont. 810. Sge. 9.—

715 Desgl. 1654. Wie vorher. Szech. I S. 186. 10. Vorzüglich. 12.—

716 Desgl. 1655. Wie vorher. Gelocht. Sge. 5.—

717 Desgl. 1656. Wie vorher. Vorzüglich. 12.—

718 Desgl. 1658 u. 1659. Wie vorh. mit K —V —B. Mont. 824 u. 827. Sch. (2). ä 11.—

719 Desgl. 1660. Wie vorher. Mont. 892. Vorzüglich. 12.—

720 % Taler 1649. Wie vorher. Mont. 838. S. schön. 8.—

721 Desgl. 1655 u. 1656. Wie vorher. Mont. 844 u. 46. Schön (2). ä 7.—

722 K Taler 1658. Vom gleichen Typus. Mont. 860. S. schön u. selten. 25.—

723 Leopold I. 1657—1705. Kremnitz. Taler 1659. Wie vorh. Sch. 2507. Sch, 10.—

724 Desgl. 1665. Ähnlich wie vorher, aber Jahreszahl unter dem Brustb. Wie Sch.
2518. S. schön. . 12.—

725 Taler 1682. Beiorb. u. geh. Brustb. r. Rs. aber 16 — 82 unter K — B. Sch.
2522. Schön. 10.—

726 Desgl. 1688. Brustb. mit großer Perücke, die Jahreszahl a. d. Rs. unter der
Krone. Mont. 902. Schön. 10.—

727 Desgl. 1693. Wie vorher. Sch. 2525. Schön. 10.—

728 Desgl. 1695. Wie vorher. Mont. 914. Vorzüglich. 15.—

729 Desgl. 1696 u. 1698. Wie vorh. Mont. 916 u. Sch. 2529. S. sch. u. sch. (2). a 9—12.—

730 Desgl. 1699 u. 1700. Wie vorh. Mont. 922 u. 924. Schön u. s. schön (2). a 9—12.—

731 % Taler 1700 und 1702. Ähnlich wie vorher. Mont. 969 u. 971. S. sch. (2). ä 6.—

732 Nagybanya. Taler 1671. Ähnlich wie vorher, aber der Brustschild ist zweifeldig.
Zu Sch. 2520. Sge./schön. 12.—

733 Die Malkon tenten. 1704—7. Kremnitz. Gulden {% Taler) 1704 und 1705.
Das gekr. ungarische Wappen. Rs. Madonna zw. K — B. Sge. (2). ä 5.—

734 Munkacs. Desgl. 1706. Wie vorher, aber Msz. M — M. Sch. 2537. S. schön
und selten. 25.—

735 Joseph I. 1705—1711. Preßburg. Taler 1708. Beiorb. u. geharn. Brustb. r. Rs._
Gekr. Doppeladler mit ovalem Brustschild. Unten in der Umschr. Mmz. C ■ S • H
= C. S. Hunger. Mont. 1108. Schön. 18.—

736 Desgl. 1710. Ähnlich wie vorher, aber auf der Rs. unten P —W == Paul Wö-
dredi. Mont. 1111. Schön. 16.—

737 Karl VI. 1711—40. Preßburg. Taler 1712.' Beiorb. und geharn. Brustb. r. mit
Vließkette. Unten I • G • S(eidlitz). Rs. Gekr. Doppeladler mit ovalem ungar.
Brustschild. Unten P. W. Sch. 2542. S. schön. 14.—

738 Desgl. 1715. Wie vorher. Mont. 1146. Schön. 13.—

739 Desgl. 1718. Brustb. r. wie vorher, aber unten B — Becker. Rs. Wie vorher, aber
vierfeldiger Brustschild. Mont. 1148. Sge. 12.—

740 Kremnitz. Taler 1728 und 1729. Beiorb., röm. geharn. Brustb. r. Rs. Wie vor-
her. Mont. 1128 u. 29. Sge. (2). 10.—

741 Desgl. 1838. Wie vorher. Mont. 1141. Vorzüglich. 15.—

742 Vz Taler 1715 und 1716. Wie vorher, aber das Brustb. deutsch geharn. Mont.
1152 u. 53. Vorzüglich u. schön (2). a 4—7.—
 
Annotationen