Neufürsten
55
1347 Karl Eugen. 1744/93. Konv.-Taler 1759. Geh. Brustb. r. Rs. Wappen mit 5 Hel-
men. Eb. 132. Bi. 113. Unbed. Stplfehl., sonst sehr schön. Schätzung 14.—
1348 Konv.-Taler 1760. Geh. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen zwischen Zweigen. Eb.
143. Bi. 122. Sge. 10.—
1349 Konv.-Taler 1761. Vs. Ähnlich wie vorher. Rs. Gekr. Wappen von Vließkette um-
geben zw. Lorbeer- u. Palmzweig. Eb. 149. Bi. 128. Sehr schön. 14.—
1350 Konv.-Taler 1769. Geh. Brustb. mit langen Locken. Rs. Gekr. verziertes Wappen.
Eb. 196. Bi. 169. Schön. 12.—
1351 Friedrich. 1806/16. Kronentaler 1812. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen zwischen
Schildhaltern. Eb. 139. Bi. 107. Schön. 12.—
1352 20 Kreuzer 1812. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen zw. Zweigen. Unbed. Stplfehler,
sonst sehr schön. • 6.—
1353 Linie Weiltingen. Julius Friedrich. 1617'35. Kipper doppelter Hirsch-
gulden 1623. Gekr. Wappen. Rs. 2 liegende Hirsche mit Schild, worin 120. Eb. 9.
Bi. 6. Sge. 38.—
1354 Hirschgulden 1623. Wie vorher. Rs. Liegender Hirsch mit 60 im Schild. Eb. 10.
Bi. 7. Schön. 15.—
1355 ü Hirschgulden 1622. Wie vorher, aber 30 im Schild. Eb. 7. Bi. 5. Sge. 15.—
Neufürsten.
1356 Arenberg. Karl Eugen. 1674/81. % Taler 1676. Gekr. Wappen zw. Schild-
haltern. Rs. Adler a. Felsen steh. Mad. 4147. Sge. 20.—
*1357 Auersperg. Heinrich, Graf v. Thengen. 1713/83. Konventionstaler 1762.
Geharn. Brustb. r. Rs. Wappen auf gekr. Wappenmantel. F. u. S. 2485. Berst.
614. Vorzügl. 75.—
1358 Wilhelm. 1800/22. Taler 1805. Kopf r. Rs. Von Vließorden umgebenes Wappen
auf gekr. Mantel. K. Sch. 4963. Stglz. 22.—
1359 Batthyani. Karl. 1764/72. Taler 1764. Geharn. Brustb. r. Rs. Gekr. u. behelmt.
Wappen a. gekr. Mantel. K- Sch. 4972. Schön. 16.—
1360 Taler 1768. Ähnl. wie vorher. Rs. Wapp. a. gekr. Mantel. K. Sch. 4973. Stglz. 22.—
1361 % Taler 1764. Wie Nr. 1359. Sehr schön. 8.—
1362 Ludwig. 1787/1806. Taler 1788. Büste r. Rs. Gekr. u. behelmt. Wappen a. gekr.
Mantel. K. Sch. 4974. Schön. 10.—
1363 H Taler 1789. Wie vorher. S. g. e. 4.50
1364 20 Kreuzer 1790. Büste r. Rs. Gekr. Wappen a. gekr. Mantel. Sge. 2.50
1365 Bentheim-Tecklenburg. Joh. Adolph. 1674/1700. Gulden zu 24 Marien-
groschen 1675. Helm mit Pfauenbusch. Rs. Wert. Schön. 12.—
1366 Bretzenheim. Karl August. 1769/1803. Konv.-Taler 1790. Büste r. Rs. Gekr.
Wappen zw. Schildhaltern. K. Sch. 4992. Schön. 28.—
1367 % Konv.-Taler 1790. Wie vorher. K. Sch. E. 4993. Vorzügl. 20.—
1368 20 Kreuzer 1790. Büste r. Rs. Gekr. Wappen. Stglz. 18.—
1369 10 Kreuzer. Wie vorher. Stglz. 10.—
1370 C u r 1 a n d. Peter Biron. 1769—95. Albertustaler 1780. Kopf r. Rs. 2 Wappen
unter Krone. K. Sch. 5008. Schön. 15.—
*1371 Dietrichstein. Sigismund Ludwig, f 1664. Taler 1641. Brustb. r. mit
Spitzenkragen. Rs. Gekr. Doppeladler mit F III auf d. Brust über d. gekr. Fa-.
milienwappen. Doneb. 3292. Vorzügl. 50.—
55
1347 Karl Eugen. 1744/93. Konv.-Taler 1759. Geh. Brustb. r. Rs. Wappen mit 5 Hel-
men. Eb. 132. Bi. 113. Unbed. Stplfehl., sonst sehr schön. Schätzung 14.—
1348 Konv.-Taler 1760. Geh. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen zwischen Zweigen. Eb.
143. Bi. 122. Sge. 10.—
1349 Konv.-Taler 1761. Vs. Ähnlich wie vorher. Rs. Gekr. Wappen von Vließkette um-
geben zw. Lorbeer- u. Palmzweig. Eb. 149. Bi. 128. Sehr schön. 14.—
1350 Konv.-Taler 1769. Geh. Brustb. mit langen Locken. Rs. Gekr. verziertes Wappen.
Eb. 196. Bi. 169. Schön. 12.—
1351 Friedrich. 1806/16. Kronentaler 1812. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen zwischen
Schildhaltern. Eb. 139. Bi. 107. Schön. 12.—
1352 20 Kreuzer 1812. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen zw. Zweigen. Unbed. Stplfehler,
sonst sehr schön. • 6.—
1353 Linie Weiltingen. Julius Friedrich. 1617'35. Kipper doppelter Hirsch-
gulden 1623. Gekr. Wappen. Rs. 2 liegende Hirsche mit Schild, worin 120. Eb. 9.
Bi. 6. Sge. 38.—
1354 Hirschgulden 1623. Wie vorher. Rs. Liegender Hirsch mit 60 im Schild. Eb. 10.
Bi. 7. Schön. 15.—
1355 ü Hirschgulden 1622. Wie vorher, aber 30 im Schild. Eb. 7. Bi. 5. Sge. 15.—
Neufürsten.
1356 Arenberg. Karl Eugen. 1674/81. % Taler 1676. Gekr. Wappen zw. Schild-
haltern. Rs. Adler a. Felsen steh. Mad. 4147. Sge. 20.—
*1357 Auersperg. Heinrich, Graf v. Thengen. 1713/83. Konventionstaler 1762.
Geharn. Brustb. r. Rs. Wappen auf gekr. Wappenmantel. F. u. S. 2485. Berst.
614. Vorzügl. 75.—
1358 Wilhelm. 1800/22. Taler 1805. Kopf r. Rs. Von Vließorden umgebenes Wappen
auf gekr. Mantel. K. Sch. 4963. Stglz. 22.—
1359 Batthyani. Karl. 1764/72. Taler 1764. Geharn. Brustb. r. Rs. Gekr. u. behelmt.
Wappen a. gekr. Mantel. K- Sch. 4972. Schön. 16.—
1360 Taler 1768. Ähnl. wie vorher. Rs. Wapp. a. gekr. Mantel. K. Sch. 4973. Stglz. 22.—
1361 % Taler 1764. Wie Nr. 1359. Sehr schön. 8.—
1362 Ludwig. 1787/1806. Taler 1788. Büste r. Rs. Gekr. u. behelmt. Wappen a. gekr.
Mantel. K. Sch. 4974. Schön. 10.—
1363 H Taler 1789. Wie vorher. S. g. e. 4.50
1364 20 Kreuzer 1790. Büste r. Rs. Gekr. Wappen a. gekr. Mantel. Sge. 2.50
1365 Bentheim-Tecklenburg. Joh. Adolph. 1674/1700. Gulden zu 24 Marien-
groschen 1675. Helm mit Pfauenbusch. Rs. Wert. Schön. 12.—
1366 Bretzenheim. Karl August. 1769/1803. Konv.-Taler 1790. Büste r. Rs. Gekr.
Wappen zw. Schildhaltern. K. Sch. 4992. Schön. 28.—
1367 % Konv.-Taler 1790. Wie vorher. K. Sch. E. 4993. Vorzügl. 20.—
1368 20 Kreuzer 1790. Büste r. Rs. Gekr. Wappen. Stglz. 18.—
1369 10 Kreuzer. Wie vorher. Stglz. 10.—
1370 C u r 1 a n d. Peter Biron. 1769—95. Albertustaler 1780. Kopf r. Rs. 2 Wappen
unter Krone. K. Sch. 5008. Schön. 15.—
*1371 Dietrichstein. Sigismund Ludwig, f 1664. Taler 1641. Brustb. r. mit
Spitzenkragen. Rs. Gekr. Doppeladler mit F III auf d. Brust über d. gekr. Fa-.
milienwappen. Doneb. 3292. Vorzügl. 50.—