Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Hrsg.]
Die Taler-Sammlung des Herrn v. St., die Madonnen-Sammlung Baron G.: Versteigerung: Dienstag, den 11. November 1941 (Katalog Nr. 88) — Frankfurt/​Main, 1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5667#0103

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Italien — Kunstmedaillen

97

2290 Ludovico Manin. 1789—97. Oselle 1793. Schrift in Kranz. Rs. Madonna auf
Wolken üb. Hafenstadt u. 6 Soldi o. J. St. Marcus u. Madonna. Stglz. u. sch. 21.—

Niederlande.

2291 Batenburg. Wilhelm v. Bronkhorst. 1556—73. Dukat o. J. Madonna auf
Halbmond über Wäppchen. Rs. Brustbild und Titel Ferdinands I. v. r. Schön.
Selten. Schätzung 120.—

A*2292 Batenburg-Stein. Hermann Thier y. 1573—1612. Dukat. (Nachahmung d.

ungar. Ladislausdukaten.) Stehender Gekrönter m. Hellebarde und Reichsapfel.
Rs. Thronende Madonna über Wäppchen. S. schön u. selten. 250.—

A*2293 Grafschaft s'Heerenberg. Wilhelm IV. 1546—86. Dukaf o. J. MONE • NOVA
— AVREA * MONT Madonna auf Mondsichel über Wäppchen. Rs. ® SANC-
TVS g? OSWALDVS ® Gekr. Hüftb. mit geschult. Zepter r. S. sch. u. seit. 300.—
2294 Mariengroschen 1558. MONE' * NO * COM!' * DE * MONT' * 1558. Löwen-
wappen. Rs. Madonna stehend in Flammenglorie. Sge. u. s. selten. 50.—

A*2295 Geldern. (Zu Holland geh.) 1575—1806. Dukat. MO • AV • DV • GEL ®
VAL • VNGARIE Thronende Madonna mit Kind auf Halbmond. Rs. Stehender
Gekrönter m. Hellebarde und Reichsapfel; zw. den Füßen Wappenschildchen.
Schön u. selten. 120.—

2296 Gronsfeld. Johann v. Bronkhorst. 1506—18. % Madonnentaler o. J. Stei-
gender Löwe. Rs. Madonna in Flammenglorie. Schön u. selten. 100.—

N *2297 Overyssel. (Zu Holl geh.) 1575—1896. Dukat o. J. (Nachahmung ungar. Duka-
ten wie Nr. 2295. MONOR • TRAN — ISL J VA VNG Sonst wie Nr. 2295.
Schön. 70.—
N 2298 Ein zweites Exemplar. Ähnlich wie vorher. Schön. 70.—

A/*2299 Reckheim. Wilhelm v.Flodorp. 1555—63. Guldgulden o. J. MONETA o
NOVA o AVREA o RECH o Thronende Maria auf Halbmond. Rs. Der Mg.
Petra« über geviertem Wappen. Schön u. s. selten. 200.—

2300 Vianen. Heinrich v. Brede rode. 1555—68. % Taler. Wie Nr. 2296. 2 Va-
rianten. Sge. k 20.—
*2301 Frankreich. Vauvillers. N i c o 1 a u s II. 1525—62. Mariengroschen o. J.
MONETA o DNI o SVPP ° WALSSIS + Seitlich eingebogenes 4feld. Wap-
pen m. Mittelschild. Rs. Stehende Maria mit Kind in Flammengloria. U n e -
diert. Schön. 200.—

Kunstmedaillen

mit religiösen Darstellungen.

*2302 Bronzemedaillon eines unbekannten italienischen Künstlers. EGO • SVM VIA
VERITAS ET VITA Brustb. Christi 1. im Strahlenkranz, unten 2 Eichenblätter.
Rs. Die Kreuzigung auf Golgatha mit zahlreichem Kriegsvolk. 89 mm. Schöner
Originalguß in dunkler Patina. 300.—

2303 Bronzemedaillon o. J. (v. Giovanni Bernardi 1496—1553). Das Brustbild der
Maria mit Nimbus r. Rs. Darstellung der Anbetung der Hirten vor dem Stall.
87 mm. Zweimal unschädlich gelocht. Feiner alter Guß mit schöner dunkel-
brauner Patina. 300.—

2304 Bronzemedaille o. J. (v. Moderno). Einseitig. Der in einem Saale kniende Au-
gustus wird von der Sibylle auf die oben schwebende Mutter Gottes hinge-
wiesen. 57 mm. Oben kleines Loch. Vorzügliches Original. 300.—

7
 
Annotationen