Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Editor]
Die Taler-Sammlung des Herrn v. St., die Madonnen-Sammlung Baron G.: Versteigerung: Dienstag, den 11. November 1941 (Katalog Nr. 88) — Frankfurt/​Main, 1941

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5667#0102

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
96

Italien

N *2267 Sardinien. Carl Emanuel III. 1730/73. Zecchino 1744. Qekr. einköpf. Adler
1. blick, mit Brustschild. Rs. Die Verkündigung, draunter Jahreszahl. K. On.
5072. Schön/s. schön. Schätzung 80.—

#2268 Vi Zecchine 1744. Wie vorher. Sge. 45.—
#2269 Savoyen. Carl Emanuel I. 1580/1630. Dukat 1603. Gekr. vierfeld. Wappen
m. Mittelschild u. umgelegter Vließkette. Rs. Sitz. Madonna m. Kind. K. Gn.
5026. Sge./schön. 65.—
2770 Siena. Republik II. 1404/1555. Guilio 1551. Madonna von Cherubim ge-
tragen. Rs. Blumenkreuz. K. Gn. 5186. Schön. 12.—

2271 Cosimo I. Medici. 1567/74. Testone o. J. Büste r. Rs. Madonna über der Stadt.
K. Gn. 5195. Sge. 7.—

2272 Sizilien. Roger I. 1071/1101. Kupfermünze o. J. Reiter 1. Rs. Thron. Ma-
donna m. Kind r. 28 mm. Schön. 5.—

2273 Venedig. Nicolaus Contarini. 1630/31. v£-Med. 1631. Madonna in Wolken
über zwei Palästen. Rs. L. kniender Heiliger vor Kirche. 54 mm. S. schön. 15.—

2274 Oselle anno I. (1630). Der Doge vor dem thron. Heiligen kniend. Rs. Knie-
ender Doge vor Marienkirche S. schön. 45.—

2275 Ein weiteres Exemplar. Gel. Sge. 10.—

2276 Francesco Erizzo. 1631/46. Ozelle 1631, 1632 (2), 1635, 1636 (2), 1638. Markus-
löwe über Schild. Rs. Baum von Winden umblasen, darüber Madonna. G. e./
Stglz. (7). ä 8/20.—

2277 Oselle 1639, 1641, 1643, 1644, 1645, 1646. Wie vorher. Sge. Vorzügl. (6). ä 8/20.—

2278 Domenico Conlarini. 1659/75. Oselle 1667 (2), 1668 (2). Der Doge vor dem
thronenden Heiligen kniend. Rs. Madonna mit Kind auf löstrahligem Stern.
Schön/s. schön (4). ä 10/12.—

2279 Aloise III. Mocenigo. 1722/32. Oselle 1731. Ähnl. wie vorher. Rs. Madonna
m. Kind in Strahlen- u. Sternenkranz, auf Halbmond thron., um den sich eine
Schlange windet., Vorzügl. 20.—

2280 Pietro Grimani. 1741/52. Oselle 1751. Schrift zw. Zweigen. Rs. Tempel, davor
kniender Heiliger, Doge und liegender Löwe. Vorzügl. 20.—

2281 Francesco Lauredano. 1752/62. Oselle 1752. Schrift in verzierter Kartusche.
Rs. Auf Postament thron. Madonna, neben ihr steh. Heiliger, unten kniender
Doge u. Löwe. Stglz. 25.—

2282 Oselle 1753. Schrift zw. Blütenzweigen. Rs. Madonnenbild zwischen verzierten
Säulen, davor Heiliger, Doge u. Löwe. Schön. 15.—

2283 Oselle 1755. 5 Zeilen Schrift, darüber Engel. Rs. Madonnenbild in Säulen-
halle, davor i. A. kniender Heiliger, Doge u. Löwe. Sehr schön. 18.—

2284 Oselle 1757. Schrift in verzierter Kartusche. Rs. Engel in Säulenhalle, davor kni-
ender Heiliger, Doge u. liegender Löwe. Stglz. 25.—

2285 Oselle 1758. Schrift zw. Zweigen. Rs. Verziertes Madonnenbild, davor Hel-
liger, kniender Doge u. Löwe. Stglz. 25.—

2286 Aloise IV. Mocenigo. 1763—78. Doppeloselle 1776. 6 Zeilen Schrift in Kranz.
Rs. Doge kniet vor in Wolken erscheinender Madonna m. Kind. L. Markus-
löwe. Vorzügl. 40.—

2287 Oselle 1763. Schrift in Kranz. Rs. Madonna m. Kind in Wolken steh. Sch. 10.—

2288 Oselle 1764. Schrift in barocker Verz. Rs. Altar m. Madonnenbild. S. sch. 16.—

2289 Oselle 1776. Wie Nr. 2286. Schön. 12.—
 
Annotationen