Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Editor]
Die Taler-Sammlung des Herrn v. St., die Madonnen-Sammlung Baron G.: Versteigerung: Dienstag, den 11. November 1941 (Katalog Nr. 88) — Frankfurt/​Main, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5667#0075

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ungarn — Bulgarien — Polen — Spanien

69

N 1713 Joseph II. f 1790. Dukat 1781. Steh. Kaiser. Rs. Madonna über gekr. ungar.
Wäppchen. Mont. —. Schön. Schätzung 55.—

1714 Taler 1782. Zweifeld. Wappen, worüber die von 2 Engeln gehaltene Krone.
Msz. B Kremnitz. Mont. 1308. Hksp. Sge. 6.—

1715 Desgl. 1783. Wie vorher. Mont. 1309. Sge. 8.—

1716 Taler 1785 (Wien). Wie vorher. Mont. 1311. S. schön. 15.—

1717 Taler 1786 (Kremnitz). Wie vorher. Mont. 1313. Vorzügl. u. s. schön (2) ä 10.—

1718 'A Taler 1785 u. 1789 (Wien). Wie vorher. S. schön (2). ä 7.—
AM719 Leopold II. 1790—92. Dukat 1792. Stehender Kaiser. Rs. Madonna. Mont.

1325. Vorzüglich. 60.—
N1720 Franz II. 1792—1835. Dukat 1793. Wie vorher. Mont. —. Vorzüglich. 55.—
N 1721 Dukat 1797 (aus 93 geändert). Wie vorher. Mont. —. S. schön. 60.—

1722 Taler 1792 (Wien). Wie Nr. 1716. Mont. 1332. Stglz. Selten. 30.—

1723 20 Kreuzer 1830 u. 33. Kopf. Rs. Madonna. Sge. ä 2.—
N1724 Ferdinand I. 1835—48. Dukat 1848. Steh. Kaiser. Rs. Madonna. Mont. 1353.

Vorzüglich. 65.—

1725 20 Kreuzer 1839, 41, 45, 48 und 10 Kreuzer 1841. Msz. B. Meist schön (5). ä 2.—

1726 Franz Joseph. 1848—1916. Denar o. J. (1896) zur Milleniumsfeier. Wappen
und Madonna, Vorzgl. 6.—

1727 Königreich. Seit 1918. 2 Pengö 1929 (Budapest). Stglz. 5.—

Bulgarien.

1728 Sisman. 1371—1395. Grosi. Steh. Herzog v. vorn. Rs. Brustb. der Madonna,
vor sich Büste des Kindes, im Perlnymbus. Schön (2 Var.). ä 8.—

1729 Grosi. Ähnl. wie vorher mit einfachem Nymbus. Schön. 8.—

1730 Grosi. Brustb. d. Madonna m. Kind v. vorn. Rs. Brustb. Christi v. vorn,
mit Schwertern. Schön. 25.—

Polen.

N1731 Stephan Bathori. 1575—86. Dukat 1586 (Nagybanja). Steh. St. Ladislaus zwi-
schen N — B. Rs. Thronende Madonna m. Kind. Cz. 7224. Mont. 122. Sch. 90.—

1732 Alexander II. 1855—81. Medaille auf d. landwirtschaftl. Reform in Polen. Kopf-
bild 1. Rs. Familie im Dankgebet unter Madonnenbildnis. 36 mm, 20,5 gr. Sch. 7.—

1733 Portugal. Johannes IV. 1640/56. Conceicao 1648 zu 400 Reis. (Moeda da
Conceicao). Das gekr. portugis. Wappen auf Kreuz. Rs. Madonna a. Halbmond
u. Erdkugel als Beschützerin d. Königreichs. Neben ihr Attribute. 41 mm.
31 gr. Vorzügl. 100.—

1734 2 spätere Güsse. Wie vorher. Sge./schön (2). ä 6/8.—

1735 Josef I. 1750/77. Medaille 1760. Gekr. Madonna m. ausgebreitetem Mantel u.
Kind i. d. L., auf Wolken steh., vor ihr Knieender. Rs. Kathedrale. 51 mm,
60 gr. Vorzügl. 50.—

1736 Medaille 1766 des Collegio real de N. S da Conceigao. Gekr. Wapp. zw. Zweigen
auf Postament. Rs. Madonna a. Erdkugel von Strahlen umgeben, 1. u. r. Engels-
köpfe. 50 mm, 64 gr. Mit Originalhenkel. Vergoldet. Etwas pol., sehr schön. 40.—

Spanien.

1737 Carl IV. 1789—1808. Medaille auf d. Proklamation. Brustbild r. Rs. Madonna
m. Kind auf Wolken über Kastell. 32 mm, 14 gr. Vorzügl. 60.—
 
Annotationen