Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Hrsg.]
Die Taler-Sammlung des Herrn v. St., die Madonnen-Sammlung Baron G.: Versteigerung: Dienstag, den 11. November 1941 (Katalog Nr. 88) — Frankfurt/​Main, 1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5667#0106

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100

Goldmünzen

2335 Desgl. 1594. Steh. Kaiser zw. böhm. und ungar. Schild. Rs. Gekr. Doppeladler
mit österr. Brustschild. Voigt 7. Sge.—schön. Schätzung 50.—

*2336 Ferdinand H. 1619—37. Prager Doppeldukat 1637. Ähnlich wie vorher. Mmz.
Hand m. Stern = J. W. Wolker. Don. 2239. S. schön. Selten. 150.-

2337 Karl VI. 1711—40. % Dukat 1726 (Prag). Brustb. r. Rs. Doppeladler mit böhm.
Mittelschild. Vorzüglich. 25.—

2338 Maria Theresia. 1740—80. Dukat 1754 (Prag). Brustb. r. etc. wie vorher. Kat.
Doneb. 2942. Vorzüglich. 60.—

2339 Joseph II. 1765—1790. Dukat 1772 (Prag). Beiorb. Brustb. r., darunter C. Rs.
Gekr. Doppeladler mit österr.-lothr. Brustschild. Cermack II S. 858. Vorzgl. 60.—

*2340 Braunschweig-HannoVer. Karl II. 1816/30. 10 Taler Gold 1827. Brustb.

1. Rs. Wappen, darüber Wert. S. schön. 300.—

*2341 Cechoslowakische Republik. Goldmünze des Goldbergwerks Roudny 1929 zur

lOOfrJahrfeier des St. Wenzel. St. Wenzel zu Pferde 1. Rs. Stehender St. Wenzel.

31 mm, 21 gr. Stgl. 500.—

2342 Vierfacher Dukat des Goldbergwerks Roudny 1928 z. lOjähr. Betsehen der Re-
publik. Wappen, darüber St. Wenzel an der Spitze der Ritterschaft. St. Prokop
pflügend und cech. Umschr.: „Bin geprägt aus böhmischem Metall". 28 mm,
14,2 gr. Stgl. 500.—

2343 Britisch-Indien. Karl II. 1660—85. Madras. Pagode. Sitz. Gott Wischnu.
Rs. Gekörnte Fläche. 3,5 gr. S. schön. 50.—

*2344 Desgl. Ähnlich wie vorher. 3,4 gr. Vorzüglich. 60.—

2345 Campen. Dukat o. J. Die Brustb. Ferdinands und Isabellas. Rs. Gekr. Wappen.
Verk. T. 219, 3. Schön. 70.—

2346 Frankreich. Ludwig XVI. 1774/93. Louisd'or 1777. Mz. A. Brustb. 1. Rs.
Gekr. Doppelwappen. Schön. 120.—

2347 Napoleon I. 20 Francs 1806. Mz. A. Kopf 1. Rs. Wert im Kranz. Sge. 70.—

2348 Louis Philipp I. 20 Francs 1831. Mz. A. Wie vorher. 70.—

2349 Napoleon III. 50 Franken 1857. Mz. A. Kopf u. Wapp. a. gekr. Mant. S. sch. 180. —

2350 Indien. Morawa. Vi Goldfanam. Götze? Rs. Punkte und Striche. Zu Fon-
robert 3589 ff. Schön. 15.—

2351 Mohamedanische Dynasten. Dinar. Beiderseits kufische Schrift. Sch. (2). ä 40.—

2352 Österreich. Franz I. 1806—35. Dukat 1820 A. Kopf r. Rs. Doppeladler mit
Brustschild. Stgl. 45.—

2353 Franz Joseph I. 1848—1916. Dukat. Wie vorher 1858 A. Schön. 55.—

2354 Dukat 1860 A. Wie vorher. Vorzüglich. 60.—

2355 20 Kronen 1892. Wie vorher. S. schön. 100.—

2356 Republik. 100 Schilling 1926. Gekr. Adler mit Sichel und Hammer. Rs. Wert-
angabe. Vorzüglich. 400.—

2356a Ein zweites Exemplar. Von pol. Platte. 400.—

2357 Olmiitz. Wolfgang v. Schraffenbach. 1711—38. % Dukat o. J. Beiderseits
Wappen. S. schön. 30.—

2358 Jakob v. Lichtenstein. 1738—45. Vi Dukat o. J. Brustb. r. Rs. Wapp. Vorzgl. 35.—
*2359 Pfalz-BirkenfeldZweibrücken. Karl August. 1775/95. Dukat 1778.

Kopf r. Rs. Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Kat. Sch. 4366 var. Stgl. 360.—
*2360 Pommern. Bogislaus XIV. Dukat 1634. Stehender Herzog. Rs. Neunfeld.
Wappen. Köhler 2082. Pogge —. Sehr schön u. s. selten. 400.—
 
Annotationen