142
suchung der noch nicht schulpflichtigen Kinder eine wirksame
linterstühung ihrcr Tätigkeit bedeutek, so daß das Gesamt-
ergebnis aller dieser Bemühungen als befriedigend bezeichnet
werden kann.
Die Abteilung ,.Äauspflege" beschäftigte 4 angestellte Äaus
pflegerinnen und eine ddilsspflegerin. Gepflegt wurde in
144 Familien an 815 ganzen und 178 halben Tagen; es war
in allen Fällen Wochenbett der Frau Veranlassung der Pflege.
Von den verpflegten 144 Familien waren 91 Famitien in der
l.age, eine Grsatzleistung von 436.40 Mk. zu leisten; bei
31 Familien erstattete der Armenrat das ganze Pflegegeld ini
Betrage von 360 Mk., was eine Gesamteinnahme von 796.40 Mk.
ergab. Fnr Anterstiitzung armer Wöchnerinnen wurde ein
Betrag von 16 Mk. verwendct.
Jn der Abteilung „Nähvercin" wurden für bediirftige
Kranke, <lrme und 54inder angefertigt:
Bettwäsche . . . 117 Stück
Kinderwäsche . 450
Lcibwäsche . . . . 105 „
Zusammen: 672 Stück.
Die „Flickschule" derselben Abteilung wurde im Winter
1909/10 besucht von 98 Mädchen aus den 6. und 7. Volks-
schulklassen vor ihrem Austritt an lOstern auö der Schule.
Sie beiserten in 15 Doppelstunden 525 Stück L/eib- und Bett-
wäsche aus. Durch Singen und Borlesen wurde die ^lrbeits-
zeit erheitert. An Weihnachten und Ostern wurden die fleißigen
Mädchen durch paffende Geschenke erfreut, durch die Pfcnnig-
Sparkarten zum Sparen angeleitet.
Der Frauenverein Neuenheim hat 450 Mitglieder, das
Bermögen des Vereins beträgt 6723 Mk., die Ginnahme ergab
2005 Mk., der eine Ausgabe von 1839 Mk. gegenübersteht.
Seine Tätigkeit umfaßt Anterstützung armer und kranker Per-
sonen durch Nahrungsmittel (hauptsächlich Milch, 1646 Liter),
Kosttage, Kohlen (es werden niemals Geldgaben verabreicht)
mit einem Auswande von 497 Mk., die Anterhaltung einer ge-
ordneten Krankenpflege, für die 954 Mk. venvendet wurden.
suchung der noch nicht schulpflichtigen Kinder eine wirksame
linterstühung ihrcr Tätigkeit bedeutek, so daß das Gesamt-
ergebnis aller dieser Bemühungen als befriedigend bezeichnet
werden kann.
Die Abteilung ,.Äauspflege" beschäftigte 4 angestellte Äaus
pflegerinnen und eine ddilsspflegerin. Gepflegt wurde in
144 Familien an 815 ganzen und 178 halben Tagen; es war
in allen Fällen Wochenbett der Frau Veranlassung der Pflege.
Von den verpflegten 144 Familien waren 91 Famitien in der
l.age, eine Grsatzleistung von 436.40 Mk. zu leisten; bei
31 Familien erstattete der Armenrat das ganze Pflegegeld ini
Betrage von 360 Mk., was eine Gesamteinnahme von 796.40 Mk.
ergab. Fnr Anterstiitzung armer Wöchnerinnen wurde ein
Betrag von 16 Mk. verwendct.
Jn der Abteilung „Nähvercin" wurden für bediirftige
Kranke, <lrme und 54inder angefertigt:
Bettwäsche . . . 117 Stück
Kinderwäsche . 450
Lcibwäsche . . . . 105 „
Zusammen: 672 Stück.
Die „Flickschule" derselben Abteilung wurde im Winter
1909/10 besucht von 98 Mädchen aus den 6. und 7. Volks-
schulklassen vor ihrem Austritt an lOstern auö der Schule.
Sie beiserten in 15 Doppelstunden 525 Stück L/eib- und Bett-
wäsche aus. Durch Singen und Borlesen wurde die ^lrbeits-
zeit erheitert. An Weihnachten und Ostern wurden die fleißigen
Mädchen durch paffende Geschenke erfreut, durch die Pfcnnig-
Sparkarten zum Sparen angeleitet.
Der Frauenverein Neuenheim hat 450 Mitglieder, das
Bermögen des Vereins beträgt 6723 Mk., die Ginnahme ergab
2005 Mk., der eine Ausgabe von 1839 Mk. gegenübersteht.
Seine Tätigkeit umfaßt Anterstützung armer und kranker Per-
sonen durch Nahrungsmittel (hauptsächlich Milch, 1646 Liter),
Kosttage, Kohlen (es werden niemals Geldgaben verabreicht)
mit einem Auswande von 497 Mk., die Anterhaltung einer ge-
ordneten Krankenpflege, für die 954 Mk. venvendet wurden.