Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Wille: des Kunstwarts — 29,2.1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14292#0006

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XKlLQSzvSOäöL LUKi Lkr^.LSSIO-rk^ PKLI8

;t» 2!w»jl (k« r» KDiLAU N»< Mltt« «l»s Nsn«r«). 8erur«prei« kür ä»» VZerreijsdr: äuretz äeu Lusd
Leiw»L8PP«« k» veuttsk!«k»ä N. S.—, i» Oe«refksiek d.r. 4.W; »!« Vyleicsseds inuerk»Id VeurvedlLnäs
Ooe»e»« kä. A.6S derM. kr. 4.50; o»«k L»W Wdrixen äu«i«»«t U. 4.56. PM» äereiuretnea ttekre 60 ?k., kür
-. XNe V»«dk«nä!uo8ev ur.ä pv«rss»r«rr»» »»L«e» V««»»N»»Len «n, / Ver ?reis kür L»rel,sa ds-
mm dreire >i«»PLk-eiNerei!e 7S?f. / 2urüedN«l»»»r vou Xvre!,e«, äi« rur äukn»dme visdt reeiLser er-
sied äer Vepl^ vvr. / prodedskis ua«»r-e!rN«d u»4 v»»r-r«r vva» 7»r!«r QL08Q 0 V. QäLi.VKV
. r .e,ekLkr«srOrr« kvr VerNa r V. 57. Xurwrsre»»rrL«S« L. -6» Ys»r«rre!«k-v»L»ra: Viea !, 8ett«rL»»se 4:

ver kk« s d s - u. k einreloer «»»rsr tzixeadeirrSUe, mir ^u»»»dme äer ,l.a»WWLrierE uaä äer L»lt«U«a, !»r dsl äeur-
-iodrr <^uei'rr..inxLds »^u« ä«» jLua«rv»rl* »eirea» «1»r Sodrikiieituo, er!»udr, Lvsk verä«o dieräured äl« L»«dr«
äer VerfLS<e? nacd äsin tZ«»«rre »icdr »ukx-dodea. / kür ÜesprssduaL«e»emp!»r« »ovl» klisLenrekrikrea oäer
uarltzre Lrnkeuäuotzea irxerräv«dsd»r Xrr virä slae V«r»arHrorrNskdeir aur ä»va vdera»m«eo, rreaa «l« erdsrea
uroMea siaä. UvvrriL^ ?rs UeWprvtzkuaLsex«mp!»r« KSaaea HMkLupt akedt, uavsri»axr« K»au«kr!pr« aur ei»na
rurvekxes»a<js veräea. vvsaa Lyedporr« dett», — äsed k»aa »ued dieKr irLeaäveied« Lvr,«ek»kr a!edt üder-
vommea veräea: vir diuea ärtuLrmäi uas ünveriLa,t« N»au«driprs usv. vderd»upr a!«dt «1»»u»«aäe«. /
Lrl«k« »u de»arvvrrea, isr üem »«'»»uezsder uür la W»a»dmekSNsa möxttsd, 6» «va«r «el»« v»N« Xrd«!r»dr»kr »Ne!a
rum LriektNkrlerev d«um »us,'«isd«O vüräe. / /iu, «arspresdsoäeo iOrüaäoa dava äsr ttsr»u«U»d«r Lv«uod« aur

L^aedm«», vevv ekae Spreehrel^ vürdvr vereiad«« vvräea 1«r.

Mil einem farbigen Dielbild und zahlreichen Abbildungen im Text
l gehrftet mit Umschlagzcichnung 60 Pf., in hübschem Geschenkband

e) ein FriedenSjahr erscheint der Gesundbrunnen, der Kalender des DürerbundeS
lludderWeltkriez ist's, der ihm sein Wese«, seiu dvppelter Geficht gegebeu hat.
Tr konnte am Kriege mit seiner Not und seiner Herrlichkeit nicht vorübergeherr
Mer er durfte auch nicht ganz darin aufgehen. Wenn draußen, um daS außer«
Wcht Deutschlands zur Führerschaft Zu erweisen und die Anerkennung der Welt
zu «rzwkngen, Opfer über Opfer gebracht werden, so ist «S Pflicht der Zurück-
gebliedenen, daß innere Recht unseres Volkes nachzuweisen durch Fleiß, Mchtig-
keit, Besonnenbeit, Wahrhaftigkeit und geistigc ÄberlegenheU über die, di«
deutsches Wesen bekriegen.

S» lLßt der Kalendermau« dieSmal führeude MLuuer aus de«
politischen «nd dem wirtschaftlichen Leben, aus Wiffenschast uud
Kunst, auch MSnner «us deur Schühengraben rede«, «m di« SchLtz«
dentschen Volkstums am dentlichsteu gewahr werde« >« laffe«

Abbildungen nach Zeichnungen bekannter Künstler, sowie ein« farvtg«
die Verkleinerung des prächtigen ErinnernngsblatteS an die große
»ugo Grimm schmücken das stattliche Bändchen, das sowohl gehestet
»en sür jed« Gelegenheit und für jedermann als schönes Geschenk

willkommen ist.
 
Annotationen