Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 6.1900

DOI Heft:
Heft 7 (April)
DOI Artikel:
Zimmermann, Ernst; Osborn, Max: Prof. O. Eckmann - Berlin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6696#0036

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
322

Dr. Osborn: Eckmann''s kunstgewerbliche Thätigkeit.

professor o. eckmann—berlin.

Ausgeführt von der Kunstglaserei f. w. holler—krefeld.

Kunst- Verglasung.

zum vollen Verständniss nicht selten eine
ausführliche Erklärung erwünscht wäre. In
den Zierstücken zu den Abschnitten des
grossen Rechenschafts - Berichts über die
Berliner Gewerbeausstellung 1896, der den
Titel »Berlin und seine Arbeit« führt, hat
die Lust an solch gedankenvoll-scherzhaftem
Spiel ihren Höhepunkt erreicht. Dass sie sich
vom Buchschmuck auch auf andere Gebiete
überträgt, zeigen in unseren Abbildungen die
Arbeiten für einen Verehrer der Eckmann-

schen Kunst, der zufällig ein Freund und
Förderer der Fischerei ist: Die Fische, die
auf seinem Ex-libris erscheinen, treiben nicht
minder auf dem Griffe seines Papiermessers
ihr Wesen, und tauchen wiederum auf der
Rückseite der silbernen Schreibtisch-Uhr auf,
wo ihrer drei, im Kreise herumjagend und
sich gegenseitig in's Schwänzlein beissend,
die Ewigkeit der Zeit anmuthig verkörpern
und zugleich als altchristliche, hieratische
Symbole das Kreuz passend umrahmen.
 
Annotationen