342
Hermann Muthesius
OTTO ECKMANN—BERLIN.
wohnhaus sofort um soviel
theuerer gemacht, als es
zu sein brauchte, und dies
bringt den Uebelstand mit
sich, dass es einer ganzen
Bevölkerungs - Schicht un-
möglich wird, an den
Bau eines Einzelhauses zu
denken. Dasselbe gilt von
der Höhe der Räume. Die
an und für sich schlechte
Luft der Grossstadt verlangt
eine entsprechend grössere
Luftmenge, daher wün-
schen wir mit Recht die
Räume unserer Stadthäuser
so hoch wie möglich. Diese
Höhe dann aber auch in
dem im Walde oder im
freien liegende Landhaus
anzuwenden, ist zum min-
desten überflüssig. Hier
kommt noch der ästhetische
Gesichtspunkt in Betracht,
dass hohen Räumen nur
sehr schwer ein trauliches,
heimisches Gepräge zu ver-
leihen ist, niedrige dies aber
GhÜCKWimSOl
zuro- neuer
unme von
uro-FRAU
Glückwunsch-Karte
für Kammer-Gerichts-Rath Uhles.
Theil eines Brief-Kopfes.
in der Regel von selbst
annehmen. Und was die
Kosten anbetrifft, so ver-
geht diese überflüssige
Höhe Summen, die, wenn
sie ausgegeben werden
sollen, weit besser auf die
Steigerung anderer Be-
quemlichkeiten verwendet
werden könnten.
Es ist gefährlich, auf
englische Vorbilder hinzu-
weisen , denn was in an-
geblicher Anlehnung an
den englischen Hausbau
neuerdings in Deutschland
eingeführt worden ist, ist
durchaus entmuthigend.
Aehnlich wie bei dem so-
genannten englischen Stile
in Möbeln, der jetzt auf
dem Kontinent aufge-
schossen ist, sucht man in
den »englischen Villen«
das Englische in Aeusser-
lichkeiten, die möglichst
übertrieben, und verzerrt
dargestellt werden. Der
OTTO ECKMANN-BERLIN.
Brief-Messer.
Hermann Muthesius
OTTO ECKMANN—BERLIN.
wohnhaus sofort um soviel
theuerer gemacht, als es
zu sein brauchte, und dies
bringt den Uebelstand mit
sich, dass es einer ganzen
Bevölkerungs - Schicht un-
möglich wird, an den
Bau eines Einzelhauses zu
denken. Dasselbe gilt von
der Höhe der Räume. Die
an und für sich schlechte
Luft der Grossstadt verlangt
eine entsprechend grössere
Luftmenge, daher wün-
schen wir mit Recht die
Räume unserer Stadthäuser
so hoch wie möglich. Diese
Höhe dann aber auch in
dem im Walde oder im
freien liegende Landhaus
anzuwenden, ist zum min-
desten überflüssig. Hier
kommt noch der ästhetische
Gesichtspunkt in Betracht,
dass hohen Räumen nur
sehr schwer ein trauliches,
heimisches Gepräge zu ver-
leihen ist, niedrige dies aber
GhÜCKWimSOl
zuro- neuer
unme von
uro-FRAU
Glückwunsch-Karte
für Kammer-Gerichts-Rath Uhles.
Theil eines Brief-Kopfes.
in der Regel von selbst
annehmen. Und was die
Kosten anbetrifft, so ver-
geht diese überflüssige
Höhe Summen, die, wenn
sie ausgegeben werden
sollen, weit besser auf die
Steigerung anderer Be-
quemlichkeiten verwendet
werden könnten.
Es ist gefährlich, auf
englische Vorbilder hinzu-
weisen , denn was in an-
geblicher Anlehnung an
den englischen Hausbau
neuerdings in Deutschland
eingeführt worden ist, ist
durchaus entmuthigend.
Aehnlich wie bei dem so-
genannten englischen Stile
in Möbeln, der jetzt auf
dem Kontinent aufge-
schossen ist, sucht man in
den »englischen Villen«
das Englische in Aeusser-
lichkeiten, die möglichst
übertrieben, und verzerrt
dargestellt werden. Der
OTTO ECKMANN-BERLIN.
Brief-Messer.