Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 6.1900

DOI Heft:
Heft 9 (Juni)
DOI Artikel:
Schulze, Paul: Die Webekunst in Krefeld
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6696#0154

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
43°

Paul Schulze—Krefeld: Die Webekunst in Krefeld.

adolf simon—krefeld. Album in Leder und Handvergoldung, für Herrn Geheimrath Krupp, Essen.

ausgeführt von e. "welter nachf. (h. schaeffer), krefeld.

lischen Kirche gebraucht werden. Nur
eine kleine Zahl von Fabrikanten ist thätig
diese herrlichen Stoffe in schwerster Seide
oder goldstrotzend mit herrlichen Sammt-
mustern herzustellen. Was sie schaffen, ge-
hört zu dem schönsten, was überhaupt auf
dem Gebiete der Paramentik angefertigt wird.

Reich sind die Hilfsmittel, welche Staat
und Gemeinde der Krefelder Webe-Industrie
bieten. An der grossartig angelegten, reich
ausgestatteten Preussischen höheren Fach-
schule für die Textil-Industrie sind in der
Webe-, wie in der Färberei-Abtheilung
tüchtige Lehrer thätig, ihren Schülern reiches
Wissen mit auf den Lebensweg zu geben,
die Musterzeichen-Abtheilung dieser Anstalt
fördert Kunst und Geschmack und die reich
ausgestattete Königl. Gewebesammlung, mit
ihren vielen tausend Mustern älterer Textil-
kunst, liefert Zeichnern und Fabrikanten
werthvolles Material zum Studium, zur An-
regung und Geschmacksbildung. Ein aus
Fabrikanten bestehender »Verein zur För-
derung der Textil-Industrie«, der vom Staat
und der Handelskammer unterstützt wird,
schafft reiche Mittel zur Ergänzung der

Sammlung älterer Meisterwerke der Textil-
industrie nach der Seite des Modernen hin,
und hilft für seinen Theil, z. B. auch durch
Ausschreiben von Wettbewerben unter den
Musterzeichnern und Anlegung einer Samm-
lung guter Vorlagewerke, alle Bestrebungen
unterstützen, die sich die Hebung der Seiden-
Industrie Krefeld's angelegen sein lassen,
jener Industrie, welcher diese rüstig auf-
blühende Stadt ihren Weltruf verdankt.

Im zugewiesenen engen Rahmen, so-
weit als möglich, Einblick zu geben in die
Thätigkeit Krefeld's als Stadt der Webe-
Kunst, war der Zweck dieser Zeilen, mögen
sie mit dazu beitragen, die Achtung vor
dieser gewerbreichen, fleissigen Stadt zu
vermehren und ihr ein freundliches Gedenken
zu bereiten, wenn das Auge sich erfreut am
schimmernden Glänze prächtiger Seidenstoffe.

Paul Schulze—Krefeld.

NOTIZ. Es lag in der Absicht der Schriftleitung, so-
wohl über die Krefelder Kunst-Industrie, als auch
über die Karlsruher Genossenschaft noch weit eingehender
zu berichten. Mit Rücksicht auf die Welt-Ausstellung
musste dies zunächst unterbleiben; doch wird die Bericht-
erstattung über die Welt - Ausstellung eingehend auf
Krefeld und Karlsruhe zurückkommen. Die Red.
 
Annotationen