Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 6.1900

DOI issue:
Heft 9 (Juni)
DOI article:
Wettbewerb-Entscheidung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6696#0185

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wettbewerb-Entscheidung: Tisch-Decken.

459

99 Entwürfe, davon 2 direkt an die Herren
Gebrüder Rosenthal in Hohenems. Diese
beiden konnten daher zur Beurtheilung nicht
herangezogen werden, da alle Entwürfe,
welche für unsere Wettbewerbe bestimmt
sind, ausschliesslich bei unserer Schriflleitung
eingereicht werden müssen. — Bei der ersten
Sichtung wurden sogleich 77 Entwürfe aus-
geschieden, theils weil sie den Bedingungen
des Preis-Ausschreibens nicht entsprachen,
theils weil sie der künstlerisch - eigenartigen
Qualität entbehrten. Bei der zweiten Sich-
tung wurden sodann abermals 10 Entwürfe
ausgeschieden. Von den verbleibenden 12
Arbeiten wurden die mit den Motti:
»II-Farbig« und »H. S. 28. IX.« von dem
Vertreter der ausschreibenden Firma zum
Ankaufe vorgesehen. — Von den durch das
Preis-Gericht in engste Wahl gezogenen
Arbeiten erhielten: den /. Preis mit Motto:
»Hoffen wir das Beste« Margarethe Pf äff
— Chemnitz; den II. Preis mit Motto:
»Variete« Frau A. S. Gas teiger—Schloss
Deutenhofen bei Dachau; den III. Preis
mit Motto: »Nachsommer« Frau Marie Weiss
—London. — Mit einer lobenden Erwähnung

zum Ankauf vorgeschlagen wurden folgende
Arbeiten, Motto: »Blaugrün« von Carl
Leistikow — Berlin; »Hirtentäschlein« von
Friedrich A dler — München ; » Pri m avera «
von Hans Dietrich Leipheimer—Darmstadt
und »Mars« von Fräulein II. Niemeyer —
Halle a. d. S. — Eine lobende Erwähnung
erhielten ferner die Motti: »Spanische Kresse«
von Fräulein Anna Lentz—Cuxhaven,
»Blätter und Blüthen« von foh. Chr. Weber fr.
—Krefeld und »Tadeln ist leichter als Besser-
machen« von Marie Peppmüller—Halle a. S.

Das Ergebniss des Preis-Ausschreibens
wurde einstimmig als ein recht günstiges
bezeichnet, zumal zahlreiche der mit Auszeich-
nungen bedachten Entwürfe für die Fabri-
kation, theils unmittelbar, theils nach kleinen
Aenderungen durchaus geeignet erschienen.
Die preisgekrönten und zwei der lobend er-
wähnten Entwürfe werden in einem der
nächsten Hefte reproduzirt, die übrigen sind
ihren Urhebern wieder zugegangen, insofern
sie nicht zum Ankaufe durch die ausschrei-
bende Firma in Betracht gezogen wurden.

Redaktion und Verlag der Zeitschrift
,,DEUTSCHE KUNST UND DEKORATION".

PROF.

RUD. MAYER

— KARLSRUHE.

Melanchthon-Medaille.
 
Annotationen