Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 6.1900

DOI Heft:
Heft 12 (September)
DOI Artikel:
Osborn, Max: S. Bing's "Art nouveau" auf der Welt-Ausstellung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6696#0293

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. Max Osborn: Bing's »Art nouveau« auf der Welt-Ausstellung.

557

geworden, ein einheit-
liches Kunstwerk, dem
Bing als Regisseur
den Stempel seiner
Persönlichkeit aufge-
drückt hat. Man spürt:
hier hat ein zielbe-
wusster Wille ge-
herrscht, der jede Ein-
zelheit, nicht einer ni-
vellirenden Schablone,
aber einem bestimm-
ten höheren Gesetz
untergeordnet hat. —
Wenn man den Pa-
villon betritt, sieht man
sich in einem geräu-
migen Entree, das
ausser dem Haupt-
Eingang rechts und
links je eine Thür auf-
weist. Wir benutzen
die linke und durch-
wandern eine zierliche
kleine Wohnung: ein
Speise - Zimmer, einen
Empfangs - Raum, ein
Toiletten-Zimmer, ein
Schlaf-Gemach, einen
kurzen Durchgang und
einen Salon, aus dem
wir in das Entree zu-
rückgelangen. Gaillard
hat das Entree, das
Speisezimmer und das
Schlafgemach ausge-
stattet , Colonna den
eigentlichen Empfangs-
raum, de Feure, viel-
leicht der Begabteste
und Interessanteste des
Triumvirats,dieAussen-
seite des Pavillons, das
Toilettenzimmer, den
Durchgang und den
Salon. Es entfaltet
sich ein abwechslungs-
reiches, reizvolles Spiel
von Formen und Far-
ben, jeder Raum hat den

GEMALTE WAND-FÜLLUNG IM ENTREE VON BING'S
»ART NOUVEAU« AUF DER WELT - AUSSTELLUNG.

1900. XII. 2.
 
Annotationen