Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 14.1904

DOI Artikel:
Volbehr, Theodor: Die Magdeburger Gruppe in St. Louis 1904
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7009#0145

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
496 Dr. Th. Volbehr—Magdeburg:

SCHULE ALBIX MÜLLER—MAGDEBURG.
Wand-Brünnen in Kttpfer getrieben.
Ausführung: Held Nachf. Fabrikationsrecht: Fürstl.
Stolbergisches Hüttenamt Ilsenburg a. Harz.

pfui! Es wird nicht nötig sein, auf die Einzel-
heiten des Zimmers hinzuweisen und an ihnen
zu untersuchen, in wie weit jede von ihnen
den gestellten Anforderungen an Zweck-
mäßigkeit, an Unterordnung unter die Wir-
kung des Gesamtwerkes und an individueller
Schönheit entspricht. Notwendig aber ist
es, auf das gusseiserne Gerät aufmerksam
zu machen, das wir auf Tischen und Schränken
finden. Denn hier handelt es sich um ein
für das Kunsthandwerk neu erobertes Ge-
biet, um einen siegreichen Vorstoss in ein
Territorium, das man für völlig unzugäng-
lich hielt. Albin Müller gebührt das Ver-
dienst, im Verein mit dem Fürstlich Stol-
bergschen Hüttenamt in Ilsenburg am Harz
dem Gusseisen die Lebensmöglichkeit als
Material für moderne künstlerische Leistungen
gewonnen zu haben. Wer die gusseisernen
»kunstgewerblichen« Gegenstände der jüng-

sten Vergangenheit mit ihren Rüstungs-
imitationen und ihrem falschen Silberglanz
kennt, der wird seinen Augen kaum trauen,
wenn er hört, dass die hier abgebildeten
Dinge, die Schreibtisch-Garnitur und die
Standuhr, die Lampen, der Spiegel und der
Kerzenträger nicht aus Bronze, sondern aus
Gusseisen hergestellt sind und dass ihr
Äusseres nicht silberfarben ist, sondern von
einem weichen, matt glänzenden Schwarz.

Welche Bedeutung dies Hereinziehen des
Gusseisens in das Reich vornehmer Haus-
kunst noch haben wird, ist heute nicht ab-
zusehen, auf alle Fälle wird aber dies schlichte,
in seinen Formen so edle Kleingerät des
Magdeburger Zimmers wesentlich dazu bei-
tragen, die Aufmerksamkeit auf die Magde-
burger Künstlergruppe zu lenken.

Dass die Gruppe sich in dieser eindrucks-
vollen Weise an der Ausstellung in St. Louis

ALB. MÜLLER—MAGDEB. Kerzen-Leuchter in Gusseisen.
Ausführung: Fürstl. Stoib. Hüttenamt Ilsenburg a. Harz.
 
Annotationen