Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 14.1904

DOI Artikel:
Schwindrazheim, Oskar: Die Gesellschaft Hamburgisch. Kunstfreunde
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7009#0184

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Gesellschaft Hamburgischer Kunstfreunde.

535

löffeln Schlüsselbretter machen — von Gold-
bronze ist auch nirgends etwas zu verspüren,
und die war sonst doch neben dem andern
der rocher de bronce, auf dem der
deutsche Dilettantismus aufgebaut war —
wie man glaubte!

Wie man glaubte, weil man's nicht für
der Mühe wert hielt, genauer zuzuschauen,
was eigentlich der Dilettantismus bedeute.

Spielerei — damit war's abgemacht! Dass
hinter dem Dilettantismus, hinter dieser
»Spielerei« etwas sehr Ernstes und Wich-
tiges steckt, übersah man völlig, und weil
man das nicht sah, unterliess man's, sich mit
ihm zu beschäftigen, ihn zu fördern, ihn zu
heben — man lachte ihn lieber aus, weil er,
allein gelassen und durch die nicht im
gesunden Volksleben wurzelnde, vielmehr
auf wissenschaftlich konstruierten Prinzipien
künstlich basierte Richtung der Kunst (ich
denke da insbesondere an die doch der
Kunstwissenschaft zu dankende Stilarten-
rundreise unseres Kunstgewerbes) selbstver-
ständlich noch mehr als die Kunst selbst auf
Abwege geführt, es nur zu allerlei merk-

STUDIE VON FRAU EMILY ELMENHORST.

würdigen Kapriolen brachte! Sehen wir ge-
nauer zu, so finden wir alsbald heraus, dass
diese Kapriolen durchaus nicht viel merk-

FRAU EMILY ELMENHORST GEB. MEYER.

Studie.
 
Annotationen