Die Internationale Kunst-Ausstellung in Düsseldorf.
59
prächtigem Frauenakt auf dem Bilde
»Perseus und Andromeda«, der zum
schönsten gehört, das dieser Künstler
geschaffen hat. Über Schmelz des
Kolorits verfügt von allen Berlinern
Niemand so wie Slevogt, und dieser
noch nie so wie in seinem Bilde »der
Ritter«. Wir müssen sagen, sowohl
in der /arfow-Komposition, wie in den
Einzelheiten bietet dieses Werk den
Beweis, einer geradezu köstlichen Mal-
kunst. Man sehe, wie diese Rüstung
gemalt ist, sie schillert in allen Farben,
man sehe diesen Vorhang. Unangenehm
wirkt der Typus der nackten Frauen,
es sind ausgezogene Modelle. Leo
v. König, Hancke, Kardorff geben ka-
rakteristische Porträts, die jedoch ein
wenig zu sehr in der Skizze stecken
bleiben. Wer den Schriftsteller Felix
Holländer kennt und auch das Porträt
von Hancke, ist überrascht von dem
sicheren Erfassen des hervorstechendsten
Zuges aus der Physiognomie dieses
Künstlers, sagt sich aber im nächsten
Augenblick, dass es eine gewisse Billigkeit
W. NICHOLSON —WOODSTOCK.
Rosemary.
PETER ILSTED—KOPENHAGEN.
ist, sich mit dem womöglich karikaturhaft
übertriebenen Wesenszug
zu begnügen und auf ein
gründliches Durcharbeiten
zu verzichten. Das trifft
mehr oder weniger auch
die andern jungen Por-
trätisten. Eine grössere
Solidität erlangen die
jungen Maler daher vor-
nehmlich im Interieur,
Stilleben und der Land-
schaft. Ich brauche hier
nur die Namen Heinrich
Hübner, Philipp Franck,
Breyer u. Kurt Herrmann
zu nennen. Unter den
Landschaftern ist der ent-
wicklungsfähigste nach
wie vor Leistikow, der
weniger tief wie gewandt
und in erster Linie bemüht
ist, gegenständlich nicht
eintönig zu werden. Die
Meneur. Wahl seiner Natur-Aus-
59
prächtigem Frauenakt auf dem Bilde
»Perseus und Andromeda«, der zum
schönsten gehört, das dieser Künstler
geschaffen hat. Über Schmelz des
Kolorits verfügt von allen Berlinern
Niemand so wie Slevogt, und dieser
noch nie so wie in seinem Bilde »der
Ritter«. Wir müssen sagen, sowohl
in der /arfow-Komposition, wie in den
Einzelheiten bietet dieses Werk den
Beweis, einer geradezu köstlichen Mal-
kunst. Man sehe, wie diese Rüstung
gemalt ist, sie schillert in allen Farben,
man sehe diesen Vorhang. Unangenehm
wirkt der Typus der nackten Frauen,
es sind ausgezogene Modelle. Leo
v. König, Hancke, Kardorff geben ka-
rakteristische Porträts, die jedoch ein
wenig zu sehr in der Skizze stecken
bleiben. Wer den Schriftsteller Felix
Holländer kennt und auch das Porträt
von Hancke, ist überrascht von dem
sicheren Erfassen des hervorstechendsten
Zuges aus der Physiognomie dieses
Künstlers, sagt sich aber im nächsten
Augenblick, dass es eine gewisse Billigkeit
W. NICHOLSON —WOODSTOCK.
Rosemary.
PETER ILSTED—KOPENHAGEN.
ist, sich mit dem womöglich karikaturhaft
übertriebenen Wesenszug
zu begnügen und auf ein
gründliches Durcharbeiten
zu verzichten. Das trifft
mehr oder weniger auch
die andern jungen Por-
trätisten. Eine grössere
Solidität erlangen die
jungen Maler daher vor-
nehmlich im Interieur,
Stilleben und der Land-
schaft. Ich brauche hier
nur die Namen Heinrich
Hübner, Philipp Franck,
Breyer u. Kurt Herrmann
zu nennen. Unter den
Landschaftern ist der ent-
wicklungsfähigste nach
wie vor Leistikow, der
weniger tief wie gewandt
und in erster Linie bemüht
ist, gegenständlich nicht
eintönig zu werden. Die
Meneur. Wahl seiner Natur-Aus-