Hans Thoma,
ungezählten farbigen Nachbildungen an den
Wänden deutscher Heimstätten prangt. Eine
Lebensfülle sondergleichen strömt durch das
Bild, in dem man vielleicht erkennen mag, wie
damals das Streben des Viktor Müller-Kreises
auf Thoma einwirkte! Wie er auch seiner deut-
schen Art treu blieb, auch wenn er seine Ge-
stalten aus arkadischen und elysäischen Ge-
filden nahm, zeigt die, hier farbig nachgebildete
Flora" von 1880, deutsch in ihrer jungfräu-
lichen Herbheit, wit>
die LandschaftI die
sie
durchschreitet. Und ähnlich ist's auch mit den
musizierenden Frauen in dem Bildausschnitte
(Abb. S. 37), Gestalten aus irgend einem „Ge-
filde der Seligen", das aber sicherlich nördlich
der Alpen liegt. Hans Thoma hat den Süden
wohl gekannt, studiert und geliebt. Er hat aber
sein deutsches Wesen überall mit hingenommen,
ganz wie Böcklin, der nur mehr von der Er-
scheinungswelt des Südens in sich verarbeitete,
weil er eben sein halbes Leben dort zugebracht
hat. Aus Hans Thoma's Kunst scheint mir, wo
Hans thoma Karlsruhe. »fuchsien« 1870, Besitzer: Kunsthandlung karl haberst
OCK BERLIN.
XIX. Oktober 1915. 3
ungezählten farbigen Nachbildungen an den
Wänden deutscher Heimstätten prangt. Eine
Lebensfülle sondergleichen strömt durch das
Bild, in dem man vielleicht erkennen mag, wie
damals das Streben des Viktor Müller-Kreises
auf Thoma einwirkte! Wie er auch seiner deut-
schen Art treu blieb, auch wenn er seine Ge-
stalten aus arkadischen und elysäischen Ge-
filden nahm, zeigt die, hier farbig nachgebildete
Flora" von 1880, deutsch in ihrer jungfräu-
lichen Herbheit, wit>
die LandschaftI die
sie
durchschreitet. Und ähnlich ist's auch mit den
musizierenden Frauen in dem Bildausschnitte
(Abb. S. 37), Gestalten aus irgend einem „Ge-
filde der Seligen", das aber sicherlich nördlich
der Alpen liegt. Hans Thoma hat den Süden
wohl gekannt, studiert und geliebt. Er hat aber
sein deutsches Wesen überall mit hingenommen,
ganz wie Böcklin, der nur mehr von der Er-
scheinungswelt des Südens in sich verarbeitete,
weil er eben sein halbes Leben dort zugebracht
hat. Aus Hans Thoma's Kunst scheint mir, wo
Hans thoma Karlsruhe. »fuchsien« 1870, Besitzer: Kunsthandlung karl haberst
OCK BERLIN.
XIX. Oktober 1915. 3