Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 37.1915-1916

DOI Artikel:
Corwegh, Robert: Kunstgewerbe und Luxus
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8533#0468

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
450

HANNS HOLDT-
MÜNCHEN.
BII.DNIS-
ATKNAHMH
»SY D.«

KUNSTGEWERBE UND LUXUS.

Wenn auch das Wort „Kunstgewerbe" eine
neuzeitliche Schöpfung ist, tatsächlich hat
es stets eine Gewerbetätigkeit gegeben eng
verwandt der Kunst. Attische Vasen, etrus-
kische Bronzegeräte, Webereien islamitischer
Völker, chinesische Porzellane und Stickereien,
wurden wohl von Handwerksmeistern geübt,
denen z. B. der Grieche als Banausen mit der
Verachtung des vornehmen Nichtstuers begeg-

nete. In der Seele dieser biederen Meister
schlummerte gar oft jener göttliche Funke, der
nicht nur den Dichter und Denker zum Himmel
hebt, der aus ihren Werken noch heut verkün-
det, daß sie vom Eros geleitet über das Hand-
werk hinaus das Reich der ewigen Schönheit
betreten durften. Auch der Luxus ist ein sol-
ches Kind der Liebe, der Freude am Nutzlosen,
am Zierat des Lebens, das uns das Dasein so
 
Annotationen